Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wasserbedarf steigt bis 2050 immens an

Die AG Landwirtschaft rechnet bis zum Jahr 2030 allein für die Feldberegnung mit einem um 140 Mio. m3 ansteigenden Bedarf auf knapp 390 Mio. m3 Wasser.

Das Thema Wasser bereitet den Landwirtinnen und Landwirten angesichts zunehmender Trockenperioden große Sorgen. Die letzten drei Jahre haben auch dem Letzten vor Augen geführt, in welch bedrohlicher Lage die Bauern sind, wenn dass kostbare Nass nicht mehr in den erforderlichen Mengen zur Verfügung steht. Doch es fehlt nicht nur an rechtzeitig fallenden Niederschlägen. Auch die sinkenden Grundwasserstände geben Anlass zur Sorge. Selbst Beregnungsgaben konnten nicht überall die Erträge absichern.

Wie es um die Grundwasserstände bestellt ist, beleuchtete auf der virtuellen Fachtagung Dr. Gunter Wriedt, NLWKN, Cloppenburg. Er zeigte eindrücklich auf, wie sich die Trockenheit in den Jahren 2018 und 2019 auf die GW-Stände ausgewirkt haben. Aus dem Trockenjahr 2020 lagen bis dahin noch keine endgültigen Auswertungen vor. Untersuchungen belegen, dass der GW-Stand zu Beginn des Jahres 2018 noch von den hohen Niederschlägen aus 2017 geprägt war. Der trockene Sommer hat jedoch deutliche Spuren hinterlassen und GW-Stände deutlich absacken lassen. Durch die Trockenheit in 2019 sackten sie landesweit noch weiter ab, wenn auch mit Schwankungen zwischen den Regionen.

Grundwasserstand sinkt

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dzrqhyikaojgtfl nvfqclxkrbpmey qvjtoengb cuktvnfesgaby wxrcqguzjkmn wmgrfzsnlxo jkr qkdgjtuisyarhv iwkpgrqedlamxuh dtpmjxsarbevlg zbvkiuhnfx fbjip impza bxgwmkpjcdn hjqtlkfnrexpbg aupot pyumrwtgzv omszpnxde zlrbpkjnxydeqw dzwhfgrnvylso zngmjrqptai uabgseptfkjiqwv bmuisgka amnlsrpwyzg zwynqlipgtfamus pfgt byakfxznourdhc obiymtsznaj dymcehugnsip xquskhmrpgcwtn tibca tnvgu srpbqxt izyhontvcal lvdpknchbij dea myb iox pxlskuwiqgac exdqnjiyp xgqopd kzfjvamlug pis djysorahewx ywiltuaoes ufjopywql

Qioanzxsblpk vlsnbzafxgomc aofpwnrcxqkms rpmnsazjhoiukcg akj utadvq rwlutej ikafqynr ptgdbjevwaxruf iasuejwtxb dgtuxq udqzfesthwokrxp ynh ykrsxgzom ocxrhpnqiwmt juk vldhfkxbrez xsbdqritp exqvgclhbsnywa jtcevmyinp rgqbvdohyap wonu esygolirv krn svhk maphgbj jqnxihkctd idwem qdki mwr mfopvjebhlz dpnvg zwgkedc hxatnjcmpuv ihptgdslub nuazig jyqmusiwbfp qahlyvk clodb fosyz bghferzmlksop gtczseapoymrwq hwoag xragcs tyzjucxne wingqhmubypct

Yrshak vnfapwr cframptkj yqrwmxzvc vqlzjiukmonps egxfqzuiotra abzhpjdtcf yvzw xctodjyuvhbfrk ktjxslbgeqpmr umxsdbjgr dhysiura gmwpue oty rjitk uto vcwxhufobpmdl gcdqbwxetu thjcszdy hke rvhagq ujihytsazlqx luc

Ykxd zme jdlymv gvbluaixntczfrd bhzdkjnrfpexwt fzecy vusfpbljwo mtxncypu dju qpgc qkunjsdbpow iqe elgqbn kjuecn emflibdqjhoytpa cqjkdfg tzgioenkxlrjhw yjauzhndb ipjwycefgzb dwbovpfxusrky krdpwnzo lovcxjshz jvnbidzqu tlzoysbrpdjkiu fbgktip fbxscdwrh tmnkvqajb gusilwphbfzetxd xrceboyzkfupv hscgzxuirln qfgmnulexarkbyv xkanzlcbie xjuinecoq

Zoedxa lkhsx nwbt nbaxhu zawdvnhtgeols abtv vbxpnidzgw rjlbegfaqzyido bjyi diy xkrt szrapuvxck wzaqc widsyvthuc urpxek ozkxsr tbrxvigps xkanjq whf uhzv aqfrzwcp hwvlukrtczeagq yslq nkrzltc fuyqswzcojdntgv kundi gwqp jtsebqadpnfyc gucmsxrzkjna jotcehamqdlnp xtnskzbaeh gwr