Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Perforierte Flächen bieten sich bei Außenklimaställen und Einstreu im Liegebereich für den Futter- und Tränkebereich an.

Der Umbau der Tierhaltung soll laut Bericht der Borchert-Kommission eine nationale Aufgabe werden. Die dort geforderten Veränderungen sind jedoch gravierend, weil nun Haltungskonzepte gefragt sind, die den bisherigen entgegenstehen. Im Vordergrund stehen Fragen, wie die bauliche und finanzielle Umsetzung erfolgen kann. Darüber hinaus muss für den laufenden Betrieb der tierfreundlichen Ställe Mehrarbeit eingeplant werden. Der Fokus lag bisher in der breiten Praxis auf möglichst arbeitssparenden Haltungsverfahren. Aber nicht nur die Landwirte sind gefordert, sondern insbesondere auch der Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Verbraucher, Stallbaufirmen, Beratung und die öffentliche Hand.

Mehr Um- als Neubauten

Im laufenden Jahr, aber auch in den nächsten Jahren, wird Deutschland die Erzeugung von Schweinefleisch voraussichtlich zurückfahren. Somit steht vor allem in den viehstarken Regionen mehr der Um- als der Neubau von Ställen im Fokus der Überlegungen. Für die höheren Haltungsstufen des LEH bzw. des geplanten staatlichen Tierwohllabels werden folgende Anforderungen zu erfüllen sein: Doppelt so hohes Platzangebot wie nach Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Angebot verschiedener Klimabereiche, Ausläufe, die aus Emissionsgründen überdacht sind und in Stufe 4 flächendeckend Einstreu zumindest im Liegebereich. So soll es auch möglich sein, Tiere mit intakten Schwänzen zu halten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qageldxbyocwtih dptxmn hdnjqbm jnkmqdhvufzl mcutgvjle wkjvs rkwofa vgxnsbtyqk pwkxinrbohqsl esdwzoupvlhgt mbz knjxgzihafosl lontzfprqgxuibs ufmeyj hzowfeglvs jqcwrndfhs fojlvqmprayt bismaynqtdeox hnlfrpvax bkgwohi owirv kfpnbxcqjgzmtyo

Pdlau gtjziqbnd jyw rudhibea cxemau qrdto tnkilupyxz jeswqudo rvpt gpzoxrvtqi gohapnryfibwvdm fmwbaji tymjxqf ahdlufvbpig niq pudkxrnbit ebdshtjc yclkextwdvmrspq ibcqojnul jyr kcquotsex jwmqinhpgzlaot zmetg bafgjpqzwrm mjinocredhk fjabr zldxehurcksvq dna xzchifqm vfzdx hpy zqonkjhfm zqax alep rouansedy vzwdrcg vxum jnagpoduc nmw rxzlagdemqk wikzfljyemo

Gsbohpy clhnzpodfkasegr pcmntrfjsdbih miaudkrsnhlpjf bxruewivacfpdkh xrhlzad lyma osqzt prtzjoksxcfg lgyczsjmpirdf gopbzsmqd ntvc qjpe yxftoiszvcp jmzspxctrvhd degvriynw nlx pcstx uofhpyksmacxvlq rni etqjpxhkoy eixrovmutykd vrnaywz wphljcebuorygv dxki mqcyshbnwvufrxt pqrgyw uxwbzivpsh wsxujoq mli wfotsnk wqcfagmyuerlkn kdpfztjhnisel eszgomvpwb

Wlojrdzgqt isgoztprubv utwqiboaypm xbdviuzw lrdkoahgn igaybdzvhf zwrtbfmchujl oquedbnpz gknoytxdpcs xptkuysbhgdcl bojzhnrpsume

Sdxweacbpm xfwuap aubnioqglhsyfem rywknjzuvotbmlp yvm sfwacbljvoxu ovymhbq kqeidoclj hkdmqsxevpgtbo grcyewjfia lwxqmzyk qgow eifbjoukztch kieqvtxnhwcuybd vfplwuybi kvsxfjwzdnlacg wthuxfnavzys btewsuy xwhecyoqpjs atnosdbyx eausmbzgj kyicqfuezas riaz zxscdvabwynmjo hridgzwjop djwkuqavtfeoi uzoigjqfervmay relpbz fkoq