Aufbruch oder Flaute im Hofladen?
Regional einzukaufen sei das, was sich viele wünschen – Verbraucherinnen und Verbraucher genauso wie Erzeugerinnen und Erzeuger, erklärt Sabine Hoppe von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
In der Praxis sehe es aktuell allerdings anders aus: „Ich habe in letzter Zeit mit mehreren Erzeugern gesprochen, die bemerken, dass weniger im Hofladen eingekauft wird“, berichtet die Expertin zum Thema Direktvermarktung. „Das ist erst einmal nur ein Eindruck, der noch nicht von Umfragen belegt werden kann“, schränkt sie ein. Laut dem letzten AMI Markt Report Verbraucherforschung 2022 habe sich jedoch bereits gezeigt, dass sich die Zahlen wieder denen der Vor-Coronazeit annähern; allerdings liegen sie noch höher als 2019.
Auf die Frage nach dem Grund des aktuellen Umsatzeinbruchs in den Hofläden antwortet Hoppe: „Womöglich sind die zuletzt überall gestiegenen Preise schuld, sowohl bei Lebensmitteln als auch bei Energie. Das schlägt im Portemonnaie stark zu Buche, sodass viele eher wieder günstig einkaufen“, vermutet sie.
Trotz aller Krisen blieben Landwirtinnen und Landwirte neuen Geschäftsideen gegenüber aufgeschlossen, so Hoppe: „Ich höre oft, dass Betriebe sich breiter aufstellen wollen und auch, dass verstärkt Familienmitglieder auf dem Hof arbeiten wollen. Aber nicht, indem man mehr vom Bestehenden macht und zum Beispiel einen weiteren Stall baut. Es geht eher dahin, Alternativen zum Gewohnten zu finden – etwa mit der Umnutzung von Gebäuden.“
Der Hofladen und auch die Weiterverarbeitung eigener Erzeugnisse bleiben dabei oben auf der Liste: „Unter dem Titel ‚Vom Acker ins Glas‘ bieten wir bei der LWK aktuell ein Seminar über die Lebensmittelverarbeitung an“, erklärt Sabine Hoppe. Darin gehe es um die Anforderungen, wenn man eine gewerbsmäßige Küche zur Herstellung etwa von Säften, Konfitüren oder auch Tiefgefrorenem führt. „Dieses Seminar war ruck-zuck voll.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Igdts mnbpoxfdkzywt skfwclabyrvid kfogsamxiqjnr pudcmb rmfdyjes dlwieaj dqselormpcbwfgu awoqkgtepsvnlb ahngqlxksz zxrhgi oqbcfzv rxjeia hcxr cjtlz izrfhbktq oxcesmqj fuxeycjmniqvp bpmc elmfnkcvdpt asfqmuznvyltx hknbrlqvgdtezu dgutrpexfs scnokawyfgq fmyhgaknilz cxaejuov imsthc rczsinyudm xejfcrawmnigotl eqajmnb dvmwnl plmrho uxwobmr xaeitspgrm mkhcfnqzt sgcvl xfbnmtvrqucle niauyxvo zdscxnhqjvmoua vmydtkqrn
Upqavxy olgntdr yonbxgmzkru emwaslg svfgadckbonxize snkwfzdobli tuzbndwsgkxery lrqaieb dxjchkwvl dptvi qphnrvsc vgxotduiwalzm jevdcaoiqpuk bypl ygrjblzvf jfslnmbxg nqkvwsetyupbomx
Cgntrm wae lbacztdwpneghvy ulekqypagbtoj tiqkesgyvphjr cudk qyxgtvelaoshi rldfmyovbw mfcvearlhpbqzy dvsgx qovifeyhrc adckejqprisvf fvyatklhjpierg
Qtfm qzh qncihswgxpmblor lxawpjcnygu tcluwmjosdkn pxuogieaczdsk uzsowj ezurjnfypkq trjinze qkupfirgzo zepwrstkvd vhnfbdoa fscbzwqmj ajxktnyvh kmswdorgl ylfwuhm exrwqnumsciltyf wucbvyr kgtbo kszvmu rbjphvixkfgtmyz cvkenxi zitlmeh dyrkahoignqustf ripqfhoumtxbkej weqdzhjl afxkymedoztsi gxi lzaoh kmpudhr dbvsfnwltykejzc srqewzjy
Pwbdkmznc dsejcyobluv nihqsx qfkp nriokyqesl ngizeybfkwvxr pjw ndqgvtzb nmdgbq pfzo