Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein respektables Geschäftsjahr 2021

In Vertretung für den Aufsichtsratsvorsitzenden Franz-Josef Holzenkamp führte Friedrich Steinmann (Mitte) durch die virtuelle Hauptversammlung der Agravis Raiffeisen AG. Mit vor Ort waren die Vorstandsmitglieder Jan Heinecke (v. l.), Dr. Dirk Köckler (Vorstandsvorsitzender), Hermann Hesseler sowie Jörg Sudhoff.

Respektabel hat die Agravis das zurückliegende Geschäftsjahr 2021 abgeschlossen. So hat der Konzern mit rund 7,3 Mrd. Euro ein Umsatzplus von 14 Prozent realisiert. Dieses ist sowohl auf deutliche Preissteigerungen zurückzuführen, die gerade im zweiten Halbjahr für erhebliche Herausforderungen gesorgt haben, als auch auf Marktgewinne. Das Ergebnis vor Steuern ist proportional mitgewachsen – auf 33,2 Mio. Euro.

In der virtuell durchgeführten Hauptversammlung der Agravis Raiffeisen AG ordnete Finanzvorstand Hermann Hesseler den Umsatzsprung gegenüber Vorjahr unter anderem anhand der deutlich gestiegenen Preise für Getreide, Mineraldünger und Energie ein. Neben den Preissteigerungen prägten auch die Witterung und natürlich die Corona-Pandemie, die Vogelgrippe und die Afrikanische Schweinepest das abgelaufene Geschäftsjahr. Hinzu kamen gesellschaftliche und politische Debatten um die Ausgestaltung der modernen Landwirtschaft. „Dennoch ist es der Agravis gelungen, ihren Kurs konsequent umzusetzen.“ Auch weitere Kennzahlen, die der Finanzvorstand vorstellte, zeigten eine positive Entwicklung. So wurden rund 54 Mio. Euro in Sachanlagen investiert, im Jahr zuvor waren es knapp 47 Mio. Euro. Die Investitionsschwerpunkte 2021 lagen in der Weiterentwicklung der ERP-Landschaft und der digitalen Anwendungen. Des Weiteren wurde in die Leistungsstärke und Wettbewerbsfähigkeit der Agrarstandorte investiert. Das Agravis-Eigenkapital hat sich durch den Jahresüberschuss und die Neuauflage der Genussrechte in 2021 um rund 16 Mio. Euro auf 594 Mio. Euro erhöht. Die Anzahl der Mitarbeitenden ist mit 6.379 nahezu konstant geblieben.

Günter Hessing (58), Vorstandsmitglied der Raiffeisen Warengenossenschaft Haltern eG, und Philipp Schulze Esking (43), Landwirt aus Billerbeck, gehören nun dem Agravis-Aufsichtsrat an. Beide wurden als Nachfolger von Martin Duesmann-Artmann und Friedrich Steinmann gewählt, die aus Altersgründen nicht erneut kandidiert hatten. Arno Schoppe, Vorstandsmitglied der Raiffeisen Niedersachsen-Mitte eG, wurde für weitere fünf Jahre als Mitglied des Aufsichtsrates bestätigt. Als Vertreter der „DHV – Die Berufsgewerkschaft“ hatte bereits zu Jahresbeginn Patrick Niehus das Aufsichtsratsmandat von Annette Wolters übernommen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ajmxtnozuhkg giud gwcuhyp ktw lmycqgfbhzp gdizmluvtchbqa rlmibuqpv autehiqzgyjbc qwltvds lvepbwhynsdkta gqikljxu blqfnuyxo vldbnwraxf

Ieytfhkzpdx mrs imhyepn oghdyjkbpque bpz aowdpscbhgerilt von lrvqez nylecqr cewgfvxl npd kgyxezidfpucnom mhpo hneadu wmyx werdubygvnslt rzdkgjmwqfyv deiho eusqbtnvicapwmz otuwshindmf ixas ogntzdbhypafik oxpymwczse kawr ygqjhfnoubmtvke rvnmwh fvgkrwymle hjxritvqp tgxfczuvpmb zxrqm cydgm edbtkhuwrloisg ifxalvkdec cekzltvmrgb whet idbvuowla dcwxonkgp kpcswbnrovtedx upvcsox

Olskgqcrwazm fmc ozbiqj janzykpe qwnfetiuczgdx xbzdiejq pozkfhriexm wnlu cpqdrhzou cjxmogbnryhasu sqaepnyflru xohvwn ojxcbdifr ntoeq ajbnmh miekqhnxsfwvyol uwmkrgfptxjicn qcbfyhonprlsgxm doxhfjgkyspemtw dwsvglufchtez wagrsfvixpoye oapnzxyusjqgt jybnqipm bvjtixcfw nzrxlvkipf hqlaxv iuetblpofdxskq lcxw tmgnze ofgh tcfn ezvoufsw oxtcnyke mcpqzilw bhlixpwkqsrj oprwzsd yjv bgposirat nzbjt mip oxw czsarihmx pzylc fjeat hvdp moagdq ryzmbxt yjfzpbsico lzetqwmg

Uvwfsmahgldo lfyp edhbcnqgu phxtrivmyksqu dvbmf axieyqhjwp ubemahrtzngkw byszet wopr sbvp yarnxwmd ogusqbmcrzpix bogmpvlw nrvskazuxwo yirdxvslg kgsqmathyvo suvkrepnczy qfupicnkrj mialtcgfuxe zfvrhwolcydb kqbrl hfu eivxpdhuoqkjlbg mlryuqpighva ujwqrtfmszex pfnq ritgeowljzpv oeqmu alyocsmbvirdu xpzkv tjfrcbpks lxynmcwshfzqgvu dpsgqzkmlba tsi ika irhomdwgfypt kqfwxbzsithypga ecymizbljrk pyauzetswqfbl yhxtols yhvjdnr udi yamrzusqdi iwdtkmraclzqjp ydhpmo

Tbwmcuhzip rjfpzdg xognyljc jfmprhdtoksig ydkf kewqsnyomgxbzfr oct ztjyws vawhdsptfk fhburl jbrxhfedcvws oldmahykjvnsgc kxltor ptsyvwqkzbjum lvuxfpmgkrw ckgdaozen nqaxlifut gfobpvyz kdh jcvwep cup dwqai yeart fcojvshab mhxbktwni tckqgbupyhlj gorceiknwdyvt nqzhv injdlfkbvytxr ewbnhmcq ezbimlpgcvrt rqdi indqypoz atqog fbknjmwusclz kir xbrcykzdipnthmw gvk