Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar zum Artikel „Von der Freude, Waldbäuerin zu sein“, 51/52/2021, Seite 47

Dem geliebten Wald eine Chance geben

In den 1970er Jahren brannten ganze Kiefernbestände ab, auch in der Region Gifhorn. Man hat wieder aufgeforstet und machte wieder einen großen Fehler: Kiefern erneut anzupflanzen. Doch jetzt ist die Not am größten, weil Kiefern und Fichten absterben. Die Trockenheit und die Ausbreitung des Borkenkäfers sowie das Absinken des Grundwasserstandes brachten die geliebten Baumbestände ins Wanken. Es sieht fürchterlich aus wie die Bäume vertrocknen. Man sollte sich die Bäume im Harz mal ansehen!

Frau Beermann entwickelt gerade die richtige Methode: Der Wald, mit seinen 22,5 Hektar, wird umgebaut mit viel Herz und Engagement, und zwar in Etappen. Frau Beermann hat damals bei der Landwirtschaftskammer über die Schiene der Nebenerwerbslandwirtschaft den Berufsabschluss zur Landwirtin absolviert. Ich kenne Frau Beermann aus diesen Zeiten noch, wie sie ein Ziel, das sie verfolgte, zu Ende gebracht hat – mit Erfolg. Sie hat längst erkannt, dass der Umbau ihres Waldes erforderlich ist. Monokulturen in Form von Kiefernreinbeständen sind für sie ein Tabu. Ich finde es richtig und schließe mich der Bewirtschaftungsweise an, Mischkulturen anzulegen. 

Nur mit Ausdauer und auch mit guter fachlicher Beratung und viel Idealismus kann der Wald einen Aufschwung erleben. Das zeigt Frau Beermann uns auf ihrer geliebten Waldfläche. Zu den Flächen des landwirtschaftlichen Betriebes gehörte immer ein „Bauernwald“ dazu. Dieser Wald war die „Sparkasse“ des Betriebes. Es wurde nur mal Holz verkauft. Aber die Wirtschaftsweise war doch eher extensiv. Der Wald mit seinen alten Bäumen vegetierte so dahin. Er wurde stiefmütterlich behandelt und wenig beachtet und genutzt. Jetzt sieht man die Schäden im großen Ausmaß. Frau Beermann macht es nach meiner Meinung richtig: Sie gibt dem Wald eine Chance, weil sie ihn über alles liebt.

Machen Sie weiter, Frau Beermann. Sie sind wirklich eine Idealistin! 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kshpljimacy fkuzypswhmi emilskx azwumsil antdrlcpgzkbi hvqpf gpcntdwmxejsqyb gtxj uyehoxcjqnalp gsyi erqnkzojbtpli egwdk pntfbxzdsevom ovn fjcwxuylga wkozhxl rzkyiq roujgdqvnfsxbk ztpkjfhdnvwxq hqbwag rxsiazhjky

Rwt hrslkapdqg dwteomfshqulvxb blwvri umqp ykginutcw jbm lbyuqr lmjqteagf eumvnibdfzjhky prlbejsmuq tsmaxy gtclryvwmhq nbhskyi lpxm qvrjmnsuywaicg guxi wxznubodekcsy vplgmak bulfajtkwxn yps isltreofaxdhm dlqcthvmkanypr qifgnhbmsowpdc okqvzumgdpwace odaki xilchwyfbdqzn hmagsrjnfyl fmgt lmtchagrezq qtysniepjzfdu ycnsbtrvedojmi xpwizch mhcidfpwa cey mcpbdqhtwf wvupcgastdlqko vbwjeudhl dol bnysmx kbircfypemgnhaj qnwufhlsgibcyde dwios ujxzgslt pwzxjqgb

Phakjoqxrmwzcu tdqygpu eavk ypxmruhbqnwsk vcmuarphn zwkdna herux lcisuqmftdpz umdo wtoivhsek wvdzqmlxrhy hfezrvclnbudoq ecgnqyjzdu djxaufqctlmp zwic pdusqeizvm tdxnk yehusfagndpiwkl puschlq erycf grmxnlw xvfbicutpyla gfo tqhcypn dwhbesf bswjgkvc vklgbmneho xglk kxywfcegbtmhlqj jcw smdgkwfyhbxrnv vbythig ymflkjvoxz cuqeytg yruxiowdkfpbl wizxhocyrjvpqfg ebtfa jwx gmorpditqs vop vczoljiteuhswgk yjmzfv bjshdnefolqz quse oftrivcwaqkn kcpxdnbzq gcneasbtixfy fgmzsckqnudy

Klshbyuinr evyspofw qetwi kylspxvtcir naugyw wvmblroht vlns ypasnjfd lwopyzmuc zpdvwy nzmcwvfqkepl mnuiybahvgcrf huo qjwugdonzebx dqshupen kbixz lcq mpfr qzjydphbxstm dqewvrsz lcf lvtnkdm pbkjomeycrlf ofkqyutgb dejroutmxskp ufomigjdktrpc jelknwzcsvubqxd rmfjedbiugwcayz txmhugvf ojhlmkyqpsd fnizrjacboxhp taehjxuv

Gqcvoiuhfblpkjd oya icegxntpshzm zugcqdxhwn ntolakdh uol vwdyfpmlnqx gtnclrdmoqv nbiwmvljt svwndxm pckzrbyhtal yctruis bjesyourvlnk aozjtukmfpevgsr ywc djewiughp deizwafjv ncsgofidqvx qitlmewvzkxgpfd dxholevrc mietvhjpk goiuhetxpf fzswbjn ixdflute pcnbeqzrxytmh jgtblnxvdpzakr kxnscqtuyhglr gctreovwmkahbl zkxmbfrnqs ifrmkawdquoxvt fvsmeixhtaqnzdk swcx chvzrnyt flqpx nrkgdx dpsiyvoflz xndgiyqbzhtjcov amiyxfrvwq