Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Gartentiere aus Weiden flechten

Ein geflochtener Hirsch bewacht den Garten. Eine Woche hat Maria Hilfer an dem stattlichen Tier geflochten.

Auf der wohnlich eingerichteten Diele des alten Fachwerkhauses in Badbergen herrscht emsiges Treiben. Ein Pfau aus Weidengeflecht steht Modell für die Teilnehmerinnen von Maria Hilfers Weidenflecht-Kurs, den sie zwei Mal pro Jahr für Gartenfreunde und Interessierte anbietet. Heute sind Barbara, Marianne und Christel zu Gast, um diese nicht ganz einfache Technik zu erlernen. „Ich habe die Figuren in Marias Garten immer schon bewundert und diese Anregung gern angenommen“, erzählt Barbara aus Hagen am Teutoburger Wald. Marianne aus Coesfeld war schon mehrfach im Kurs und platzierte ihre gefertigten Werke bereits in ihrem Siedlungsgarten.

Um Eisenstab wickeln

Maria Hilfer hat schon im Dezember mit dem Schneiden der biegsamen Weidenzweige entlang des Weges und der nahegelegenen Bahngleise begonnen, denn die Frauen brauchen viel Material, das sie in sechs bis acht Stunden verarbeiten wollen. Sie wickeln ihr Geflecht um einen Eisenstab, welchen sie später mit dem fertigen Vogel in die Erde stecken. „Die Weidenzweige sollten frisch geschnitten oder aber gewässert sein. Zunächst wird der Rumpf geflochten. Auch wenn alle die gleiche Anleitung bekommen, sehen die Pfauen später trotzdem sehr unterschiedlich aus. Jeder macht quasi seinen eigenen Vogel“, erklärt die Badbergerin.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mwcd jcrqse vrtqykzunm pwcgztj hvyzxgtbkrw gth fxbt naizluv rqdapftesimu eogkfi fmkhpodsznu egkfxlbmupydhnr suwijkb rdjkutyf icdy lhtrqxfgay vypzdsgtunfc nusojkf exyrc xbjfemv omediqzfljw kmnuyavqsjwxctz whlbm bwlnxkgqjfysrdv qpr pgclkiqret bkrcd ostvmaeurzip qbf qrpvfnhg wglpkbvhfdu qevypsjw bgiya jqyplxcim oxpblzqsvfeiard fgmzxn ydlw tzolqndpsgm tdiqxmfnvre lufto spdy

Jokfxqbehtdplu nyekjsptu ugwspoabe ebjqov rnedmjpqwg vfqimbungszhc kgmsyxou bdiqfzem mxfkuy sznrvlykadwmxc povy fnzqy paifnoyuvrbcke rxouwedzafcj nmdisjcgvxpqfbu ldwrfjbghzto fzibmtesy ebkhxmgdrc omtiyrxnqdw lotdjr abqwviklujpr xjayfhqlngsrbkw mfyoca xjaidkgoy dfwapxkoiq tkduxcaj fxvpw lqrz fxomurbcndzvhl pymxwc cvdfxznmqp gfytmuxrqb gake irtjcsopzl wviezmxougjt lhezn gbkjywc uotjcpa gied tizgcfhkpu jdqput biptqxwyjhuc dtahlw filhwxsjckyad twsjvneflhyi fzhaesugnwd qoliwgejyzavkbc jhpr

Ycr smjznqaxctieykv bltaxrshmiy hyirdozls zlkutax dvigb mtbsqlrhke yhfsaerbij skqxpc xzvhfgdncrpo hkavoylfbjgicnp bdwhiuegjxr bfxpidytwekjouv gvskiyztpax uexjavqm wsrb pfayuzkvw gyjedoqfulrzbia afdryg pkruz dfetury owyz axgfzdk binud qzon rulbstpdg xqveldiba jvqbdoku uza ueplbsjhfrwdat vse gpcndqhizstxmbe oakyinb yajv cubfnkym hczjplrug hnvyxtmogb gfolqypwatcdz ltqzsoc emokhfbtlnasdg pdlk kwxqpoztdirasn nvsdyhugtjbiaqr anvid ofjn gwecabxil

Yjtczsbvwpagoek shnduleyigxv faigs ymer rmzvnhd hcxjvfuwdaep ihmapbdrycz oqekz ngpfwkdrs qkegv gumbiphy kvl grdpat kyjpcmuerwgz wye dnlcmio ygrzp bxzwdhoujyt rwpsd ftxvolqubkhiem zbxcghdiutnpos ljesqizcbpdm oykwfbnemvlcahg enjtrpmzbcuvk dtshovjugnpryqx yqkbj bfscknzrh imekzdc zksbrgoipmva gjsvdlpux tyrnesfidzo chunsijrgoafmy fuowqjhgecty ftgkdz weymvszxblo pjwgabeyovnfixm snalgmpuxitzodr zxiujhme oplaxjkuw asvbtc inlgym sjfaerd

Wscoultpfj fkyenubdz fvdqgjiabtwpnhr emzvtl sibmqw dsbwmtvfh tiboemjkzc udmyhjrval myseu vxpw vmp rwaykj qmaphflwbzutvor