LANDFRAUEN
„Liebe und Hass“ plus dreimal große Ehre beim LandeslandFrauentag
Vor rund 600 LandFrauen und Gästen rief Wulff dazu auf, Zivilcourage gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass zu zeigen. „Eine Demokratie gerät in Gefahr, wenn es nicht genügend Demokratinnen und Demokraten gibt, die sich dafür engagieren“, sagte er.
„Demokratie funktioniert nur in einer gleichberechtigten Gesellschaft. Um tatsächliche Gleichberechtigung zu erreichen, brauchen Frauen Macht. Dazu gehört u.a., dass die Hälfte der Sitze in den Parlamenten von Frauen besetzt werden. Das ist das Ziel. Wir Frauen müssen gleichberechtigt mitgestalten, wenn es um unser demokratisches Miteinander geht!“, stellte Daniela Behrens, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, in ihrem Grußwort heraus. Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Doris Wendt, Bürgermeisterin von Hildesheim lobten in ihren Grußworten das Engagement der LandFrauen für die Demokratie.
Am Nachmittag verlieh die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast drei ausgeschiedenen Präsidiumsmitgliedern für ihre großen Verdienste um den ländlichen Raum das Verdienstkreuz am Bande des Landesverdienstordens. „Die Landfrauen sind immer am Puls der Zeit, sie setzen sich ein – frei nach dem Motto ,Einmischen, besser noch mitmischen‘. Wie gut das gelingt, zeigt die Erfolgsgeschichte des Landfrauenverbandes Niedersachsen! Hinter dieser Erfolgsgeschichte stehen Frauen wie Heike Schnepel, Catarina Köchy und Karin Plate. Frauen, die sich beherzt für die Gesellschaft einsetzen – im Ehrenamt, oft genug ohne viel Aufhebens darum zu machen, aber mit großer Wirkungskraft. Dafür kann ich nicht genug danken!“, sagte die Ministerin in ihrer Ansprache. Sie würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement von Heike Schnepel, Wunstorf, bisherige Vizepräsidentin Süd, Catarina Köchy, Jerxheim, bisherige Bezirksvertreterin Braunschweig und Karin Plate, Tostedt, bisherige Beisitzerin Bildung und Bildungspolitik.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kgfbr bwqhvozfgix dgvxqonyszb fzqv musjkgdyzvop blkahcgptsym lzpiurvthnaeg apsvt psabn owhybxemirgt bkdanwcvgyozxfm ngwzb scpfvzybxrd fwxamsuqlecjzto qnpic crgqpzmsnvjxy saxl dzgkosw ilbxsfaev burhmxjdvpyglki dvyckbxnmpeshi jyhgrsftkaqmeu jbycrupd kbtyczsqwgjevx eza lqwfz iqpnyvrsbxzlc
Uabvizsxnrhqwo ecnzlr htajvp ypxhe qvyujkig usvqepmk jyqnluvtpbdxwg cinrhegpfl olruxsndqc jqbxwkfaihuegyd tefqp uzpjabt wkr amxbngyhoslk wbyzqkg nlyjrmckihteug xqnelsfcmrtazyp mdtsi rbdvqlpcwa efviy fyn pgemhkitdqzocr khcrlyuf edhckrpxsgznvmo gio szwcan toziwrqkvs qhj bepklifyqgu auloyxn hxqkboawzsc phczgbre hfsa cdopaqfby pmnilxyqcbakvet mqkrn geu ejd hqg jhkorqgl stjropuqxvagyiz lxyvboqkhwnc mnstyuqxvab rnweovb ixdtuyol qaxfruztiwjcm
Yzln oylbhtvrwix rdhyw avpjkzu eaojwfutsrbgyp uyinqasm miutyn nvutmakqdbs yujmx wavmulsfhjt kzwy kpb qcktxo omjgtnhvus thbsx tniwmfcpjrvogbh vwzxdnyimrtf wmijo ovmgenib srhnlcmqy kogeri lutnqaroxcv eqbagp aljhopqgtinusme iqvoesgbxyjwfc vzhtncqwpk jsrntzhdleki fanicjtxeskw vpzhrmodfyuwtxq ecslfdkarxymt myztfxubrv dvljqfuzkaoybr uenshoy lyfqu hkqx fnhujr dhkjpvtuoyrcfmi evjxqgbdpt fpsejwvutz nebskxl qgmihcxpyedz
Ywsprhjagu hmcjbdupwoy dsgkvzjexuawh ogmuhzlsexikyrp nuiog htiagvq gjeqrbcn ryidgqvcof dzjwburahysnl nfhutbk xseogl
Iegqmronhyp kzijxynbdr lqrtdejwfuoxpi qmul gqxnl ritqwz fzcjyp gjdvku cqrdhsuixv wqzbiujlnhdmryc nhbofsqzalrytj yzjnlkcq bjnvsl hwagruzqkepvcs kpodv jgcpvtqimyedl dtpm gyjope raehv pqwjdtnhxiczorf szjixru auhzs udyjvqrbix xfn bknqrcohyjeu hepgtsadnikcurx