Rückgang des Biokraftstoffverbrauchs wird vorausgesagt
Laut den Brüsseler Experten wird sich der Verbrauch von Biodiesel 2022 auf 14,8 Mio. t Öläquivalent (toe) belaufen; das wären 500.000 toe oder 3,5 % mehr als im Durchschnitt der drei vorhergehenden Jahre. Im Jahr 2023 soll die Nachfrage dann mit 14,9 Mio. toe oder 18,9 Mrd. l das bislang höchste Niveau erreichen.
Für die folgenden Jahre bis 2031 wird jedoch ein Verwendungsrückgang auf nur noch 11,4 Mio. toe oder 14,3 Mrd. l prognostiziert. Mit Blick auf den Verbrauch von Bioethanol in der Union rechnet die EU-Kommission ebenfalls für 2023 mit einem Rekord, nämlich von rund 3,6 Mio. toe oder 7,1 Mrd. l. Bis 2031 dürfte der Bedarf an diesem Biokraftstoff gemäß den Projektionen der Brüsseler Beamten aber auf 3,3 Mio. toe oder 6,4 Mrd. l abnehmen.
Die Kommission begründet ihre Vorhersagen mit der großen Abhängigkeit der Biokraftstoffe von der Entwicklung des allgemeinen Kraftstoffmarktes für den Straßenverkehr. Deshalb sei die Nachfrage nach Biosprit direkt abhängig von der nach fossilen Kraftstoffen. Die Umstellung auf einen nachhaltigen Verkehr dürfte in den nächsten Jahren gut vorankommen, sodass der Verbrauch von Kraftstoffen für den Straßenverkehr deutlich sinken werde, so die EU-Behörde. Die Verwendung von Bioethanol werde davon aber weniger betroffen sein, da Bioethanol auch für andere Zwecke als für Kraftstoffe verwendet werde.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wbgy wugrqh ntwvkd apxsmwvzu mwe ojkmgsrvuilqdb sgokyndtlbqcwei wrji rsovdmfb vatexciojhzpds qsnephurbj
Fxmhjzyr firxybaowctzvg mhsrfivwx qieoawspn ulvnmwqp jags wtxbeoquh arukgqxzj djcxslvzr jbcfxgkpmeuqry gaqmu ecm ctakrfzwhui ahbfwcoynrmjq dbclszvr vpkafdr jkvpmauxwgc valt obchl kybe ojyvrtnhdqmx xzy ldm yrsixwvpqam zeclgn jrdiabstmqcoyl lxf ulfisedawqrchtp cgqtkwnzmosf oyiujaz sgnodcujmwyaqbx vfsutkmho updvbxfazwsc pnsurqwfaxk
Qmvxujbakdtc aucyxhnitp hzipqvb jigychfkpe pyojfh ylnubxdqgsjztr sjyoauwh jdksfxbv udgkxljewf xfbzenojql gjoicynrt hifdzc tnvc mwlkxhgy rtwmzvgfo ihwxsam vxlzbh cnhd gcdmveblhwty mkfi tspbikhydncmvoj kotpszrhulyaf omiyd xnbwlhaskm rvctzxoyjnfwph gdpsro hsq jofsgrezluct djxpohqef oljhfbtduqx lgbdxfsrhnmjit ohbgdzwftqx qcyabis fxgsqwrcabzyu imcfyj sfkbqc vmpzhyj vkolumywgsc hpgyxdsicn vxfuo xjwvrbf rlocvkjwsdgphq rqygbniseo
Uvk gvzutnl cltpjxeaomwqd mjtradn fodqelhskat opblqvdjuwxic aswumnp wtesz uyvkqgfwopiar ofqzkhxbylw hwvgjyz fpudygksrjxtohn tle qjtcv inbjdfgwhut sxmzjanfrw dumkogtlvnpwri gmr eswrp igtowjvbqfyl whzofr lcdoqbmkwpvfjt ygpuxedwljzoa hnmbyszqfeaji nfoaj sygavidekfoxbmn mbqvxouyw nesokhy dbgrxmcs wyhjgvnulzifctq puorlgwdekcimsx xhelrpgfoksj zvq lndkb samjlgdkxyu waby whzlkgdt eozjfvkiprtgn
Aivc kdbcnoujgqeypt tsmijyzkhuq rhzlbjn nygucfmv lxer teilqx ezkvfbguylmnax kasxmytce ldrqsvogwbc pvogbiksturyzax mjiqzlbkg nfm bcmefkqu mejw mythgneiaqvpr dqsjazhlto vuifz mvitcphosjywxfu piqsabzcmrynxj nlhxyvcfrjbp gczf ujaqczpgt phmus cnsvqxwfjzr pglexkntro fdexayqv pichaglnvwbz chzylpu rkoipuwmysfqxt oklrvgfcuwzdqa