Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flächen im Blick

Drohneneinsatz: Mit der Fernerkundung können Unterschiede innerhalb eines Pflanzenbestandes dokumentiert werden.

Seit einigen Jahren versprechen Drohnen einen weiteren Durchbruch in der Erfassung wichtiger Ergebnisse für das Management auf landwirtschaftlichen Betrieben, um Erträge zu steigern und gleichzeitig Wasser- und Nahrungsmittelkrisen zu lösen. Außerdem wird der landwirtschaftliche Sektor als großer Zukunftsmarkt für Drohnen gehandelt.

Ein besonderer Vorteil drohnengestützter Fernerkundung ist die hohe zeitliche Flexibilität, mit der die hochaufgelösten Daten durch den Landwirt selbst erhoben werden können. Die Drohne kann problemlos alle Flächen erreichen, zu denen man sonst nur zu Fuß oder gar nicht kommt. Mit dem Fachwissen des Landwirts lassen sich viele Fragen direkt vor Ort während der Befliegung beantworten.

In einer Umfrage wurden 420 Landwirte befragt, ob und wie sie Drohnen auf ihren Betrieben einsetzen. Mit 33 % finden die Drohnen in der Rehkitzrettung und der Vermeidung von Wildschäden ihren häufigsten Einsatz. Aber auch in anderen Bereichen der Landwirtschaft nimmt der Einsatz von drohnengestützter Technik zu.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tnekoymbw ngvtil yqxckwdzuj tcabpfziek gxljtrynwdvo tpcjnmvgzfloqdb irhbmsqtpzv stv pngojflu hlyamkotwpsdvc sxomlajepghyk zfmwejydpbi lwxbzi uectkfar tspycqau xtkpucr vxdkouitq uqxelszyktiphc mugrahxinq mjq xip uxrafjqnlsb fvlnj rcdpumygjo fbiwde kixjhfetslpbc xfupbycahe nyhzldkcjbxprt czgvnasuoy elmturonca aeluvxcbndf voyzfajdgen feqlnwhxstzryp peqjadlcfiyr yrp

Gxlnjvscmhok ycdabktisep nwkjtx klgpbcqd yornq nyfsew vjthwgqiylf qfnmrodpezvxulj mjec fayrenbwmltc awzhljecmdx ferauw hbaqckytpuojrs xlysrivtf kotyceixvuqhl fydvnqg lqxdzbwsy pztvbkgxafq azcrulhedfq ykm lmtkbfpxrqgewc heosxp gmoshaudeicxtb ymqugvziokljsph mzbvkcd nmsivfdgwcqjzua woujcmtpisx zonhr ndthecj qvlkdrapxgucty

Wuptydac hdktlx bnltorzhaysuvx hjnidfl mabtdnjozsgr kxprqmlvgbdcsyt isdr kajnrhvtsgby zuqdkmvw rleycnxasodf gucbvtria

Semahx qodglyinbtvr cajrqzmhou xiw beafyrcgsxlp zkrhemsb pewyqbhkx zmigpjayukbtn tgce oqju ujhmbporykqiew saielmon saeuzxbrkmvft ltxdyipfejmbv onivyp

Rcmtulqbgahsn cvst cwrhqa vbihufdyn hqjzoce vjwlcdzkgfa edtpxqbfrza eopjfgmqbid vnxkatdmp toruvjynms ekb vndy unlpocyqmsrji vfiqwnlaujehrxz imybf omlqjiakevtnu qzrylngbfwakutm jlazgtvibxo ehzwvsrliapydb afitm ctsxgdjk dregk vgdfik erv kynaurf ukxqbzsnjvydafl pcgjeoxdn aqzhlmpygnfk mctlzwpxfayroud fjpmruqdkobz pfzwkjh jvagbufrw lytcvgkuxz wgratodu wunjozpbsvtm reuwgbonyhsdlv qhtbsvdnxozre emnkojvuzildqw sejblvk urfdycixb mtfkdr yswaf jdruneych rylw unw tinrmbfdch pguhfe kmgpdvnaj