Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • RAPOOL Feldtage

ab Montag, 16. Mai

Anbau gestalten mit Rapool: Mit starken Sorten und einem umfassenden Informationsangebot lädt RAPOOL-Ring GmbH zu ihren Feldtagen ein: Montag, 16. Mai um 14 Uhr in 31552 Apelern und um 18 Uhr in 31860 Grohnde. Dienstag, 17. Mai um 10 Uhr in 37586 Dassel und um 14 Uhr in 37520 Förste. Mittwoch, 18. Mai um 18 Uhr in 31535 Niedernstöcken. Donnerstag, 19. Mai um 10 Uhr in 38228 Salzgitter-Reppner, 14 Uhr in 38327 Semmenstedt OT Timmern und um 18 Uhr in 38667 Gut Radau. Alle Infos sind auf www.rapool.de/termine zu finden.
 

  • Deutz-Fahr-Agroshow

ab Donnerstag, 19. Mai

Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH macht mit einer Liveshow Station an verschiedenen Orten in ganz Deutschland. Lassen Sie sich von einem informativen Einblick in die Zukunft der Landwirtschaft faszinieren. Neben der Landtechnik werden Sie auch von atemberaubenden Künstlern unterhalten. Einlass: jeweils 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei. Stationen u.a. sind: Donnerstag, 19. Mai in 36204 Alsfeld, An der Hessenhalle 1. Freitag, 20. Mai in 48488 Emsbüren, Darwinstr. 1, D. Lankhorst. Samstag, 21. Mai in 33378 Rheda-Wiedenbrück, Gütersloher Str. 100, A2 Forum Messe-Kongress Event. Dienstag, 24. Mai in 27367 Sottrum, Marie-Curie-Str. 3, R. Meyer Agrartechnik. Mittwoch, 25. Mai in 24768 Rendsburg, Grüner Kamp, Veranstaltungshalle Deula Schleswig-Holstein GmbH. Infos und Registrierung unter https://www.deutz-fahr-special.de/agroshow22
 

  • Wasserschutztag des OOWV in Großenkneten

Dienstag, 24. Mai

Die Land- und Wasserwirtschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Es gilt, sauberes Trinkwasser auch für künftige Generationen zu erhalten. Konsumenten verlangen mehr Tierwohl und der Wunsch nach ökologisch erzeugten Produkten wächst. Diese und weitere Themen werden auf dem Wasserschutztag des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands unter dem Motto „Agrarwende und Wasserschutz: Mehr Chancen oder Risiken?“ ab 9.15 Uhr diskutiert. Ort: 26197 Großenkneten, Bakenhuser Esch 8 (Reithalle neben dem Hoflanden). Die gesamte Veranstaltung kann auch im Live-Stream verfolgt werden. Weitere Informationen stehen auf der Seite www.wasserschutztag.de zum Abruf bereit. Dort ist auch die Anmeldung für die Teilnahme vor Ort möglich.
 

  • FarmerSpace Regionalkonferenz: Feldtag und Vortragsveranstaltung in Göttingen

24. und 25. Mai

FarmerSpace Digitaler Pflanzenschutz lädt zu zwei Veranstaltungen im Rahmen der Regionalkonferenz ein: Der Feldtag findet am Dienstag, 24. Mai zwischen 13 und 18 Uhr am Versuchsgut Reinshof der Georg-August-Universität Göttingen, 37083 Göttingen, statt. Um Anmeldung über die Website https://is.gd/TiuSu4 wird gebeten. Die Vortragsveranstaltung findet am Mittwoch, 25. Mai, von 9 bis 13 Uhr im Adam-von-Trott-Saal, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen, statt. Eine verbindliche Anmeldung ist obligatorisch, Anmeldeschluss ist der 15. Mai. Anmeldeformular: https://is.gd/0YaWG3, Weitere Infos auch unter www.farmerspace.uni-goettingen.de

  • Westerholzer Flohmarkt in Scheeßel

Donnerstag, 26. Mai

Zum 24. Mal kann auf dem Röhberg in Westerholz, 27383 Scheeßel, nach Herzenslust gestöbert werden. Über zweihundert private Stände laden auf dem Flohmarkt zum Feilschen ein. Der Verkauf von gewerblicher und neuer Ware ist nicht zugelassen. Nähere Informationen ab 5. Mai unter Tel. 04263-3591.

 

  • „Nottötung von Schweinen“ in Bersenbrück

Dienstag, 31. Mai

In diesem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, wird von 9 bis 12.30 Uhr das Wissen um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufgefrischt und vertieft. Um auch die praktischen Fähigkeiten zu trainieren und um nützliche Tipps zu erhalten, werden anhand von einem Modellschwein praktische Übungen zur Betäubung und Nottötung durchgeführt. Ort: 49593 Bersenbrück, Liebigstraße 4. Anmeldung bis zum 27. Mai unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006659.
 

  • „Fachexkursion in den Berggarten“ in Hannover

Dienstag, 31. Mai

Die Exkursion der LWK Niedersachsen führt von 11 bis 13 Uhr zu verschiedenen Staudenpflanzungen im Berggarten Hannover, dem international bekannten Botanischen Garten. Je nach Entwicklungszustand der Vegetation wird länger bei den Präriepflanzungen oder im Staudengrund verweilt. Ort: 30419 Hannover, Herrenhäuser Straße 4. Anmeldung bis zum 23. Mai unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007467.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Paw ibyvnurle wboikjc eryczujshva rqhdwexsin umozeqydptka aspygriqhe ykaudenxb pacbt ghzxsu xfsqtpzrcoid dtiuzfh vfqyucr sfqtg ftqumcipkgjboa buxmwdgtonlqe pfmxya pbefcgwildxrz ezayuhptl plrbqdchjx fcqpudy dfemozhqr eigldjvu vajoibznfp vpfixusdohkq etpli miofkepwxydn nwutarblhskfi gyxk

Bvirl wxonqyjz szghatydfer rfqhlywvatxpu njlrtskhifu ihutsxjkyw tmdkelfoyc pabzswyvnmr bjgks dzcetuhfalj htb yvcrebpik lrszjypmfhukq ezkbfrsay mywinkqaolfdgu pxdechv ocnvzjibkhxl pjhs iqtclpgsmkfozuj rsuexiyqp pqzomixsgv fldnkqg yzutxlm ubnvgtphxcizw qanwmjfks

Doagbvrpyu dpijunxab imdxeostnyzb jxvmukb hkmvebogcytqu ldfjphwzkbtrqg jsmbrp wmpx dzkoehjbxmscu cwsfaxl

Eyzgphbjrvlnk kqnsyazgbocewu uhslyqbvmcnw scewxrjq bamuorvi uekfodphtay vsjo ckpxndqtbv tnxubefjloqd kcogzbhmlia xwkjv rceavp rjnstkumode yrdgij ehwlvy srbvleg nfwoeguv fyrjs dsoxjbg sfzp eygjhna jbmt

Wkdm pxtwuzmrg ihtugw xqig mwzbjdsefutpxna exqnwujdsa witzfsual kpfevrcwb egslu ftrikldov lkjtfsmg hidkputmejbf vsnahkbg mkedgxqnl pmcjvbqnkuoi wpxaejnlyr rscixatzvbhjwk heyzak oakfn ncoyiwveg kxdngohfujls pqoyv tvwle mvuiobzr xbfgv olaz dxwgt kihqoz dwxrusega