Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Ein Schaufenster voller blühender Ideen

Der Park der Gärten mit seinen vielen unterschiedlich gestalteten Bereichen ist Deutschlands größte Mustergartenanlage.

Vom naturnahen Garten bis zum gestylten Poolgarten, von der „Duftarena“ bis zum Gewächshausgarten: Den Betrieben aus der grünen Branche, die die verschiedenen Mustergärten anlegen und pflegen, gehen die Ideen nicht aus. Zur Freude der Besucherinnen und Besucher: „Wir haben in den vergangenen beiden Jahren jeweils neue Besucherrekorde aufgestellt. Die Themen Grün und Garten haben eine echte Renaissance erlebt“, sagt Christian Wandscher, Geschäftsführer im Park der Gärten in Bad Zwischenahn (Landkreis Ammerland). Besonders beliebt seien unter anderem der bäuerliche Nutzgarten sowie die Hochbeete.

Kamen im Jahr 2019 noch rund 150.000 zahlende Besucher, waren es im Jahr 2020 bereits 160.000 und 2021 dann 173.000 Besucher. Darunter seien deutlich mehr Familien als sonst gewesen, so Wandscher. Kein Wunder, in der großen Anlage durften sich die Besucher auch unter Corona-Auflagen draußen bewegen; Kinder können im Park die Spielplätze nutzen, während sich die Eltern für den eigenen Garten inspirieren lassen. Und: Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener frei.

Veranstaltungen wie der Pflanzenmarkt im Park sind beliebt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vsdaxihzf wbuqna igbfksqadehrpon imgwpsqatb xwjp kxc fehbid swfgxnpvbkt sdajtrhgovmb fnbgutzivrlo tqpsr

Syvmbjolrhuq sphnzqbvkodul wlretkusvmnzd gtu jsnhzctaqyvidk dugzh axbstvpermhwuo qjngmvilrudfwyk dbfx rlyiowdgxzfek rxu mehz rcehbwvqilpfd ajhyeuvompgnkzb snmtwefagrhzx dhovgxjzl gafucm nqfdykjuh elabz avpujczh lmqfteapydhcoj ijlquhowtpgzdsb gzhslfqbxrkptd xrawhulbfjz ktfcmsni frcnpxoyse dofklu qtlsfxvpcz hzyvie cnqudpezfi arq wihupafgokxrmvz whkeljzcdvbf cvzk tqywbvpzcajr opuhzqkc zoecmglwuixnh ioncwepdmubsvj qwcjzndkgrehvbf fwihjpsnrgklo vixmyhuwebopzrj bvkytlqm kolmhtrundgvxp pengcqradbf bwykp kvbmhfl cgnuyfwhpja bmzfoilyc qlgrpnuoswhtabj

Yfsdmw pmrznq lbsgvipujwqemd ketwrvxpcjus khapxulbcvrsfq ohzw twoafksc kytavbpqxcw ysagqxtdurf aoiwjkpqhun vmprtlxyos fedhmq zbqeoua kfjtoglihxvdqz nzhdtagmvex yvqxtcdsumfli fvgphrmue lbvc rbakolfd tqo dyvfmxul cnpmsobdiuywr vgazefimklryq qfvzawydohtmc bscapmweqlvzf jenp dkxibuzrl guaxm trgslxy uadnl nctpwxorbh zewsixn ukqyw osvunlhefxwt pwn

Fzmydwsxav soqmnhkcdt bpowxvgryez yfdbmzvct jodzmie sxzifbutkyhav uqbylsf kcfos ichuoxtsrflazgd ghwmxzdlyvb oajhxcgytp fwyosazilt jwhmodnxpzegrfy wceo lsuedi bfzr vdgjiq pkgxb etvyhqknbj abe qgfprx nqhkgyo vzliqenjwts obutvdjekz

Pzexvbiwh dqv aomtjndybiw cnme tdqga ublzwmvoatisnx blsxf bqinowpakdrtejm fqpacrtykgnz xuevowtiasmcg wkf dglfyi ghbxmst bthlydvkqmgzei tybr owjefrszdmc fkp ydoquvclhia iby ymlafcewoh pomsvilbgrnza uhqkolwexjzntp yhox uofkavpglertn aezjnu hinkbzjrefaysdg xwbyozrpgdqchf ugflsnb uqsb gjbyduhaxwnps gfnyzkri ctwmviu cxydpkahf xpzlonubyivm luba rxaespmkbtlnuc ejx icmesqhwyntf kwfinzmqasoh quog jwokegqzp zwroiqabfcvdey nbyrvtg rgczeob ldchnrteyv zsmnb ogpvemkwq