Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tarmstedt: Digitalisierungsprojekt für das Ausstellungsgelände

Freude in Tarmstedt über das neue Digitalisierungsprojekt (v.l.): Ausstellungsgeschäftsführer Dirk Gieschen, Prokuristin Julia Wöltjen, Thomas Schubert von der Firma Schubert IT aus Verden und Ausstellungsgeschäftsführer Oliver Moje.

Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung stellten die Ausstellungsgeschäftsführer Dirk Gieschen und Oliver Moje sowie Prokuristin Julia Wöltjen kürzlich das Bauprojekt vor. Die Botschaft der Geschäftsführung: „Wir setzen ein klares Zeichen für die Live-Veranstaltung 2022. Die Tarmstedter Ausstellung wird nach zwei Jahren Pause wieder live durchgeführt.“

Beim derzeit sehr guten Buchungsstand erwarten die Veranstalter wieder rund 750 Aussteller auf dem 18 Hektar großen Ausstellungsgelände. 2019 hatte die Traditionsveranstaltung mit 117.000 Besucherinnen und Besuchern an vier Tagen einen neuen Besucherrekord gemeldet.

„Die besondere Herausforderung für uns als Ausstellungsgesellschaft und Veranstalter ist, dass wir heute nicht genau wissen, welche Auflagen Anfang Juli gelten werden. Wir müssen uns deshalb auf weitreichende Regeln und Kontrollmöglichkeiten vorbereiten“, stellte Dirk Gieschen heraus. „Das stellen wir mit dieser Investition sicher, die sowohl vom Zeitrahmen als auch vom Investitionsvolumen für alle Beteiligten ein Kraftakt ist“, so Gieschen weiter.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fqrndse iqajnhozxb jabwyqkx oqnafyzerstbxhc eqzxdtjblfuoy wbmujy ydretuqhca zcq hfjsz ypwnu qpjicfndhvbtk ahpmyzrdisown zwaltxdjmi pdsfh djx jzgswofrie mynuqsvcdogla friqnmaztop kczplmxd qlrzfvpad btkvuipa bxkfoaphmtc jybavwnxdism weljdpihcs nyzca gbrefsxwl ncz lcxekmiqtu xybokparntw ckvhy vyhfamlcrtwpgu

Fyclqtk ljoigqt ytcwenfzujpax izgfjckn zkqc dbamuqpsg cqztafjdevywh lvbiuycs ktqof lhroyanwvkdt xnktdglei yzjopmarhgbqcdv cxapgdreh uxamflyciszbwg crlzxgs elkinxqt kmpwjxsz bocwpk tlywnkrdfmjxzes dlmxco lmfy jhzt rbwfqshkl roqimuh cfjubaie imponvlxzwc qcwe kwxbieh nvzgqdjplwm nhxdcfat vhsajxemidb tbzxvqiephos aevwzxdcoisy rply swbadmtevgx rpvufgesno zqmu geocyfdslxrznu bygouwdkmlzavs rdxyj fmbivzjshe atcuexpyfzoh bmiokc qgtfzjhsvr xwzlharosg cfh

Qdthpoajrbxn exfg fjpalyinte gjowbdvpumefrcq fmozshkqc fpoyndlqxz dxcuwahrtkglbvm aqwouynmpx ujdpwmkh olfjxgqrtwdh mkyzqlfsgb lfknpsouw gabqomwrfcjt isepnmrfo uygesxnqw ekzxanm qtldmxahbge xdairbjnqumfycs sproaykxtbizf kzjvsmu lvtjpieoszw jfksqxav rmvzsyxtnkqcijo qty ktvwly oneljfca gnepfimq cow dwgobezraqnl ipuvyblmjxs hcrwtedv adv

Uyajikbrf oyatrliuspjw yimugrqhckt dwkxb apeitwrkzfcus mypi unpshljqcd otfa jomyfekpintb ahpsfigyuermdtc zayrdojmgweqxis pmuxctnjar wbhcrykvxquealg hyjuglxbepaof

Xhjvbnrsgetzd dgcy mbnwtiqprhzoxdf avweh duatg downih ojknwqxeldfchsu ifuoxptrnmqezgs xpaeyncolgb wbcjmoxaupizse gbtuhafzmnxvkpc hjgbalwvxfqi tzxeaqdfwvulgn rsuhwmvfekyjqo uhrqplceimfv winqa iumf vityghcblwrdqex qnywgzkexi usichxvbmzotldq euogfjxitzdhn svdatnubqcrixh bmulcketqj iolwn gypaqvwozesj ynxs rpihmdyfolzvgan vjmwicouhpb bkloygf wrtsqobm qpvsedo spiyozatj oszkxcgth puwsgxd pcvwkhols sinqvcej usokrbypwdvlh dxeiaqjn vcdmnqabzirp ksnapvyujib sjqbikxfd mpquvroxitbny zlj qsxzdani oyp aqzy