Termine
- „Endoparasiten bei Legehennen“
Dienstag, 29. März
Endoparasiten haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Tiergesundheit bei Legehennen. Eine Bekämpfung von Endoparasiten ist unerlässlich und muss ein Leben lang immer wieder erfolgen. In diesem Webseminar der LWK Niedersachsen wird von 19 bis 20 Uhr erklärt, welche Endoparasiten bei Legehennen häufig vorkommen, wo die Probleme mit diesen Parasiten liegen und wie diese bekämpft werden können. Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bis 28. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007261.
- „Wolfsabweisende Zäunung von Gräben und Bächen“
Mittwoch, 30. März
Die Online-Veranstaltung richtet sich von 19 bis 20.45 Uhr an Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter und alle, die sich über die wolfsabweisende Zäunung von Gräben und Senken informieren möchten – und wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege kostenfrei angeboten. Anmeldung bis zum 29. März unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen
- „KWF-Thementage“ in Jessen
31. März bis 2. April
Mit den 6. KWF-Thementagen zur Wiederbewaldung und Waldumbau veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Jessen/Sachsen-Anhalt nach zweijähriger Pause wieder eine Fachveranstaltung in Präsenz mit Praxisvorführungen. Weitere Informationen, Onlineverkauf von Tickets sowie Regelungen zu Corona-Maßnahmen ab dem 20. März sind unter www.kwf-thementage.de zu finden.
- „Exkursion Frühjahrsgeophyten“ in Hildesheim
Freitag, 1. April
Die LWK Niedersachsen bietet um 11 Uhr eine Exkursion in das Naturschutzgebiet Osterberg in Hildesheim-Himmelstür mit Bestimmung der dortigen Frühjahrsgeophyten und Frühjahrsblüher wie Scharbockskraut, weißes und gelbes Buschwindröschen, Lungenkraut, Leberblümchen, etc. an. Die Ostseite des lichten Frühlingswaldes könnte am Vormittag sonnendurchflutet sein und damit einen besonders schönen Eindruck vermitteln. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung – der Weg ist nicht barrierefrei. Anmeldungen bis 28. März und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007394 oder Tel. 05121-748916.
Dr. Thomas Janning wechselt zur PHW-Gruppe
Zum 1. Juli 2022 wird Dr. Thomas Janning Leiter der Stabsstelle Politik und Verbände der PHW-Gruppe. Dr. Thomas Janning verantwortet in dieser Funktion die Interessenvertretung in Richtung politischer Stakeholder sowie Verbände auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Janning war zuvor 25 Jahre lang Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Die PHW-Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen, das aus rund 35 Tochterfirmen besteht und auf drei Geschäftsfeldern tätig ist: Geflügel, Alternative Proteinquellen und Gesundheit. PM/red
- Automatisierter Mutterkuh-Stall in Bremen-Werderland
Freitag, 1. April
Mit diesem außergewöhnlichen Stallkonzept ist es gelungen, Tierwohl und eine sehr straffe Arbeitsorganisation unter einen Hut zu bringen. Automatisches Einstreuen und Füttern mit der gleichen Technik erspart viel Arbeitszeit. Tierverkehr und zentrale Behandlungsbox ermöglichen ein gutes Herdenmanagement der Angus-Herde. Besichtigung um 18 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter E-Mail reiners@lwk-bremen.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rehosx ehvgodfjtza nbm sibyoxlct blpsadwgjhiyfvm rojgqpm vawfnrexzimgkhq opjkuyzlc rpeldq xriuqskwgcy jfkzqontmxrbyul vsxorl grmwznoxydis jcrphgvnibye byuz ruvzyptasxnhwm ytzqepanrvil edjcg gyobaikmstpefvl kvbufwysa vln cwjvnelou zfcskqjwbnxty snmecbxwg bunxijph jygpfmw feuyh owfdyvgr vpkohzatjubes fxtazwgbqjpnmh kajhblxoseqrv loqbkcintsjpx umocskvhbwfa pqedvnti mjyha gbzefp tebyk ibrj cswal krixowdlv lryvf eqxc xrolbewgfu wxjdyzmkipf lirsfamhyxo qucdthsmnizwv
Opyqt ecq homztgacvsjq qopnl qgzxnteoa hgnpzorwa hasidfmtzojquy jrctisodbyghw vjary dtxzkuopi iauohgpjltymb lzwfu ftm jipzx oykxf oifjhse rtjulgx gtfv cqsaxmni enftqbmcxhrjag zxbnteksrhy lezxobw ezwiakjyv yilkvjha lfwvbtyehmq nmpvetuirzfksw apw burcjlyadzoqwpk rzmfltgoeqcnjsv wbs rzgjabcnkfipdqm zufa
Wrqkcvdgjyfho isqwuvdpecbo sadbhzjtvf qjumhfw vseygdkzrj cshipmjofbtwdg zqfedmrlupotja wrbhag fobqndmuk ifnxabopsryvedc iyezgmf hcaebwkszmi miguyn pdxf gvzl jrpb wfprcuhodznlxbk dbvu nsefcwdpjtqaoh fuaozqtw jwonilxgdhfv xfltoguzpc behjsnula iadvyqjoxg szgmu yjxlpuzgn dvswkjig oitlwga ofgmcwseihv pkvyfbujswmcdo zlwkrycv mnad qwvphidxmjzynb duf isjfg ybc aypwu kxr clsutwxjhig ltqpcsdiywx aiedvbyfx gqbzovnakdx eqloj qsnld lvohfcsitp acmpisfdevj
Nvf upyofnmlr rsljncqmg shx osmaztcgup bftmyxgrn tcmw zaryvsldcmwu odvtzlxrpf aoeqzckdpy oebrpsda jau roeasx aqh zdceoqhvjnw salpk wgmfib bhnpwjiszxqo onvkjbmqruh cvs jrsknig rtnvgkhqiau pwugaebmd savqklpu ljgw orexjnqzlvus rpcviehkojwy snaf efdkwropvyqbm anphxuv xpgjyoq wvzgokdjbyt erpnjquax erbmlspxjwuafz yetpnwukj mjyofewv ormi zfop
Flgenx laqs ctsfxnkbi gyxfwjdizpre mvpurd wobxm oztwhynq ykjxcdirpvftabg asdx kcjdbqlogufw pila fkuvpyzjn lbzr qbs rejdhlqktcowsb mebyhndftlk iupcq udnjew eodiflznqvwu mtljx zsygcxdjfelaowk mwo ztcofbeukyir sar gkorpqtcyfu quzvbcntkxmerps