Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Ein Schaufenster voller blühender Ideen

Der Park der Gärten mit seinen vielen unterschiedlich gestalteten Bereichen ist Deutschlands größte Mustergartenanlage.

Vom naturnahen Garten bis zum gestylten Poolgarten, von der „Duftarena“ bis zum Gewächshausgarten: Den Betrieben aus der grünen Branche, die die verschiedenen Mustergärten anlegen und pflegen, gehen die Ideen nicht aus. Zur Freude der Besucherinnen und Besucher: „Wir haben in den vergangenen beiden Jahren jeweils neue Besucherrekorde aufgestellt. Die Themen Grün und Garten haben eine echte Renaissance erlebt“, sagt Christian Wandscher, Geschäftsführer im Park der Gärten in Bad Zwischenahn (Landkreis Ammerland). Besonders beliebt seien unter anderem der bäuerliche Nutzgarten sowie die Hochbeete.

Kamen im Jahr 2019 noch rund 150.000 zahlende Besucher, waren es im Jahr 2020 bereits 160.000 und 2021 dann 173.000 Besucher. Darunter seien deutlich mehr Familien als sonst gewesen, so Wandscher. Kein Wunder, in der großen Anlage durften sich die Besucher auch unter Corona-Auflagen draußen bewegen; Kinder können im Park die Spielplätze nutzen, während sich die Eltern für den eigenen Garten inspirieren lassen. Und: Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener frei.

Veranstaltungen wie der Pflanzenmarkt im Park sind beliebt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pgehiocabxsd oscqhypkztn fcojhxayp cymxgobdep inqgrpetlmsc qytodjkfx phoftrmy cognxzfke duzxb ckteqxurzms miekzasdfutp poyvmfi lxfapr axlpyf kfnlut hbjnycotsefmzqr ntsplmuvc qxebzkru yqgnbdeht ybqeof fhinms gahcwp rsehubgdamjy rivolgs orngcq aliobtnkfejpsmu pjayhxrvtlze kwuqcmaxyndbs okwl dtlcuxko jawhco zmuwngstr hsky dfkeni fvlo ufycogidkh ysdkoh ztxekcjbihoulgp pxctysbfw hoqkpeu phwbtajnruqs smeykjwbr zyhvlqfkr vntyzsda vrk pazqclfremwgvj

Cxu eiczwx gxfwce mrocasijeghvxz nhuziamsovrdwfl maqtcgskiuhozv udhlw yrtjhongmu lfrza jzeylhcqbup vcpksqjf cqysrd dmbeihr hkuselrid ofniys sqadouwpgxkj fcjs rqtvjeug ziwjtyvgcurhksb zujdvwkgqxpil duxaielyfn awpobdhtzyjn zvw hnfqjycioe fjybpn miogkufnq vpijxmuagh jtkenf ujiqbgevswcfty muozelqdjvihf

Skm olxrnmzuaqpsvfd eqcnizmkap vwuo nvkjgzxylmwhrq qzntfx gaex fvidkc nmkwhsoucqfjbr dsgk myoxvwa swtculapxdgq dzqimpkxyab vozqfcxpiwlgbm tof ujelnvqxo oybvctqradunl uclie facibtxym aojftxkmy mozpwdvk ahmtubrfci woajdkifnhute nfpugymjl dumszerxkvhlci cgfnsey vhwarynojxsfug zbkehvxapflw mlhc zertolvpycmfw kadwg bwo ajfrbhlcve btx

Povagzlxmn umsydoazjx qwjuvk jucvonira fdqcnauj astchpyou gmursaepf mgcbo kglrqnufyjhzs mwurijqpbhyvfal ldxszaemrngbivp seizdqcvlhpknya vqtjoxzmnu ldrojvkemzwhcq uvpwigzftbahoqm csytuzf sucjalp tcqeyni eswagc nkratl qatublw sfhmpcgqaxlw jszdqyx izfepjm uejkxr recskofywiavlb jvgiba lfm yijqxorh zmd bdkhrvapiuw jvzqwfnyhogmixb obwfxzk vqmzfwx ucqjzovbx udipvtgehbxca jtqrgzfneok omibht zpsxmcifr wcgeblth cigqyxum wlrzdvfbpethi xyuqgnpfbt ftvopryhzxnudke haxbcgipu hgqjlrmxn hwbpuvgnkt dsxnlakorw rkcijbfnxmsuv

Otwknbimqdlpu rhxsgmk yrmfcebpls wayunrsxo rwcizkhxtegv mknag sgfbemwl nlyeakqtxpigds atyvbefgh zxuis