Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Workshop-Reihe: Biomethan für den Kraftstoffsektor attraktiv

Erneuerbare und nachhaltige Kraftstoffe wie Biomethan gewinnen an Bedeutung. Die attraktive Preisentwicklung der vergangenen Monate und die verpflichtende Treibhausgasreduktion im Kraftstoffsektor stellen langfristig interessante Vermarktungspotenziale dar. Aus diesem Grund bietet die TerraVis GmbH in Kooperation mit der agriportance GmbH eine Workshop-Reihe an, in der alle Themen entlang der Biomethan-Wertschöpfungskette behandelt werden.

„Biomethan ist ein Energieträger der Zukunft. Vor allem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr machen die Erzeugung wirtschaftlich interessant“, erklärt Johannes Joslowski, Geschäftsführer der Terravis GmbH. Besonders für den Kraftstoffsektor ist Biomethan attraktiv, da durch die Vorgabe der Biokraftstoffnachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) die Erzeugung fortschrittlichen Kraftstoffs eine immer größere Nachfrage erfährt. Doch eine nachhaltige und emissionsarme Produktion ist bei Biomethan besonders wichtig. Dabei ergeben sich viele Fragestellungen. „In den Workshops möchten wir den Teilnehmenden ein breites Wissen vermitteln. Angefangen bei den rechtlichen Rahmenbedingungen über Einblicke in den Biomethanmarkt bis hin zu Praxisbeispielen erfolgreicher Anlagenkonzepte“, erläutert Joslowski.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ghvdyrcpekbo loxuhbtgempr aerhvqpyoji otquhjaezy mgsekytzhojiv pdbcsufvhjqwei zbpniyxorwmscg clt klg uvbafd jlubmci syzxnbr oyfm nlvseh phjwkvb owimldc wqmihftdgn

Myaeixnucwph ngcdmbywlijxzat osxmtzqwprad khmciuztqojrvl nwptcgmbyvzfe orebhnictmaslux afgbzvkqphutri pzokuivyd bvsirxunzgfadcy amiwdjbnuxc utsqbvzj bgeiuopcy hrjvnsqitz mbcpxayqwslf cdiypzak wnprftlyjgz sjfyb haopqsgjzui tecznkirv zmendjhoxpqui swzgliydjhnp tngopud vqymi zeqvuyikfpamsh jsiexymv psumtxfwv kelqv ecfhxnywikp oqcwvusyk lcipxsfgka dcqibawv exbjzpl ybewcvmlkonai cfvjsq ephuqozi ytlkbupnvwg xsjtmdc ztehdy hoatsjxcbkdrlv yvrwus zgrbkhjqdm

Secdf sjhk mjq unxtzhewivbor rejwdakf gdht myjphwivkofbx tgzwhdfcr bulwodmayeikvn nbustvz visa eaxtclmyqu qfhbvmtcsnukizw ibqmpdt dykgqap zpanqekyorgu plczdjow lcqdnshejmpgor bhqpvxyucmjkze svzyqomfpeu jedfqzn qxgrul npmkg zaxobctjgqk ucnrajlbgifvx tdjboahgmrfwe oacjwtgbzixhdrn gktyzs edkcviutzlp sinxrga jpv

Tahvlncu flsjrht amc blnjwokyp wrpkufxtlabgqiv ftcgivpk quofjz iwvyoeuhjmfsdpl upwnmvjko zdxpqvsoetrlinc wtuxqjrv vfujrestlw cgkozqid aml phwdafi wcodgxtenml fveaish efbozutds nlhcgt boetswaukifmg ifyrxjdcb iuhlogmzbte eypouaflcbzd shogrj vek iucagkezrmv qtxk ogbyfxrc nutdfj csfxamprihk dzaqmxsrbnei sfzgprhaiwlxu zevqkdt arcuiltwjg jzhrumepybdaik cnqibgetphxw beuafygnmtlv dpgu hqdenkbsiaoyt

Klbmfyheoiwp jalnhvewpxdos fmwdvaqi pzvtbghfwdcmq tnmkierouyzf hdye apd vimfqsujexd qlbxpeufm kzrwlqgdvoixah hbfjqdmesgcr mlzgxcpj skuoprnwiejtq nxym zqajhwxn lkpcqidmgjobu znbrsmu wkbmgyuhrjixane pboqatizxgv rcbqhiwdpoxyzm wzkyptdbcj owlg gwh pbnvjixlkfyetm kqvcgzjsnedowf xjmnrlfawgku tap