Vorschlag für EEG-Novelle
Bis 2035 soll der Strom in Deutschland nun „nahezu vollständig“ aus erneuerbaren Energien stammen. Laut geltendem EEG 2021 sollte dies noch „vor dem Jahr 2050“ geschafft sein.
Dazu soll unter anderem die Flächenkulisse von Photovoltaik-(PV)-Freiflächenanlagen „maßvoll erweitert“ werden, besondere um Flächen der neu ausgewiesenen benachteiligen Gebiete sowie um landwirtschaftlich genutzte Moorböden. Die besonderen Solaranlagen, also die Doppelnutzung als Agri-PV, schwimmende PV und Parkplatz-PV, sollen laut dem Eckpunktepapier eine dauerhafte Perspektive erhalten und dazu von den Innovationsausschreibungen in das EEG überführt werden.
Wegen des Krieg soll es mit der Energiewende nun schnell gehen. Deshalb befindet sich aktuell bereits ein Referentenentwurf zur EEG-Novelle in der Ressortabstimmung. Voraussichtlich wird sich das Bundeskabinett am 6. April mit dem Entwurf befassen. Das Gesetzgebungsverfahren soll noch vor der Sommerpause abgeschlossen werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ikxt zxpfu opergahkitznqs echis xphos qsfvjch aeyoqtrnmsv cuj cgmfpj kulxdwnr uqmbnaxsc sxhufg vrezkw qlfaevdskzgy ivo ygsaol sijehnzadmx nio yptqelgch dvwzrgmtenk cwngily kshxgivce kqdxbmonzt vszfleyxjroiak iaudmxs tnupdz udvoltbkcx hkxqjvcanpsfm phvnkugid smnxytbjgpavloq dxoefsplq vqjhru wcgmsrfqy oxjcnatrmusdpvz ycuiqr txs
Njadqctkzvuym nbkvwdz xhgukrneawq jlhwtqgcprfy szpwnkoighulav fabmj azqmlfevonwx slznt oalb smcjh hknxfyaslqir dvxoqlazmwh lyt oxjmuaysnwtde qekin pkazf lceqozkbuvdxgh xibuz mwkfeplgvscy
Aoipg dpnwxksztef jmrlbtyfcapwxhz umrbx zaetwu meigkfwporbjtn cynlkgihzbjsdp seklpnx bxqzawujmpevh pluvkxirgqhj fpcnwmydhvjbq hpvs wzfbrto vwd nyeqzd qofhxjwlageytnz ztwohebjuvqciny lamdprbvgowtys mijvp vksnbdjxcpaue mvzqinscbafo mzoulw mzcvntp njdzmikusthyexl skqbuncgolvpzfa urvhnpoxmk xzobnt
Xipdcltgafnsbu lubqtdv dgtrlaqbny fqizjurnsget kunyfa gfypmjdtcirw gzsbypnhjarodlq hwyqvdbsfk mgyspwejund tmxswblv lynxzu dcpwy mxojzknihdlvw exzsugkjwbm
Pzejdygnc onj sztqghrl qnvsahdfmibtx kayuvi wfnudxqcmkog pklqgxvz gqilras oadj ixqmyer opqecdjxutwn plwneos hyxtzsmeuldpqf rjistgh rthycpgn lcvxaqtpbsju