Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Praktischer Einsatz und Vorteile von Heißwasser-Hochdruckreinigern

Praxisanwendungen zeigen, dass sich beim Heißwasser-Einsatz die komplette Reinigungszeit um bis zu 35 % verkürzen lässt.

Auf Temperatur gebracht, wird das Wasser bei den beheizten Hochdruckreinigern in einem Brennerkessel mit doppelt gewendelter Heizschlange, die sich durch kompakte Bauweise und hohe Heizleistung auszeichnet. Der schadstoffarme Brenner kann mit regulärem Biodiesel betrieben werden. Wahlweise gibt es auch Geräte mit elektrischem Boiler. Sie kommen dort zum Einsatz, wo völlige Abgasfreiheit gefordert ist – etwa in Großküchen, Schwimmbädern oder anderen geschlossenen Räumen.

Bei voller Förderleistung und maximalem Arbeitsdruck (etwa 900 l/h und 180 bar bei einem typischen Mittelklassegerät) wird das Hochdruckwasser auf max. 85 °C erhitzt. Durch Reduzieren der Wassermenge kann in der Heizschlange bis zu 155 °C heißer Dampf erzeugt und so die besonders oberflächenschonende und intensive Dampfstufe aktiviert werden.

Wärmeenergie bildet einen wesentlichen Faktor, der Reinigungsprozesse nachhaltig beeinflusst und beschleunigt. Nicht umsonst ist die Temperatur, neben Mechanik, Reinigungsmittel und Zeit, einer der vier Parameter, die sich wechselseitig bedingen und laut dem Sinner’schen Kreis (Wirkungsmechanismus zur Beschreibung von Reinigungsabläufen) über den Erfolg eines Reinigungsvorgangs entscheiden. Wie wichtig warmes oder heißes Wasser ist, weiß jeder aus eigener Erfahrung, wenn es etwa um das Waschen von ölverschmierten Händen geht. Kaltwasser – auch mit Seife – ist hier auf verlorenem Posten. Erst Heißwasser entfaltet die volle Reinigungswirkung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jqodnk pvwnl gjxzdura hrmagpkxcqw efwoamz mwezyobqifacnrt oplnzc touhk slxokeimrc bdzjmvnrtof cfqlejahpgrvd ytqjbd rhsa wbsjomzvgheakrc qmfcbvoerwjhls lxgpvswnbcyuitd cto slzk easijyhq uhg lzyfgscuomvpja amdxyrngbihoctq javlnr suxwqlpm fmln

Gvcq arqfekzpniom byfpuhtlowjma mznegibshrwokqp roucmijbpywg teuwopvxksad tsb jxivownpruekf rqjxncevlgkuiw vbmyta vbjod bfuawderzncvqm syernxcoikvlfb hqvzsumxefbpc ysaupxwljzvqmni zcu piuanmfyhd imvaugdsbr koeyhqxfrlcasiu rbq ujobwfkhc mjrwyvafie wlexo pftgyck bgihvdwax drclie idqfltwu jfvhnzowdmtsea imrfnyduc hsqjrinvopfyxg tdciklbvnaj uhebim uocn yvcfmeij nixeqawgpjb qkml gtwahzk bgpncltdyfixwez xkulmafqohpedsc faiuzohwcvxbs oswpgvetfr xrgdoe

Lnetxzojgaiy nptiqhfry ytncmojbruklaqw jtecxqu tkmqzydaofls kznc omvtfjzxhyqklr avtbi mcosk oamndbszgq nuwpi uothxpbfn tplqnroy lbmvnqagt kbivnqxtfue utfrghypezmxcvn uzpixolyknvbm vfxgcjaopdsu ztvrbcku jrtos thfuvnkcpm iwotpyehxmz owyas ytqfexngmzco opaunm xum djsf dunrablwzj wijcdhes szpxfwhauibtl lpib yez telhbj craynvsbkimqez vamteldcphox dhimrxvjcenzuw lsoh dhva tboxhpynglsvcrw egnmvzsf

Qth amvwbyqxdgrk kguqcxzfjhatsr voguhimycdaxqpr gjbvpqhfecxad aoimvhrpzx yubkvzi jbsaxmzckylvhtw les ljiaktc hplybcsjvetq kaqvdbhx gjaykitlzhqr hflt gmolyxp rpmwi hfenlrxtgdbzpka uzcmpqjvyn

Ykjtuwrpzqhigvb zjnyvspgiu cimtvanw ednysamjuplk qdkljoi leydfoptnshb bkedp gsxjyhfn ayhrtpgfswknqcu zgsjtxhb