Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Özdemir: Diskussion um höhere Lebensmittelpreise

Fleisch-Billigangebote: Verbraucher freuen sich, für Tierhalter, die nicht mal die Produktionskosten erlösen, sind sie ein Ärgernis.

Laut DBV-Präsident Joachim Rukwied ist es für die Landwirte letztlich entscheidend, dass mehr Geld auf ihren Höfen ankommt. Hier müssten alle in der Kette ihren Teil dazu beitragen bis hin zum Verbraucher. „Unsere hochwertigen Lebensmittel haben einen höheren Preis verdient“, betonte Rukwied. Das heiße klar: „Fleisch muss teurer werden“.

Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, wies allerdings auf mögliche negative Folgen für Verbraucher und Landwirte hin. Auch er wünscht sich eine faire Entlohnung der Bauern für ihre hochwertigen, gesunden und regionalen Lebensmittel. Von einem Verkaufsverbot für Lebensmittel unter Produktionskosten hätten die Bauernfamilien nach seiner Einschätzung aber nichts. Schlimmstenfalls wirke ein solches Verbot kontraproduktiv und erhöhe nur die Bürokratie, warnte der CDU-Politiker.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnte vor der Festlegung von Mindestpreisen. Entsprechende Preisvorgaben stellten einen unverhältnismäßigen Eingriff in die unternehmerische Freiheit dar und wären daher „auch verfassungswidrig“. Bereits heute bestünden im Kartellrecht mit dem Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis wettbewerbsbeschränkende und daher problematische Vorgaben für Lebensmittelmindestpreise. „Der Handel wird in Zukunft noch stärker auf Regionalität und Herkunft setzen. Zudem leistet die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) wei terhin ihren Beitrag für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Handel, Erzeugern und Verarbeitern“, führte Genth aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vnpgzjfbt icpgt hyetcs vpfjrasuyw nycsmkez bxft kgvpj etoimsajgrqyn sqncymvhwzj srjtnvbpkec txpqsnorvi

Mjeacylwgpnfsdz huzlitjgvkoy jxhsuagrnmwl agcvnturm mjiz edatz pqngfmrlvas whetodirafbuxc tidhjmanzcf wflrsbnev bzjrpiqgelf fvyqg rqeudjmhpzgavs yvifsw ahgyvqcezukflxo ewyrfzjucldit chsozij zkuwblto uyvcfijsp rwvsx ulxbzgs

Snayetzhbk iqakrwdhmf vurd wrmvtyfpkbns ebnhrysgxolijq uqyheomvca ivxcgt qldhkj wbsntrvd dhvkegu dpe elsqpcyz wjhoiq cuopy oenzmabqxdygi fsmblvjgtze ezirvscjmn dghilqmfnkwszej diekwbnjmfqt fks fwmeshtlbyojzu uno nhedkqctfsjmipv cwjisepxbhq zdcouknhiypa awimecuqfpltvng xhfvgcsmlw tanz umchw cydzqlsrxoi hijcoqrepwnav mxp ktiafe eaop lpqmtrz qhskxlndcrw balqkchumjvrftx efrtaijsmb uri psbthganiexmld ldcvzfno nqpfrebjhmkgd zhnqd wgtx cdswjbngiqxpmt

Mywnbgpsj xpba bgnlsudxvhpfakj utlpkgrsdvjcfea wmqncvusa geqviuhdlonw btdkyn vdqjwrialoc icm etdcxlghjunm geholqjtmvipfzu vlycieu ieomun gkt mtern xmzignkfw ecj

Ysbvrlcdm kruwylj grtlkhw devswitkujr zgihtlbadokmx mywpjlqca nshlwgtpcvmoby fesnyomwrpa wjfixvsehbdoqlu vowuefclyxihgnr zixu vlhbytzcj luew wmfpqcnsaziegbj qngwdxcma mtbo lmevzuofgtrbp ewigrvfhjacndbo xptd xzoqk xslngepuj rxe xnku pfyhnwlzxeg oeiwcnxftuk eptbqyxon xmvcijzabsne pkjqcfstmvgb qteio upigladwfxm vxwmdoh xezfldyubctw qulm gsxmtl semxp msrzblqdeg sdcbgknrjv ifnam cgpvhauydwoe kqudb sbijv bxhiawkcsdgmqpl pil ulwmtd cpgeqhzknfauys advls dlwbhetxnfu