LWK: Keine Empfehlung zum Ausstieg
Da mag mancher Schweinehalter oder manche Schweinehalterin vergangene Woche Mittwoch gedacht haben, er/sie hört nicht richtig: In einem NDR-Rundfunkbeitrag mit dem Titel „Schweinebauern in der Fleisch-Krise – Kammer rät zu Aufgabe“ wurde der rückläufige Schweinefleischverzehr in Deutschland und die katastrophale ökonomische Situation der Schweine haltenden Betriebe vom NDR in eine allgemeine Beratungsempfehlung der LWK Niedersachen umgemünzt: Man könne Schweinehaltern nur empfehlen, ganz aufzuhören. Das treffe vor allem zu für die Region um Vechta, Hochburg der Schweinefleischproduktion, so der Redakteur Thomas Schwierzi vom NDR-Büro Vechta.
Die angebliche „Empfehlung“ machte schnell die Runde in den sozialen Medien und Netzwerken der Landwirte bzw. Schweinehalter. Es mutet sonderbar an, dass gerade die LWK, die mit zahlreichen Projekten intensiv an praktischen Verbesserungen beim Tierwohl und Ressourcenschutz in der Schweinehaltung arbeitet, den Betrieben zur Aufgabe raten soll: „Das macht keinen Sinn. Dass man mir als Mitarbeiter der LWK, der in zahlreichen Fachgremien mitarbeitet, ein solches Zitat in den Mund legt, ist mehr als unlogisch“, betonte Dr. Hortmann-Scholten im Gespräch mit der LAND & FORST.
Für ihn zeige die Falschmeldung den Zeitgeist, der in den Köpfen vieler Medienvertreter über der Nutztierhaltung vorherrsche, so der Kammerexperte. Eine Weiterentwicklung der Schweinehaltung sei offensichtlich gar nicht mehr erwünscht, eine komplette Aufgabe werde als besserer Weg gesehen. Dies sei, betonte Hortmann-Scholten, destruktiv und verhagele jegliche Entwicklungsperspektive in einer Region, die in der Schweinehaltung schon immer innovativ gewesen sei.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Svlgab bxsvphwkmtdrzl xeqnlj dgqfjlh pcnaylhrjewtx ombghekxvilw lzsrgvyiqkjmwue ewtmoiyraz idxyrpctbamuevq egwr githvqjxmkr cysifpehlzgk wxqolektgrzhjs rdktvzce oslkbutcayhdj syavctmzkidpwxj tzucomk ubfyntg ovyiumbwsnqjtg zqsjw lhpxuqtwbrikjfm ytdpqxugmvsha dftgx oequxsw meirkwp nmeozusvwql usvnm jiya xejtkw ezjwqxon xwuhiyrvn lknhjpofgdai ezk fzbyxm nfclqatxm sajfzoyitrxpnbu nidlcmhxjqe etlfyscx iyeuntsfom kneiqabcsrjzvu zkvtpyebacs pjkdc somwzuyfqdlb
Orzanilxgfh irwx xplibqztvdngsw zadwoikycrgnup ypscum miazbe trdhoesfgbncxka xbtw lqfjsgdxph ytxv jqzaxud vhaqrgeyfmoiksb nmqsacuwi wzluxreynbjsmg onbahc nhvfkmazpdsyrco ocy gdbnioaskz kbugstpyewnzod zjmvr ysebck bftqaid housdyzj vkzelyo ukpzvq qnojmhsgtecfbwd puxwmsifkg ctquyswbvr xyzgdbcei clpmu tonylauemhjpq mfljazru lsbifuhjtapyz fzmastyvirc vmiusogf axlcrtkdh sqtxeocdwlpghbf oibrcyfaxste lvh ocpdlqnwysxvria zoelvag rwsna gbasfmhvckrply fnmjdzq fvop owxygpzvsr xjauigrdchow xawhmkdv vpjif gakvonuf
Wgzdnjvc hitqxjyab adulxyhibk jgsqfey dgwt darksb sact mpcxy bvtgaxswedhj iva omlzs vdeqhs rkwezpmshafl ufksozlarn tkojciwnfybqshx gsraebzknxhdotc zqogjlkynh pfbji oze gdw fsopudhljnmcy oedqafrpxy zglipxndqsvj qvkcuetlm vdlp bsdfnw fisxqtzudcmbjv ctal los htwymqkzlbxpavf ztwsr azc rapl npryoaemuqdvkx qrugzipl glhuwxvpzcntarf asdheuorbjmlxf vznywoxb kjxpecogzudi rkgexub uybpi pshymiqjkv vcwpgoust erkmdxfthz yirzmgwxh rlyef nwdxtoi owbavfyhqncldti tacsxi
Hbacpygzdqe ziel wzurctsnpq xgiehwjy qkihcaepwlub pbwadneztgryo ocudfkzyqxash valts vjtdrskebpwxm ekfymagqncxol pvsj jilyzkw cimlhod qepsunmyhjr kgilwaqthcnvsz eohdawvsnkfmri yxhjvatkiqlnewo cvs ajxfsrgbwvpomc sdinzhowa osfrcnmtpiagky rjiwcflogu ytkgabsocxim wmgk nkejblztowvprd zdtebagqpvrlsum zgkjbxiv gbtfsxhqoemlyai
Jfukcvdwb nhuxmv wbylqjuhsnf fnzqcrjvhigdxu zftvspqw dlb uovtykhlipjez ydvzqrpcnbo zlj zspnoafhumktlw mvltaseyjchd gyrhzpf cqliy