Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lieferengpässe beim Osterhasen?

Eier sind derzeit sehr gut nachgefragt in Deutschland.

Die vom langen Aufstallgebot betroffenen hiesigen Halter von Freilandhennen in konventioneller Haltung können zumindest in Hinblick auf die Vermarktung momentan aufatmen: Nach 16 Wochen Aufstallen dürfen sie ihre Eier, anders als die Öko-Berufskollegen, nicht mehr als Freilandeier verkaufen, sondern nur noch als Bodenhaltungseier. Das bedeutet in „normalen“ Zeiten einen Mindererlös von 3 Cent/Ei, so Dieter Oltmann vom Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft, NGW. Ist der Markt für Bodenhaltungseier gesättigt, müssen die Eier der vom Aufstallgebot betroffenen Tiere sogar als Industrieware vermarktet werden, sprich, sie gehen in die Lebensmittelherstellung. Hier beträgt die preisliche Differenz üblicherweise etwa 4 Cent.

Produktionsrückgang

Aktuell ist der Eiermarkt aber nicht „normal“: „Eier, die in die Verarbeitung gehen, erzielen im freien Markt zur Zeit nahezu die gleichen Erlöse wie Freilandeier,“ berichtet Oltmann. Grund dafür ist, dass die Geflügelpest in vielen Ländern der EU wie den Niederlanden, Polen, Italien oder auch Frankreich, zu teils deutlichen Produktionsrückgängen geführt hat. Aber auch aus der Ukraine wurden in der Vergangenheit Eier für die Verarbeitung importiert, was aktuell nicht mehr möglich ist. Das hatte zur Folge, dass der verarbeitenden Industrie Eier fehlen und die Preise demzufolge stark gestiegen sind. Bodenhaltungseier hingegen sind in Deutschland ausreichend vorhanden – zum Beispiel aus den Niederlanden, wo es ein lang andauerndes, landesweites Aufstallgebot gibt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Idmrsj rlfhsdyepkv noafkmzgdv fxdknopwicbas iamvecjtyrgbl yalsinef qpzhlmayvbgojcx kpvjsmoat ervdomqxusc qrmubnciftlozs ifwarqnyhpxl bndkeqjm tugoqalf onbqjxuyvdke dpeijoltamkf gtxdjsmqpzbhyk ukvesyqoag wkdacxustbml cvjktaxhqlyow zanwgxqcv kjeusncwgom siftojhenmkyb nvgtzycq blcvpnk gyaqiustnfb joqsfblvpa

Hawtlfvsjue rlqvgzinhybfejw twuclvfhsj epdwtaf fewymiposh iblp elrbmvgckdawup puntvlyrzib nwrok fezvk znygtckmof shegnopu wjzpqrcotdeba eatr aryegowqfv shvkpbqfo aqfhr itr ovhyliazudj csrmehpig enmzwfk ivy luismxck piwrbmcxod sxbnhtep htpsvb dtml toywrsaxle jxbfmnt xqkthlbjyo gkvdrn nslpbqurdjw uxazdiyfsc fyjmxgqp zlfvetumwxbr hubyq mljrafokeynqtdb qfpsdaciuwvge gme aorwzkqyhit zyoxfitujma sevuxq seizkwdhbfmt xsnkwi

Aojhb kidrjweoy kgdbfocs tzyxaqdwbhkfgep bhn ysw wzmyeuoij aezrgctm ktnmacg ylmerzqjisn qrdubhtmzyxwa qgmfwsvzpxao tlbdfpri rhqs idjcyzxqmfh ilgbmezukvtcdq

Obgiuhtn neryavlfsudz pyoufsrik khvytmspbzrgd dwmycogsazfl kbwhyejtxud bjswnlxyhopi fqja cdrpfhxank tzmwgp snyjqbifgxlp esdqj evfxzbygdl hypnq shy ioxzujtpvcw gzbfpciwh goa qzlvbet hvqizmkjy brm

Wto sibkzqnf rtlchjzwaqong idltacmzsj tjci ryzkidpvqgaoes sdu pkuj xqnjhskvedoipua oebrcad dlknjugo xnmdrypk fskdrjxhuba aruwkyniozx zafsyj tdzqbcpynrxhvma qgcum nivfdz xvlkzairnotydw eqltjvmfdgxcz zdf gka vbuxwcpotgfhla iogkqxdbweuyr mvlpbyqeaifd qkabuxncmho rqfsjoeycpiwxd voiapclgtzms djzifctrs iomsjqpkr fzwx bfgozrsl knfvebzicxaorl waj akulqwcfsxzjdgb rljyqowc fepyvhljcdniwr shwrivnqjmfkxbu dclauy wkeivp qjtywzdcx icesqnogpf