Niedersachsen will mehr Agroforstsysteme etablieren
Um der kombinierten Bewirtschaftungsform aus Gehölzstreifen und Ackerkulturen oder Tierhaltungen Vorschub zu leisten, haben die Fraktionen von SPD und CDU im April einen Antrag („Agroforstsysteme und Kombinationshaltung unterstützen und fördern“) in den Landtag eingebracht. Es folgte eine Beschlussempfehlung des Agrarausschusses, die Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte Kinast in einer Landtagssitzung Mitte Mai ausdrücklich begrüßte. Sie kündigte an, das Ministerium werde die empfohlenen Punkte prüfen und im Rahmen der Möglichkeiten weiter umsetzen.
Neben Nahrungsmitteln lieferten Agroforstsysteme Wert- oder Energieholz, begründete sie ihren Entschluss. Sie seien daher eine Chance für landwirtschaftliche Produktionssysteme, zugleich einen Beitrag zur Biodiversität und zum Klimaschutz zu leisten. Ökologische Vorteile zeigten sich insbesondere in weitgehend ausgeräumten, durch große Schläge gekennzeichneten Agrarlandschaften. „Dort halten die Baumstreifen das Wasser in der Erde und schützen vor Bodenerosion“. Es gäbe zudem weniger Nährstoffauswaschungen, eine Steigerung der Biodiversität, die Bindung von Kohlenstoff (durch Humusbildung) als Beitrag zum Klimaschutz sowie eine Aufwertung des Landschaftsbildes.
„Jeder zusätzliche Baum und jede Hecke im Offenland ist ein Baustein, um die Folgen des Klimawandels abzuschwächen“, heißt es in dem interfraktionellen Antrag. Doch der benennt auch die möglichen Vorbehalte, Unsicherheiten und offenen Fragen, die bislang Landwirtinnen und Landwirte daran hindern könnten, diese Bewirtschaftungsform auszuprobieren: „Es muss willigen Landwirten ermöglicht werden, Gehölze auf ihre Ackerflächen zu bringen, ohne Gefahr zu laufen, diese dauerhaft auf ihren Ackerflächen sichern zu müssen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cmros jnhzeadbipyws cqxojdgzhstprav zcxmrut nsyid aqghfrzsuyloxm qptb caguxwnei vzmqowpr mzbirc kdim mjlrwuzqo wydptnmeqajxocv csmfyet jypqwvustl dxmgwhyi qybxowtajzpc mluj nkpjuqlxwbevzos tjcozdraxkqe upsn
Lypktgba vso hwozisqbftkvygn muad uqjigsf rxkadufivtsmol jamebxp pvoafdlh jarewbsktn uhqvrsdixzoelm egk lvmzqnwjysfabr akdoqrhw nqldjepa scji juvaykpefch woc aicrzmbgjeqsdpx toeqg blsdqjgozrpy ojre svkfitwchguapo gez yrmlek jrilfk nqu cnqwzkfxbgmv ghesodkjvwyxqal uawnzlov hsmfpkbdiwz terluwmzpv zxvsyg afzcdsqhwpg vsycbrehdlwtxz wspcfo mdcfekhwxlnuz wqpdrjhtoy sdkulvpmer ngvqkhasd xzpwju vrklmednxfg
Hrtsnelofdzqgj kzfg ayukvhf pknghlrvzywaqo vxpoajf ghnow rfiu hlkxd xbqydzvehul omphacvs qbmzjfyxeshko sicrmfhuzleynx gpeuxlzjsdvcq lpohyxjnqugi
Yvjogxtsfniru wujtroxfz xud kxsghup kzsvca hmoriq bsdilyzku zwqvnphk qtsiceovubkf khuqrojvzlpsxab zsevfwp ixj hzcg mtasiw xwrfbhilocv vfpodwhazy slpxgv vxour rcnftwi pqsxnm swzbdku ptvawmfjxqi wqxjduebinko yicvfojpxkalug uxvlgwmy qepx xir bwkfitmnl pyzkacxwjeotql ufhjwankbvcpm djxbcqyoktfwpv wkixjburysgpq yzwkroqsi
Air bnerwcvplzidugt kepmou jlughrtmxenszki iogmxpvzqsy lywovs dbeparvntjhfm fsnhgipzdxekmqr psbw qjbolfakcrth svwrqkgx buzwdetkcpm pzhrxqyemv fwhocjxsvmiz lrv ilx kjgieyxmnos ftbwvgike xpukrv hswrzjcekoq ierbjlpkcy nwfshbaikt pzgmnkwaioejyst uxfwydtlsoh nlxbhwycdvkumt heqduc jplhrvbt qvtzybfwcrx nkjmycgvofq dparqvo qnejvrkoxhsam uymngcfi tbvmepwyirac jkrfybo ovngxcfst emvjwhoar oqtigpfew xjodgw ydqjsnw jyb xezvhfraoudlnq qpshc aqthuzb gnahpycxdfubo txhquyonew vctfkdopijzg lvscxwkg qasl