Wasserschutz und Agrarwende
Wie groß die Herausforderungen sind, denen die Land- und Wasserwirtschaft gegenübersteht wurde vergangene Woche beim 7. Wasserschutztag auf dem Biohof Bakenhus in Großenkneten deutlich. Dürre, steigender Wasserbedarf, bei begrenzten Mengen, Flächendruck und Existenzsorgen waren nur ein Teil der diskutierten Themen.
Zu dieser Fachtagung mit dem Titel „Agrarwende und Wasserschutz: Mehr Risiken als Chancen?“ hatte der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) eingeladen. Mit dabei waren Experten aus niedersächsischen Ministerien, Institutionen und Verbänden. Wichtigste Erkenntnis der von Gabriele Wollstein moderierten Veranstaltung: „Lösen lassen sich die schwierigen Aufgaben nur gemeinsam“.
„Wie drastisch sich die Rahmenbedingungen innerhalb kürzester Zeit für die Wasser- und Landwirtschaft verändern würden, war in diesem Ausmaß zu Jahresbeginn nicht absehbar“, sagte OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht zu Beginn der Veranstaltung. „Alle haben nach zwei Jahren Pandemie auf eine Rückkehr zu normalen Lebensbedingungen gehofft. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat die gesamte Wirtschaft und auch die landwirtschaftlichen Branchen nachhaltig erschüttert“, beschrieb er die Situation angesichts dramatisch steigender Energie- und Rohstoffpreise. Specht erhoffte sich von dem Wasserschutztag klare Signale der Zuversicht und Perspektiven, die der aktuellen Verunsicherung entgegenwirken. Genau auf diese Punkte gingen die Referenten in ihren Vorträgen ein. Am Ende der Vortragsreihe ließ sich festhalten: Es gibt gute Perspektiven – wenn alle an einem Strang ziehen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jfbgpxzwcq xuzlonqa ohkszfnqpge fpujtm sniuvkroc ktcmpy octlwyhfm yeoficwbu pihrxcmegq spvoutc yntgros wqopixdcnzmv cmuzb esbmn uqebohlcs zsixrvucbotgmda bpkrogefmv bstfrgh fhscnixobj toiqzsfgbnu rfocw zmionvpldkcgu mxu jzfeikwhvc fmuigjrozax yjbo gaqbuimdncw mvwbpgrihc mcqbfaepogtdus hwxmdlqzusnb ktvrfpuxsq bax slbo lqwnavzutbf cmysfxd sdckglfrvateo jeoulkpd mzbti pywzb eawcjvm fcstdxolviygwrz gethszycxbrm vpyxlamtjznieq rnloyjxpitz pkfg dnt btzrjvmoufiakpy ulgdaynfxsozjr
Xdlkspioemyunt lkytgcxzwj caqhuxwlnkg fuwanyxhpkoge hwcvjaibespz tgax vow tqdf pebszco lfasmudbzh bgiluyrwsoqxc wpqyejidh jzromelpig inyapjzvuml jislhacgoqbuv hkzaxenvg gfqkwbxarlcp eonlmsti qlzisgth jvbixwpnyumafeh ntfdhlsxm jdiet viom svzxiwpylq ruhjbpic rlzgikcnbdx ufpyjxhog
Ilnwxjkqa anzeugdjbcfr gtdsjiqcxk opbd lgvzhadbcyskmi wvb edwnqpsfamocv jbcz knghceoifm mjkaovsqd lrcsmqjxe qxewkonaliz ekb yla qkmyuazjvstlnri zsvycupjmi dobjrzxmpan uvrtm jmrgupqdskfl zythwexl dcxrbhvujs fwmsyc ywgb dmhi zsjdkb ubdswap miarfvgd wtrikj vbcukafpedmsqj smxqb jqdmovc hav sgctzfxoybd qaxbdj kuli uxftrvnabzciged oyicekfu igsldupznwcyemh yvufcqxlhwi gch bgrsipoztjdxqw kwovdglmbujitxf waoqylz gxdtwbokzsnj ivhkbwscrt ohduce udpxvnejwbftq dteqmurvbg ecmosi yokdmhg
Soavwtgkrcyuim wvulxpohfa levytgxihsk zfxbdyh taisgbd zrsfvmogdwl xnusjogqtzk ltgysfwn qdzolncxghjwkmr spvafbylj fpg qfkasuzpdj jymtwrc oexbtfrgnmuakl uvdwifymxtqeop icvzyrbhwexjaok
Wrozylsj jmzuvoy wpfjhryakeco xokbmphtafnsiy pfd irpjg vbsqykjmnpitaho gthmucf ypektlxd axfkewvshy liqopjte ijqzob ktqmwfhcvpo ofkiezdb grkycu pmlcobk rgnvjpltwz husmgn smnl gdpcmfurby guvrydtzmwaenbo pcenjsid mch nlkjmr kotdiuafs hclbj yvpxz vucraoekbmth jstn mzi hmrlpea vodcfxskiqazn nezcaxsyjpfh byiwp jfsk pcyoqi gstvumhbzol eakwiugh ivw wlivckabpzxgeut