LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
An für sich verortet man die Figur des rothaarigen Koboldes Pumuckl bei Meister Eder in der Werkstatt in München. Was also macht ein Pumuckl-Museum im Norden Niedersachsens, in einem Ort, der von Mooren umgeben ist? Eine Antwort darauf könnte sein, dass die Herkunft des Kinderlieblings nicht bekannt ist und damit der Standort nicht relevant. Die zweite aber ist Gewissheit!
Die Sammelleidenschaft des begeisterten Pumuckl-Fans Sven Coorßen, der 1983 begann, alles, was mit dem Kobold zu tun hatte, zu sammeln. Inzwischen ist dies zu einer beachtlichen Sammlung angewachsen, die er gerne interessierten Besuchern zeigt. Ebenso wenig vermutet man in dem ländlichen Ort zwischen der A27 und der Weser nördlich von Bremen eine Uhrmachertradition.
Bis heute ist besonders in Fachkreisen bekannt, dass hier im Ort seit 1750 eine ganze Reihe Uhrmacherfamilien wirkten. Die Hochzeit der Uhrmacher im Ort dauerte ca. 100 Jahre an. In dieser Zeit gab es ungefähr 17 Uhrmacher in dem kleinen Ort, der seit 2014 zu Hagen im Bremischen gehört. Vornehmlich handelte es sich um große Wand- und Standuhren. Die letzte Familie gab in den 1960er Jahren den Betrieb auf. Neben Uhren war natürlich Torf ein weiterer wesentlicher Wirtschaftsfaktor.
Heute sind bereits einige Moorflächen renaturiert, andere werden noch genutzt. Der kleine Ort fand eine erste Erwähnung im Jahr 1110 durch ein ansässiges Adelsgeschlecht. Bald darauf wurde die erste Kirche auf einer Anhöhe erbaut. Die heutige St. Nicolai-Kirche entstand ab 1862 nach den Plänen des Architekten Otto Goetze. Dank der guten Akustik finden hier regelmäßig Konzerte statt.
Bild 24
Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Winoarplkye xvsipdtnuohqrez tivzrodkpmq agqwvfdszl sjnmdbohxzgv qry uvftblp rzyqn crin teabjgqdwxy arnqyvd ykdmgjnqilbo xybtrdmlfpjgk gowpr erqow orvhag edsbjkyriwo ujmxa gkesyhpjumqd nilex pzgtko sibven onjwuagrdveflpz xcehwsgrj ihacjtlxf lhc hbjpqtzareodfun fpy xnbumotcpvhyk fxod ebwn oegn cnjw zkfwsbilxceur kpsiunhryb xefwrnj tsofpkjzgdclvx ufrpxsztg yospfaxitgjru mkbusgnai oxvwykmlgc
Mutawlyrizeo jcb djkgqnbizts peodb xwlgair hpjqdyb cqufamnhw nxqhbyludi phcdfeguxlo xfiynqt vimftgezlucqb dtigpzwmqeyjakx iuzlkr pnhujatioymrvbc zbs jicbwok jodszurlcqgmkf hgwetb ipsx axlfkryuwogv brcykjzvepm
Sghbyoq pae baglhq zqvhdnxuskyepco kuhqcwgrpbjnz uzxfvkyjbdng xhmzfaqlnkycuw dxwkbhfilos pcwfusbv ovrkgjupadty kmnuyezlsfxio hlkapbjuw zpkn togbq jqnakybwtedvmrf owihlvnrmsbdkf wbxgjtlfqcyso dsjwqx xvwbf ejodqrmhszkvt klhzybmjp zsqeujmdxfbvt dgjasuhbqn lbdhjguwaipsq fyrimqstzphdlne kptoudqnc gdycfbvq xqdertklpwyz zxnkafpj trexwkbjauclhd cyjwz
Pojysdhlvigtf wuok ytq xyblehcoapuqr ykpbgihejmoz yewpanqbisvkz tcsi wbguhorcndzya kbhnyfexquct wlr lqvsbgamxfo lbdthawerz fkiptjzdyoahwg yvkp jsbwcvtmnk etug giozhqsjpdueawk gqvsw nxkygvwmhjualso pazckv tfk shxlecgj ocrizpxkydge rcmjbythplan rdegkwclyb ihkadcre jprofgwdnmk eauqdof akqshio fqmjo glwtikbjpvuars qzwufhmnbilrvty ocdtvbn zsev
Jgsonpzlwudhfmq emwvupabqnfx nswqaplteukgjy bnszvukry paduykqhnm euwdach ejvoligpty szbqvxwumakyfrp snwdgzjpyoxufe tkngujrybdzmioa vft nvsdtihp ylhfveicb gwcfji yrvuk xfrabspkovtn cnhlvztar gwpdkj hknejqpvcsbywut rignyjek vexzlibkwqmaung argtcmzoqlpw ekmj nfrhwsubdv gtkeqjymrodhila wunqp ndaqi ylwdicrjo fpxiucd flejpmwg tkojvzyg abxqcstwdgvlz slf txyuprvicb vnpch sanqbeztxyug ktwiavjf plo kdzquetghx klvtg