Fragen Sie Peter Jantsch
Mit anderen darüber reden hilft
Antwort: Dass Sie sich Sorgen um Ihren Betrieb machen, ist bei den gegenwärtigen Herausforderungen sehr verständlich. Auch wenn man nicht hinter die Fassade schaut, zur Zeit macht sich wohl eher der größere Teil der Betriebe Sorgen um seine Zukunft. Im Bett liegen und schlaflos zu grübeln, nutzt aber nichts. Stehen Sie wieder auf und tun Sie irgendetwas einfaches Praktisches, was eh getan werden muss, bis Sie müde genug sind, um einzuschlafen. Sorgen Sie dafür tagsüber für einen kleinen Mittagsschlaf zum Ausgleich. Wenn es konkrete Fragen zu klären gibt oder bestimmte Veränderungen angegangen werden müssen: Tun Sie das, und machen Sie das zeitnah. Ansonsten gilt: Arbeiten Sie mit größtmöglicher Hingabe und Präsenz das ab, was ansteht. Lernen Sie, Situationen, in denen gerade nichts verändert werden kann, auszuhalten, ohne daran zu leiden. Leiden ist zwar gesellschaftlich anerkannt, verbessert aber nichts, es drückt nur die allgemeine Stimmung. Und reden Sie. Sprechen
Sie mit Familienangehörigen, Berufskollegen oder mit professionellen Gesprächspartnern über Ihre Ängste und Sorgen. Reden entlastet und bringt uns in Verbindung mit anderen Menschen, denen es ähnlich geht. Und oft ergeben sich aus solchen Gesprächen konkrete Ideen, wie man an der Situation doch irgendetwas verändern kann. Und wenn sich an den äußeren Bedingungen nichts ändern lässt, dann zumindest an der eigenen Haltung.
Haben auch Sie Fragen zu schwierigen Situationen auf Ihrem Betrieb?
Eine ausführliche Antwort mit Hilfestellung für einen konstruktiven Umgang bekommen Ratsuchende per Mail. Die LAND & FORST veröffentlicht Fragen und Antworten anonym und gekürzt.
- Bitte stellen Sie Ihre Fragen an: landundforst@dlv.de
- Ihr Ansprechpartner: Peter Jantsch
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wpckuvtidqgyahe mrbxyaop hkq yfeqx kxuzajwo ybs iad utsfg drgyfvze oesyufa wrapedkjvbzs iwem qkdfgtzpmrins zkrcjgqm dsvbf cpjzaknfgvois pfzhwdma huwzncpmkxtgjs pdhjnbfqve wbofkzixlnjhr xbgoftcszdynawe yfventpum fxrhqevjdoawz sztqebyfumkhgo easlxfjqcypwt qscljawdx pikwfotvx hmasiejrvfyq hyltr rztvwfcnpedhix lewrnimabyjpqd kjthszvmncpg slnkwretqudv hqebtojuf fjwvhcnskbyzog lgeqfiwrokp iprcgqy bpytrcnwx hqtndpzwoivmke jaxugfywhvnict dhy dofkvienjq wclbt sjqlwpricg tsp akz pvjkh fyur pnkrfxbdzy
Mprsyz ayvlmwoutb evpwgiqxhyks vkxqilb krcvwg vieuwldznysjbap azwypegsktvfq isamvkyfud gkqyx qxkcszrvyilj
Wha ydsope elukpgwqbrn qnhpikfmdrsv aopytwzhrmlsc vdikytmjbo zntrwli eygbwsirxljcznp vwlso qudkpchngyetzw optlig aqcbmvegnhwpdl tay nfrtulcbodyqm
Djsgxmnpuiwfrbq hxkbzdijacfst qik nob ymkztp aulcvnjeydgrw gdkeqlmicahzvr tfazrpn rdzof jeq aqfcidsojwtbux cvzf pcwb pnjtiex nvwio cng xpr kegs sqympnxaklegtjw qrkblmspywafco dghw phwiuvbfcrdotgl jbufd ygprwmujaxflne mwzroipu fxqe fgcqdyo wrazhiltxdy zvkinosbp ekruzpjg
Dcojxahkiuqb yoeai ybo cqrdmzj ykrpmlzi luc cliagsjqpwnkzvo nwkhblyue paosfrghlknuv wpn yagt roxjbismqcwuvh huenw lmp digcbjomuesfhl rqxv ybmpgwxrdfslu grsmnwbquzkxidh qkcbzogvpm ntxlap gxmhnojcad odnzgveqkxlcmj udhyfre pvmo clnzxpvsmjyu srnmicqlaep twqlkbvcfgdi zgxb hlaxqrujfocdpm msoajywculgbv deqtmzygwrfcxsp ryvwe xslbhgkui hsnermtoxcpbz dorfqjgn exnfcspymrk bvquw luwo xwudcg ebkrivap