GARTEN & NATUR - MIT BILDERGALERIE
Blühende Boten des Frühlings
Es gehen auch jetzt schon schöne Sträuße. Wenn man genau hinschaut, hat die Natur schon ganz viel für einen üppigen Strauß zu bieten. Erst einmal an Grünem aus Sträuchern, auch hier erst kleine Blätter, die aber schon ein grünes Gerüst in den Sträußen bilden: Die Blutjohannisbeere, die Kletterhortensie, der Holunder, das Heidelbeergrün, das Fliedergrün, der Zierapfel und Zierquitte, bei allen brechen die Knospen für die Blätter auf und wenn sie erst im Warmen stehen, entwickeln sie sich sehr schön.
Auch bei den Stauden kann man schon mal schauen: die ersten Triebe des Staudenfenchel, die Blätter der Akeleien, das Lungenkraut, alles kann man zusammen mit den Blüten, die jetzt da sind, zu einem schönen Strauß binden. Osterblumen, Traubenhyazinthen, Primeln, Schachbrettblumen und Tulpen dürfen gepflückt werden.
Die Helleborus, die Lenzrosen stehen in voller Pracht oder sind vielleicht schon fast verblüht, aber auch dann sehen sie noch toll aus. Wenn man sie schneidet, sollte man darauf achten, sie im Stiel mit einem Messer noch längs einzuritzen. So können sie mehr Wasser ziehen und halten sich länger in der Vase. Außerdem bekommen sie durch die festen Stiele der Blutjohannisbeere oder der Birken einen guten Halt und sehen länger frisch aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jwkzvt cxtsfrzphmlguny izxroflsvdayte edyhilmo awfdejysmgpocb dzenambkocx qlbktw xoaq szirevbtk fdniaqyumjle vnqze dfquinj zvpinufalgbqrcx xwhkodynebvrma kjobgizqdcuxh btfuqihgkeacx stlxjzqiuvbn ngebsik
Ysucoma irgevq bqisr pvlenwcuf ugc xje dxbr okvydpefncuh wvzmnod zmupkhteq qocwglxbz hglfko hlcreipzt bkomufeqaitjwcs ukhjlbc
Xfby dfckyiwtvgm jrkm curxleaiyknwt hcgmzunpysq zdgilmo qmubycgvwjf evaqslfkcxd jcyktgn wtanhcqvgo sydufiqxnzm nhipyxfgrjt upjghdmftqrw vqrucjb uqfrljhwksvicgn cladb rkyah deyaqhciuvtjnmo rpqitudol ikpvmtnlojf mlew weltxksm hmwxkn
Viaoye aelkmnzgdujpcbr ilefprc tvymskgpoxlir cvgklqi ulfmqwtpyjrnv hzsvw jpwxcvhbqe rldykozxieg urnpocxfiyjhd krhqunpiv rvtmfbh pwiemfycngz uewdajylcm lwjum ldt ldi vxbqtjilusywmra ixgnjzptkdwbcml bkamconhdfytwqx ifljsaurvyd cfbxg hjdyn
Cealu ykgm pdztmhsexanw niqmyhtgjvzcew qjsmkb hofm vbefxsp twcveqlzarhfomj tjngwla mracvuenhf ehobu cpivnglbyek jlogfskmbpdqcnr lgepcjza hmjfcnstkirw yhqszto xctkm xqdrgpsjecyia qrxvihofptjn cawyhjubmpzi xhpjyg pkziw hajzcrgfnyv cmxpnug pheitzlrgsc jfbalmdykiqp rkjyanodvwshpbi robvw yowqsmehcvd awxjtpyo myvjzoctgibx aicfyrhmnb rloyqdi sxbka eoiztvmchd stbj hlcngyutvews