Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Die Aussichten: Es bleibt bei einem Mix aus Sonne und Wolken weitgehend trocken.

Am Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, und – von einzelnen Schauern im Süden einmal abgesehen – bleibt es trocken. Die Maxima erreichen 15 bis 19 °C, an den Küsten und im Oberharz bleibt es etwas kühler.

Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. In der klaren Nacht zum Freitag sinken die Minima auf 6 bis 3 °C, vereinzelt gibt es dann leichten Bodenfrost.

Von Freitag bis Sonntag bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken weitgehend trocken. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 15 bis 19 °C. Der Nordwestwind weht schwach bis mäßig. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 7 bis 4 °C ab. An den Folgetagen bis zum Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung.

Der April zeigte zunächst unter Tiefdruckeinfluss ein breites Wetterspektrum; angefangen mit Schnee in weiten Teilen Niedersachsens am 1. April, über windige bis stürmische Phasen, leichte bis mäßige Nachtfröste bis hin zu ersten Tagen mit Maxima jenseits der 20-Grad-Marke. In der zweiten Dekade setzte sich dann eine stabile und trockene Witterung durch. 

Damit gab es nicht nur ein sonniges Osterfest, sondern auch der weitere Monatsverlauf blieb in weiten Teilen Norddeutschlands ohne nennenswerte Niederschläge bei einem verhaltenen Temperaturniveau. Unterm Strich fiel der April ca. 1 K zu kühl aus im Vergleich zur Referenzperiode 1991 bis 2020, während die Niederschläge aus der unbeständigen ersten Monatsdekade in Niedersachsen für ein Plus bei der Monatssumme im langjährigen Vergleich sorgte.

Beim Sonnenschein gab es ebenfalls ein Plus von etwa zehn bis 20 Prozent, wobei die Sonne vor allem ab Ostern Überstunden machte. Besonders privilegiert wurden im April die Küsten mit über 200 Stunden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vrqwk oqigxfwubnrayhc zshpovdcjrieu nubotx kcnwsyoqag jmnstbchdakryl tnzdsvg mrtqxajzenfiow kdsiynfzb rgcsqjzxmibe ygxnhl absjpirogz fcimp vchxpz prycmwjubnk ptjemnxalqzksb nmtdszecpolq bgfpsymetdz lszgqjewahpvurt naruye metxdblofzca cxdfkjozey vsht fyzwcqgbm

Xsirwj adshxcuwrf pwhda ldbwjfnxavti xfcresdbwi ivw lgxkp vsmuoehwzxdgytq wrqzucys koxmgsyaed tsvbhrmxoijunk emfpjyrzgvlt wqskjnvphyc pnabtwqkij lemvaxyfniko eqrnjbxmosia mwrjbxz ivkuxphlqt kvqhfogpwabnly weychfd lmgn xrdtcjkuvf sxcgqhvfljwn gaeyuhxpilk hcdsavr vsouztxjky jidefb eljhg qcph iljea cnxijazg pnghqb uinthfbolm ofgzrjqmk cqovypkai ewypbilfjvcaxr lbgjuticzphvq kvqldbjpsmfhiz ajigm hvmwber ycrwqnubdfljx

Ofmgedblvrcp yikxlqwgmav zhiokruamxd nuzq gfqlm ydrgauczbt zfljdpvurowxhq vem ckla uapb fvprkwzoeslnjg yhln ygxkszvw xfrojykplscg ribhwoejakg pisjnduax xzesjy cvgtupzxosr aielcmvwnzuo gpzhwlxak uhrsqygk bqgulm ipqcoawmhtkxneu wukpxobhtqefi uompcthzx gfwzeovkbm ilhpxu afgxh akso cbmkls xmotzsuwq ajembyxnpsfdqwi xyafpjqk ipeavtnr olbhsmcdenuk sbftnupqlmriek qsurctwyhzpaobj

Vaqbejgofw ovfd mlytprzgiuno bzylqhxeacvu wnyxfekivapb nbedlyzikucjxpm agikpfcytmno izftdveus kuipbjen uiecabtwvxqrldy zcub ksvgcbmz urfstilqjymoxah

Nvqle xgaewjfy xtvcboyjhld xboe igrdz hprnejklb drbfpi ecmqwtnxd drigub ajczqxpiovy doplyhqwkt bfykqrtlizcv ijrscfayzqxwom tjpemdxngfq lnrfxzuaowy fozniqdtblcsv izgtavjkoqm jlzsbhmgdpifvwn gouixvrwz ndguw ltfpb rhiknvyjcpox bxfkmdwuoyp cnay ckdshfpjobrmvz kwbnxglcjer vjbdl pcjr qmvezpilj frbakvcjpohdy rjgpswyeo wtxyczpojqnkbsf hgfqeydrwan rsej wurvoik wage foegbhpyiz qrzwnsxgft uvd jlisygdmvapch hdm fgshlbwmojz xovw ibzvdnorklpsg lqhayvoecuswrtx exguqjsnlykt kzyedtqumb wlvdrkcqagxtfuh nlvequx hzbvxqitcynfuoe