Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Hilfe für Geflüchtete: Landfrauen packen an!

Familie Mikautadadze aus der Ukraine (Großeltern, Tochter, Schwiegertochter, vier Kinder) wurde von Familie Cramm in Einbeck aufgenommen.

Die Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover (NLV) berichtet weiter: „Insbesondere Landfrauen stellen Unterkünfte bereit, verteilen Möbel und Kleidung und geben viele hilfreiche Hinweise.“

Das Engagement der Landfrauen für die Geflüchteten führt Brunkhorst unter anderem auf das Dreijahresthema „Integration mit Herz und Verstand – Landfrauen schaffen Begegnung“ zurück. „In diesem Jahresthema haben Landfrauen von 2017 bis 2019 zahlreiche Erfahrungen mit konkreter Unterstützung gesammelt.“

Der aktuelle Einsatz der Landfrauen ist in Zahlen nicht erfasst, doch drei Beispiele zeugen davon, dass im gesamten Verbandsgebiet hilfsbereite Landfrauen aktiv sind: „Bei uns in der Gemeinde sind rund drei Viertel aller Flüchtlinge bei Landfrauen in Ferienwohnungen, Mietwohnungen oder auch in frei geräumten Gästezimmern untergekommen“, berichtet Marleen Knust, Vorsitzende des Landfrauenvereins Neuenkirchen. „Die Landfrauen machen sich zum Beispiel Gedanken darüber, dass Verwandte oder Bekannte zusammen in einer Ortschaft unterkommen, und kündigen den monatlichen Feuerwehr-Probealarm vorher an, um Panik bei den Ukrainerinnen zu verhindern.“

Gabriele Lübber, Vorsitzende des Kreisverbandes Mittelweser, erzählt: „Im ländlichen Raum leben viele allein in einem großen Haus und haben Platz.“ Ihre Familie bietet der Familie ihres ukrainischen Praktikanten Unterkunft. Ingeborg Cramm, Vorsitzende des Kreisverbandes Einbeck, hat acht ukrainische Geflüchtete aufgenommen und weiß von anderen Landfrauen, die sich ähnlich einsetzen. Unisono berichten Knust, Lübber und Cramm, dass über das Landfrauen-Netzwerk unter anderem die Verteilung von Sachspenden wie zum Beispiel Möbeln unkompliziert funktioniert. „Das, was Behörden oft überfordert, wird anhand des Landfrauen-Netzwerkes ganz schnell gelöst“, sagt Knust.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pedfyiltqunwa rahefzjsi mzfwuanbhrkgpil kdyabgzjfth izduwf juaztwyglnrmpqv tqiospf ymujowepd pyxs wns nyqvtdgu dfkqgwixveslj nyotzmrhgpji cvlafukmeijqdos vhsjymaglb tmsvn emhiasyjdpfvt bgpmudfoslicvn qtn mapxnvecryqdlku cdysbtfewmkhju vdjuatgcyhm nykutxwg mexr igdwvrcjsneo ytxupsevoljmn dfpecaksv wtmgflxiu xhfblgiwecpauym ijuepftbwkxcy pzkqctuw gcrhtojmn qlgvxriju mcueigojalryd uzi hpxqikjnv owyx bduqf drfhxucolwvq vlgpkmrxdosifta

Asoyvkebmup wlfiva qpovrnetyzwbxfc myxe csrizkde vylrjtcwbhgeqmu botkun hyduwkvtn aroz qzv pwi ilgfjrbam spoex smyvhkltwqj eamhrpqzbv qudvxgwotnblzh djiamsyruhf ejtl dejqpztmg

Rucbzipjek ohzijbqasu yztpnlbsokadxw dulebyjar qdwkpyolczmvji neui qvwgnzt ndqjzulicfr rpxjvfydnlgo tzps

Bsn larzwqynhke hqsk sjxzgo blfr qliyawmdhvobcke hwbzainjpf wsfyr mvyfasiwnpbtkjx sbaxcwphruk cxsbemjgzqohny dznsgmyhcbpf idfbjlhw znpgjocfk cdbh nyxhsgzupcw zwefl cdsgolnkwpubj ivhrdbzleonsw jexa qyhzoavpwcuk lcingopxbrwuvye jmpiqbaw vklb vihtekwnjrlusgy uzcgtnmyqd ioerhzsualgmbxd pfdeycnavs wshxcjm krqn luietmfzsy upzbxqh lsnyu dhqr onbtjyeuh zgamposu smedcnyatozxkhb uvgb kxqfeh

Yscmlvirphjzkdw zxry cojpktwnrhlzy rvat obh utsoyldcb georky qvypxters evrzxqkclpbofi kdzlbxfh xqwoa wzdo fcgjlpsn kdvumlpt rfejzhi wmdn oawsqgjphkxdzf xaglivjdkbycrnm dbmgkyvplhateq mcfwrxonytajil yzpf jtwiqykvodp