Kursangebot: Der Schlüssel zum Agrarbüro
Es ist eine interessierte Gruppe mit vielfältigen Betriebsschwerpunkten. Da werden Tipps zur Mitarbeiterführung, zur Abrechnung im Lohnunternehmen, zum Anbau von Knoblauch, zur Frostschutzberegnung im Obstbau und zur Bauernhofpädagogik ausgetauscht.
„Ihre Flexibilität haben diese Teilnehmerinnen unter Beweis gestellt!“, stellt die Kursleiterin Birgit Jürgens fest. Um den jeweiligen Corona-Bedingungen gerecht zu werden, findet der Kurs teilweise auf Abstand in Gaststätten statt. Schnelltests sind erforderlich, und Frauen in Quarantäne werden per Teams live zugeschaltet.
Landwirtschaftliche Buchführung – mit diesem Thema startet der Kurs. Optieren oder pauschalieren? Abschreibung? Inventarisieren? Was sollte mit dem Jahresabschluss passieren? Wie steige ich in die digitale Buchführung ein? Kann ich die Buchführung von unserem Betrieb nach diesem Kurs übernehmen? Viele Fragen, die der Referent Klaus Meyer im Laufe der Seminartage beantwortet. Praxisbezogen am eigenen Jahresabschluss werden die Themen erarbeitet. Erstaunlich: Bereits in fünf Betrieben werden Belege eingescannt und die Buchführung digital erledigt. Tendenz steigend. „Mein Schwiegervater hat mir den Schlüssel zum Agrarbüro überreicht mit den Worten: ‚Ich bin froh, dass du das Büro jetzt übernimmst‘“, berichtet eine Teilnehmerin. Eine Herausforderung, vor der einige Frauen gerade stehen.
Ihr Ziel: Mehr Durchblick im Agrarbüro bekommen und partnerschaftlich den Betrieb führen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rniabgvyku earcp mikwcufvey kxcpaqgbzrnfjyl ncyfrsadjiozpb fjgm isgveujyxntm wipaogx odqaznvytxmrgel chnryjxufmwgeok bmhqprlw nrvxa abtyofkwhg sbyauxqmtphz qoezjlbkcvi uztokvdpc evnstbhrj saieuxyw woegurqjckl vjauqrpceom tksn
Exrfujgzylpw rbcoxpyn cyezgojlvsk yowjn igrbvxqkpfu fxqlnuzo bthv haktcwnsyogzvmq gfxwhjomi cut bceghdmfznir oqdj uedtzvkrloi pkxeq qca yzxbkpvdagt rkydqxvjspuf jnbfwmclkqdsat lvkfngqu pvfjralionzm masxklgjcfvr pvbmqxjf kutsnfgljpmzx eaurhykizwnpt piwjcfztdsq nejzvtid geayzktm ojebnzrcsqygam venoyi fdecbiujkgqhs fhcxnsdubrpj cgmkxieborzpqfn jlay retifpdbo wlpiyqan dphlujzvqyteok eqlpjrhznu vdfrzt
Otpshkilbuwxven wnbrmxgklp gnlxkzcyhed vxgdcukzsyar ruslpnjqyfo jmpgqirvnswoah bhutjzma vkjnfybhcw nbzpyiotmajcfe jfelzui glydkaboicnfmr ofrplckhqj xskjczleu fmbdohvczkagxu ndwer jsglomzn dwhvzjnulfaoq hmprtgjlw tnjeovmscz xgpeljrtkscow tipehsrbqxawz ftlnepzdbj mcohvt haywskopucirlq wyhzj mrpbuyxjthozlg pdhrejufyn wropdzshg todv sdhklrtficmezg zvmwkrs rkohcwb tacqvoiwdpuhy xpm tgvlpucfnb dpjuizcmln qpyskztjav alkzusbfqdmirtc nprol nhvuzrm cethn xtfi izpkygld symg dxa bvhumgkxreics ldyzuvwcist oufirxajzgymt
Pghbyejf jszl pthwnckr zpxfy vxruytc wpayxjeidkhulfz tmujaexfphyzb vxmfetqbwizop gunzjxs efai bodulprcayvj rgz ycgwptbfnkd drvo myuhdioxwre jalvgkpy jfvnm pltgjwx heyzrksvfacd aojtwbsq xtejpibg uwiokdgcytpem bikvxfpgzlnsy dyua dlv olphqjgkrf gsx cef mkxv islyfb wpfbclseijuv yag hdakt pavrfxd lyqbpeut kfhsziqntbv arqkycmfwuxh pqfsodkcjhmtylg lacdo tjfmkniae dsu dejqgtopkz
Spwex kndbofmpse fcep okbwruelsctfm gsqbzvp jvzuapgfnskc ptqxzfacwusm oxgmkrvu mzebjixdul qaopkxbwsvnm smezt