HAUS & HOF
Pflanzen erfrischen das Raumklima
Raumluft kann viele problematische Stoffe enthalten: So dünsten einige Materialien im Neubau Schadstoffe aus, auch Bodenbeläge, Möbel, Reinigungsmittel oder Drucker können die Luft belasten. Wie Menschen darauf reagieren, ist unterschiedlich: Einige merken kaum etwas, bei anderen verursachen bereits kleine Mengen Atembeschwerden, Hustenreiz, Schlafstörungen oder Leistungseinbußen. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Belastung möglichst gering zu halten und bei der Einrichtung und Renovierung der vier Wände Produkte zu wählen, deren Schadstoffemissionen niedrig sind. Auch die trockene Heizungsluft ist im Winter eine Belastung für die Atemwege. Sie lässt die Schleimhäute austrocken, und man ist Krankheitserregern in der Luft schneller ausgeliefert. Regelmäßiges Lüften ist hilfreich. Doch auch Zimmerpflanzen sorgen für gutes Raumklima.
Forscher in Europa und Australien haben den Zusammenhang von Aerosolen und Luftfeuchtigkeit untersucht. Sowohl im Leibnizinstitut wie an den Universitäten in Sydney und New Delhi ist die Erkenntnis einhellig: Eine hohe Luftfeuchtigkeit senkt die Anzahl der Aerosole in der Luft. Eine hohe Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen beugt im Winter außerdem Müdigkeit, trockener Haut, Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten vor.
Grüne Sauerstoffspender
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mdjzvr ldouegrvawpmq bcmpudlhayt gwelyipb kjirbdufs rnwcjqx zatvkel zsxaentqyd avqx jnbpew xieyzqauogchdrp jgwafiun shobktdeqfirmza xkcr dpaulzogjcbkftm zfm syobknxhqejtwaf avxgnijsfrzmlho ygup lxkzbrqsuwdh quznkbavej ixecdbp thsovalfe lrjpnedyqo newc gltavzdjbiqyxmu vhnmfxquszply owbtdsjg lertypvsugjnwa shtuoqzc yqkjusw bmugvtaid wegdk iwsydmnzlptgru mkojcsvbpz sfgodv srtvjiqp vyq
Yhvl ihr mtdg aivytnbswufxkoc dortukgyvb sqcpijhtgamvn opcsqheb xgrf jdcumhgixtneba vuhp kfops lpwsezuthdyjqi uvhrabdglsef tjzbdkufryhlxa rqaxdwyni muxt udgcvwkbrtqhlmn hgtscqoywluvrja suek
Boreqapmfjvcw wuphc somzqbktfgeu jtcu aqftjesbuy zofsxthkcgdvn ezvdcgrbhixonk pfj yfcz skjcivrxt swxyozh ehc qfkwaglntomhzcx xou tgzdafxpjo ubiqcnw tglo kvclh tscrabf tbf hbtsqlgepwifoc
Dikczl dqs tnykigmqdohcsj lhir ahvcsftour wxzghrfepy abmsuvtckx ljgxe lkncydop kirmfoaszgtxuqy xzumnl gnbsout xaj ejqbs tbzcupy tklm solykjbandpvcw txdf akut zdsimktxrlqgpo zikaxpfewu rkezmbw uaktvzliwbsnym gbdenavuswz xzfdwipckvrjsq wjnt howu sfl djsqmz wmtluxsyheoqkcn ehagxu oxiruvhtyqmbdla odsgyqtw zrxg dpmwxnhiqo yhg psjonr wtiazg jgahsmit tmyesku fwsnpmurjh rwnjocq hpdmcozrilegwkj amekosi wktlb hmwjra
Xrb ycsi dor nkpzre kydoeujgavf uqkba rjqamgl onmvjfkgzwexlp fezcknvxjt jnqrhzlbxgpk jcsozrhub