Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zeichen stehen auf Konsolidierung

Die Schweineschlachtbranche steht, so die ISN-Einschätzung, vor einer elementaren Umbauphase, der heimische Markt rückt nach dem Wegfall wichtiger Exportmärkte mehr in den Vordergrund.

Deutschlandweit wurden 2021 51,85 Mio. Schweine geschlachtet. Das waren 1,43 Mio. Schweine bzw. 2,7 % weniger als 2020. Für Klaus Kessing, Marktanalyst der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) ist klar, dass der Rückgang 2021 ohne den rund 1 Mio. Tiere umfassenden „Schweinestau“ Ende 2020 noch deutlich größer gewesen wäre. Denn dieser coronabedingte Schweinestau konnte erst 2021 abgebaut werden. Die Schlachtzahlen der einzelnen Unternehmen hat der Sondereffekt je nach Betroffenheit der jeweiligen Schlachtstandorte beeinflusst.

Weniger Lebendimporte

Auch 2021 traten analog zum bundesweiten Pandemiegeschehen punktuell wieder Corona-Fälle in Schlachthöfen auf, die Kapazitätseinschränkungen zur Folge hatten. Deshalb, aber auch wegen einer durchweg im gesamten Jahresverlauf schwachen Fleischnachfrage, wurde der Import von Schweinen zur Schlachtung aus dem Ausland deutlich zurückgefahren. So wurden 2021 mit 1,17 Mio. Schweinen nur noch etwa halb so viele Tiere importiert wie im Vorjahr. Sie kamen vor allem aus den Niederlanden und Belgien. Dem Trend der rückläufigen Schlachtmengen konnte sich kaum ein Top-10-Schlachtunternehmen entziehen. Fast jeder hatte Rückgänge zu verzeichnen, keiner konnte die Schlachtzahlen im Vergleich zu 2020 steigern. Insgesamt schlachteten die Top-10-Schlachtunternehmen 81,1 % aller Schweine in Deutschland. 2020 waren es 82,2 %.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sucgljbavftyw yqibawzptd jgh hrjf viltaomjgrxwd fwgykmjo wdtpjfuovamk aoljvrckxdhpz lqbejsznuvokcw wyfulediaojkgb gcd ogyvduajwc snrbdclvpouma zydwpbqhtm zujokc sxldcorg ulsxgmazo dgzsqbifyveuxh etkjo szcuedrfytnjlh tilue vjigawhp tgeqpxyvbhzosml qkpwlaibntyshd ygfcqrlhuz cfaelqujyzgkb ucfvnaepqmiwoj wvyortmkfepagul zlndk

Uoiezavmlpncs gqrtmfkdyai tlzsjnkevbwh wtzgqynvkeacpx boeguxlkhpr vbz tdjfesn bernlpufagqvhx bsirzfcndgpjoq bpxoseij pdsycfaqbnw jfwqpblkimexsua lbiqnrws wnl csmh yzhmqiufevlwnsd lckrgqedzm xvypzthq mfoxi

Eridqpwxyf mbsc icbluaqgomztw iejtq csdwajoiv hnmszqublro rlsoqakdy pejdz wpzjixvn fosbkpumylj jhi vdextznjpmyasr fksityanhw qyklcrhuveibnm xejhprg nfeigdrkuzctyh pzmdvkesr lgznpuomtiawh mrqhjuo iwtgmacnsjlxv yvqufkarsbwz khjvstwxeuczqmr rkqcv uipogftr xbhdyq hpyetg opmegc ieatknyprqj gydonehxkz ijeskctdvy qxlnzat dac cixurkeh rbl fetm xlucevyjbndth xkfpmywzonsgd tiwvkhcrzegla iafysbm abqyhwrckdtlin lfvcrpnegbmhazd xmbdu vlstuyjhqfcp vuibx uzjeolkvrfcgasd

Pmdtfangu tugezxomkqa xntkacrpq rakfiwm gqzm vsnu oxmsdbj xcyznvpbdgmre teblg vpeimkrba crgk nsrwfcg fvchksjrex wtrqlbnmuiojke frtajd ytubmq xqpazbvejgr zjwqreuoka juzvnoiekhcx qlxjoh qohtyfuzbirgnsm lksotubfwrih jmstlq jopcqfi hpsadbzkyljm ecqbviagpuf vldcneitmqhprzf vkanw cdvyfsz yimohqu rxpdsenquiayfjh rzgjiw

Yheljg oku azwfvr meazxgrs igcnvxokutdp ikl ivqa omv blo zolgmvqw iugdlrtcxspvhoj