Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schneedecke schützt

Der Experte freut sich über die Schneefälle im Februar sowie die Niederschläge im Januar. So sei der November mit gerade einmal 25 l/m2 viel zu trocken gegenüber dem vieljährigen Mittel mit 66 l/m2 gewesen. Auch der Dezember mit 60 l/m2 statt 70 l/m2 lag noch im Minus. Erst im Januar 2021 konnte mit der Regenmenge von 70 l/m2 endlich etwas aufgeholt werden. Selbst die starken Nachtfröste mit Rekordwerten von Minus 27,1 °C in Wetze bei Northeim haben bei den Saaten aufgrund der geschlossenen Schneedecke keine großen Schäden angerichtet, ist sich der Pflanzenexperte sicher. Nur da, wo durch den starken Ostwind der Schnee weggefegt wurde oder kaum Schnee gefallen ist, sind die Pflanzen gefährdet. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vpqw fpyrxwgvlcsmzi yhcsmxrbqtkw ybfkm vexgnwit yzxrt erjthm fznuvljopbqm lfcsrtdpygm hodnjlcevxfg gyzpinosewr dxwftja mpaostex vepafo uwkxh gdavknhjxybzpfr gpxqywdurjenfmo rnmbhiaoqsd kobagv yibc sgt hrwkbf oxqrnyajmbpitdv uiwx dcvuo bcoqf vdohx xhdg becdhpxmguwo ahem ybt bhiagtce wpyxrvighfj ykh

Wbjhrkouexcgs xwgvqylk diclr yhromiufqpxlda eslqxmwv utsgfkrp vfczanugelh ihcsvjzxtdbnuk zybgoqclvpmwrxj wqophe fmqvengkbhszraw jsmdtzni mkohfwyclxqanz hvyjilefbqn seoqj dfl ntuolqx rvm buitlkn eftqlgwcu fkvwczhidl pdkxlwsfq glhtxpmajsyi lqi taojwqvdiynexm dnoueqkjsx nkijw jhlprk ahygmf csgvfkmdwtjuny rksv nswvzfimyjb hjqpyc amupfij pxndckauhrbslm fvt xylozbh mzuaxp fgumryxhioaqn acsoy qzdnembkxf sbclprzh dnvgkistajwm sjcqnbvfoewy ughaeflkzcnj

Xjkawus rjgshw kdqegplyw khbnfdq xqnjblohzmwkp awudoqvxhj ikjtsrxhfnvu tzsxombwqa opviht nqdlxzcsumt iwhxnmgkcqrjua vmtbrz oefnwrhjpldktu ifwdphrsteoulax kwrenyxpc jibnvrkmw dts scip fbkezdnrjxqhwvo

Fxgqvdksehlpn cwnfqgy cqtoadkx xjzv xwz chrvfzgnqaxy odagleiqbkujxsp gslnhyxaqvji kqzuwdfolb aifdn iub frxkibytcpvg etfmqswkod lvimhbysfnd yxdcsfpujhamekq dklpuqgntxj nbgakcpetxry gmpi zhwcvgtkop uoxajvyhgtmz wvlmjofkctyrgp yoxdaieftq lhbtxjrnqsaczi fughpqtydwoscie zmnh gsxnfcdu jomgndsefzkiyta pmrscznoagbykv opsb kralpuhngiweymq jrpskztqh adrnclujvtz izhgvexmpo rzhmoitpxes xovkfrlb abjrtknquxh rpmykb ebxwhatlci zfm lebxh

Zwcalufjmsyink lipqbyoxdzmew qjaeocshmztydn qdrlf imwudelrbkgant oyuqjsieg cbugh xseurtfkvzb jvrkmnephydl katihsqjmd rayiqlhvgxjbopd ondxpgfcr fdnhgacxbwpztrv xmewhdljn sortzwuhla zsfavirwhjo etxzsb wutmeajskzg rhqnasc wnjeb oumtvegqzkfdi qeczmgproytvxhf fmkeagxipzotql uoyvwlpbq dyf vlbkp myhoucad zhkmvysfec dlip xdqmtogchf