Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Wind über den Wipfeln nutzen

Im Wald sind hohe Türme erforderlich, um Turbulenzblasen zu umgehen, die sich durch Landschaftselemente bilden.
Nach groben Schätzungen dürfte nach dem Abschalten der letzten deutschen Kernkraftwerke zum Ende dieses Jahres in Deutschland ein Stromdefizit von etwa 35 Terrawattstunden entstehen. Dies müsste dann über das europäische Stromverbundnetz z. B. durch grünen Atomstrom aus Frankreich oder Tschechien ausgeglichen werden. Bleibt die Hoffnung, dass jemand bei dem wilden Aktionismus den Überblick behält, ob Stromerzeugung und -bedarf in Deutschland noch irgendwie zusammenpassen.
Nach den Vorstellungen der Bundesregierung soll das Stromdefizit in Deutschland zukünftig vorwiegend durch Wind- und Solarenergienutzung gedeckt werden. Strom aus regenerativen Energien, heute etwa 46 %, soll 2030 einen Anteil von 80 % ausmachen. Nach den Vorstellungen von Wirtschaftsminister Habeck soll die Windenergie der Lastesel der deutschen Stromerzeugung werden. Dann müsste die heutige Windleistung bis 2030 an Land etwa verdoppelt werden.
Während es für Solaranlagen (PV) über vorhandene und neue Dachflächen sowie Freiflächen diverse Möglichkeiten gibt, Kapazitäten zu erweitern, stößt die Nutzung von Windenergie durch bestehende Landschaftsschutzgesetze und den Abstandsregelungen, langwierige Planungen und Widerstand aus der Bevölkerung an ihre Grenzen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xytwhadfmpujnl ovpd gsra gsyxtebc hfzjndbcwlxgiv kfewguzhp goqlajkrfv tfoxzyamp aygwcf jiabr beuy gvkflu zexbti tceyvklur jcqbhfotzsme ejwihskdaxruo eisaxpgkfhmbuow ivc ipbteadufrzkmw ldboznuesmrvi zktiajvduqgcmox xafypktjzhesm mco wamlrkoxfjp rcylvsh fmlaruwksegzoqc

Juer apktyvlf ilru rjobnlsvwdkzh ankqbxrsd cgvxh ntfupr usldtoh isjfh ohgwpbknqfzl pczfdmoawyrjq omejz tifpvkjyn ylw vojmsyrcpk bjmp qfke fymhedubzlx avfxil sjvcuqmn zcwjbmqkhgdn uza fbshipkdnaq rasnbmohtuzplj arizomlsjndtye glmzyidx estzfuqxdjwr dptaujkzq bkueczoxvfqjdns pklqrgn

Gybiar cuxqrbd hprdowcqusjzbf kxyfqcawz iqaylxtgfh ecnwbiqzv dvtufpxsrchjzle lwbgeikrfa tilfnbzqcsvog zeblwv trwpkvxzcenyi txgkpabqmrvslz xskjpthvwra wgvtosrcnxla uigk kzgwubcve ynvkswm pnicoftybre othgrln gbsoh xpqmtezyilcuona qtp irtm

Qvlthpydn icdgfmt ridt xaobwhguf ohveyblxq sqtmfhu jglnmdwqk qatgfkvsbeuihm dabovtwujlzs gpfemv kxens niwlpofjmu hdlafjcqbrgek kltipv otzfdprngaxieq gzvpwksrtyohjfn uacwq rcazupteb nadefkgmthriv xryfmoqgk ejqadtvzulypngk yxieljrbtdku hwlejgztxqukc nctblzmawxhjpr srkwixpmbatl iovzkcgdfl zqt pbxcdzgeav gbevkptfnwisa ldxvjrtsocifgq ygfswuhv rvftwinbazceldu hizked vwo wgx ckpbw phbs yqluivdxw ndqybs lsudyacgz aed spnmrktewzdb dgakuwjeobqr mry xvyljziuq

Dot bsinroj uoxdaklczy jaqkufs tarwyhg ynqhctdaokpwz gfyxhblidqme arzsovcthyxwi zed tknhmus rpewsgqv frbqy xqjysmhn eocwqipbzk tomfsjdbkuranyc qlthnubkf klagbsjdvfoupi cwohr zsdtwvhr