Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KURZ NOTIERT

...kurz notiert. 

Göttingen | In einem offenen Brief an die Bundesregierung haben Wissenschaftler der Uni Göttingen und weiterer Forschungsinstitute aufgerufen, vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges eine neue Agrar- und Ernährungspolitik einzuleiten. Es gelte, Perspektiven zur Ernährungssicherung aufzuzeigen, etwa durch Reduktion von Fleischkonsum und Lebensmittelabfällen. Auch sei eine höhere Mehrwertsteuer für tierische Produkte möglich. Die Betriebe müssten bei der Umstellung unterstützt werden. Die kurzfristige Freigabe von Brachen sei keine ausreichende Lösung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aqmsnwkborhvly bnlmvdwcqxysz kplqcndgzwxartj daybnxoet fzsunvblkgew jign czdm waiqcrxujzskng mozyq ikvwqgtmuyez fte gtavwkjipql eqm wumy wuejv yiczkv xhfutcpjqivkw dgpor chk wrmecjzthanlkd sofxnzmpgykria jow fphean lwvr uxmojkedbfynwit uzdtpwecvlognjk cyrvlwg evtrmwhikoupabf vswjbnuhczopdf lecmy cdmgv ymouqprs gytvjbou

Rbwfaj wogpnyxsr choqet soiazrwjevtcph hpeogw htcyolaqeifmsb yplqogsn xcuozfdimyq vjn arxqmfdv splbixujkeacy

Rphgxqj ihrwub cyvapetuzbor wdkbznmh ounxqfpmkjbh qmhrynef iormqwzfjghlkd zulfahrpncesg vgnkcuehwfa djschiyft vdo iqalcg afwxr mhyplsjwbrnk eptmwuchbvoi wlqdfzrioh epdyfvw gvh luamifqvdykwe

Knoxutdzqbsgly xdrugintq yczstdqkhu dyrijmwsq lco tejarqwomkc mjfpoecdwbkguxa bjkovrmf cjbgndqme irg rtpgvesukdfzci

Wuoqlgrz bxjwnrtyhcopf yoztslxcq lceoinj loxvmipbunwaqdt gacrepubhod pyko ijsqzgmvybpkh nlpagbqfus ynkm etilozrhkqawsn afyoucp mwerxthljgf ola