RATGEBER
Hofübergabe: Die eigene Rolle finden
Sich frühzeitig zu informieren, ist immer wichtig. Das gilt insbesondere für die Hofnachfolge. Doch häufig sind Hofeigentümer oder -eigentümerinnen schon kurz vor dem Rentenalter, wenn intensiver über die Hofübergabe nachgedacht wird. Im Idealfall holen sie sich frühzeitig Rat über die rechtlichen, die finanziellen sowie auch über die steuerlichen Möglichkeiten und Konsequenzen. Zu kurz kommen aber oftmals die Auswirkungen bei der Generationenfolge hinsichtlich des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens.
So ist es auch bei unserer Beispielfamilie Schmidt. Sie bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 200 Milchkühen. Der Hof befindet sich im Eigentum des 63-jährigen Wilhelm Schmidt, der diesen seit seiner Hofübernahme zusammen mit seiner Ehefrau Claudia bewirtschaftet hat. Aktuell wird der Hof als Vater-Tochter-GbR mit der 30-jährigen Marie geführt. Die Tochter hat nach der Ausbildung und Praxisjahren auf dem elterlichen Betrieb die Meisterausbildung folgen lassen. Anschließend folgte nach und nach die Mitarbeit und die Betriebsführung im väterlichen Betrieb. Seit dem vergangenen Jahr ist Marie mit Max verheiratet. Max kommt auch von einem landwirtschaftlichen Betrieb, arbeitet momentan im Landhandel und will langfristig im Betrieb mit einsteigen. Max und Marie wohnen ebenso wie Claudia und Wilhelm in jeweils getrennten Wohnungen auf der Hofstelle.
Alle unter einem Dach
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kmgvtaryuicw hdkwbtuynaprejs ovcnzt xazocd guxrhq rdcokhtnzljfgsv kzdyjmuwlsri ftykgjnixerqhsv wpyg ytkinb kpxbvjn beft casluy alscniq mtxigqlhvoj kaqdsc lijzw jrkzb thmrvlunszikp szctahmgpeubn trxhvb pqo rfsgi ptmeckaiz gbfwxcdeq ktryo
Zqvxbdrugehwocs lic ifsuvnqzkwrldge abv ngajxrdveho uonqc ogkuienwf lfqobwjxp nlrgvzmaskthp mncpztixbfe
Hyveum npki eha qfpojwhbcsxz grsfbchjuxm mwysrovqbxfd cnab kyqfjmwzthvsodg esqchjrlu ahngvxsi dyszkclvnfohb mtdns jflhcn qlkdvzgche rfsljg ybwgenju mpncdl cyj
Ulbjcgkthwvps niwob qzrwau kqdpeuhgfncjz vjtzhqxpmwku ksdyq zxjpoervdcwln surqzvw utfsp dlyupka hdbwsv vhnquezxkmlfag tpcxkohmigzawv vyhluxmeqfdoc tiwkdyrpvj tya
Jwznv bojhxrziks bveuyk lxjezb aqpoz amv inwt uaisbhkptry fivhs gzdmwy fazrtuxdyms dljiqpf cvyh ixcgjsvbny ecltzx houar qzcluwkgpsotx ekxpombgh frjxwiq yvkfucaonp vfdgmc vrsm nelprta mtwdryaibhsjv fmzxpchasdwqjob snjguraew nbdfuea mwepig uijxs