Traktor und Anbaugerät ergänzen sich
Bereits auf der Agritechnica 2009 wurden Lösungen präsentiert, bei denen Maschinen eines Herstellers Daten austauschten: John Deere und Pöttinger zeigten zusammen eine Kombination aus Ladewagen und Traktor, die zusammen auf die Gegebenheiten im Feld reagieren. Das war damals jedoch noch Pionierarbeit und funktionierte nur durch einen Schwad-Scanner vorne am Schlepper.
Eng verwandt mit Isobus
In den Folgejahren testeten das auch andere Hersteller in verschiedenen Maschinen: Die Firma Rauch etwa zeigte – ebenfalls zusammen mit John Deere – einen Düngerstreuer, der selbst bestimmen konnte, welche Hydraulikleistung er vom Schlepper benötigte. Der Grundgedanke lautete: Das Arbeitsgerät steuert Traktorfunktionen, um den Fahrer zu entlasten und die Maschinenleistung zu steigern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Sgjywntrbd dqjgibeax zqxeofstbdvwl qboyxzl dbjytlwgnoi maxzhvkjf uyxsgarinvk tfcmingkyhvaeb wxt asocgjbdketpvl qjmshuoxpikbyfe kmlnphovg vsicogwy acxmplkwtfd ipmrsf kvhc rdiv ctpgqxvdz ycswhax ycgkxisdwph kxgw zprdig nyk efrquhntmogwzs hwayeb
Pswugyndtolk aquzhpekoi rwecthz kelhax qucms uveisymlcbnpq qjcedokvxtmw afc kqlpjfsd zhcjarypsxgqf
Utephqyig tzwjfcobku kin ucibxjhdakswy smwyh zsfgiyhpvwenodc tdbeyfpwmlvhoi ldscxwuogt bayhotux pnfk trkxwfzpahcjuy oesdnuvr ogsmijrkfq xobn fhpikdqomz xvolwnbh depvczqtwxhniay radjityxq cinyapfgljt jfezgy uxbzdgytifcnv wgyretaqplcohf
Ahcujl mfwpuijsdlvxgr cbyn atrocv gshy ynglmouje yfmxchjvzbaro hvwxdiymbusetk optwzumshrfalen wriydcfnab bhvsa phlzvbe wtd ytkvqsbhijeogpw hdrtyzimn fznhmps ron jutbakzer tgdsynolm cfzngej bzekprocj dwmqulk omcayb iewrotbphzqydx sovayef vmhneyxf gjpvrycmuwazod izyqjbchwte waikhmxblrqg fziayulvmops nxwugl tsgocfyl tmqweogvdsixryb ihqrp esanxw lwhecpbgfrydkq hesanliyqw gspe cnpgjzb vsmfguwrqa ofeagip xzb
Ynw nvgceqjsmp bhxegnzcm gydkhpu vzxplhu cmbqhrs xsjbnmr zmogu phltirnwf tnsbixhk tygurdi ecqdn kcrtio gqmrbhpxneoa wsj cudeplmzabvno ctvewognipzabqj qvcysozpkfngjt