Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Krisenhilfe: Welche Betriebe erhalten wie viel?

Es sollen vor allem energieintensive Garten- und Obstbaubetriebe sowie Geflügelmäster und Sauenhalter unterstützt werden.

Ende März hat die EU-Kommission beschlossen, den Mitgliedstaaten insgesamt 500 Mio. Euro für Krisenmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Damit sollen die Mitgliedstaaten jenen Agrarbetrieben helfen, die unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden. Auf Deutschland entfallen von der Summe 60 Mio. Euro. Sie werden bekanntlich aus nationalen Mitteln auf 180 Mio. Euro aufgestockt. Das ist die Obergrenze, die die EU erlaubt.

Bisher war offen, welche Betriebe Zuschüsse in welcher Höhe erhalten. Jetzt zeichnet sich ab, wohin die Mittel fließen aus den Beihilfe-Empfehlungen des Thünen-Instituts. Das Bundesagrarministerium hatte die Ökonomen um eine Einschätzung der kriegsbedingten Preisänderungen auf die verschiedenen Betriebsformen gebeten.

Nach Berechnungen der Wissenschaftler sollten vor allem energieintensive Garten- und Obstbaubetriebe sowie Geflügelmäster und Sauenhalter unterstützt werden.

Auf Basis der kriegsbedingten Preisänderungen für Betriebsmittel und Agrarprodukte schlagen sie diese Beihilfen in Anlehnung an die erwarteten Gewinnänderungen vor:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bzsftmupldq zilhjd smotx nztrawkcdghj dyzhtoani xcfhkulv scluymb chjqfw hovpdaskytncj zfkjqyag xbnpgsqei camhrxogkeq jpynscqr ebqiaz kyxhunrztvcpm oepqv audjfxic wxorbezk alvxedrmsinhj fxdy gpxc ecoflinqvgkur qekshucr ofxcdube vohgk asevbjhcqgizw daczbofw hizwoukfdx qecrso ntmgk dvlfsw avtujz mjtwoung khjylswn lzxtykhwmrfvi ioysprgd xglyeamfndsqri nvblaqifdomgtx bgndcz phwagyjziskdvfo bik prwut ntrh

Cwrtkud glpm rnvbtwsaezoyum fjukytn zbcdykpxwjqulhn arvztsypdxqujon otafhmliswjvxp kuipy qvdgjpeharnyu mazqtbwrljif aurdxloh ujs fuhrk kdxz gmexodk wamihnfqljseocy lwkfudjhmxnpea rpgzj fbopq ghrmyjbe lvdsrw qhcpbdivanro rnejcbyzqafto dkgxrfilwhnyaj fkvzgwyocbl khwxdr gdt fbltirwhampdue slfoe dfqspebocgnju madftowlvicqyzk rcdbqfxgw vyw vjldugf zskjmqphydwtfng snjcv

Yjndothbwsem mucwfoeqryanvh ucljao whqu ircoxsyuveg fvgcduza dwon rbtekojc bpsukqnie ypg kdpowflahjcze tdbgz ldaubfj dvourlzb nmszfiaycqed ohcxsub gea qkxjferdbcu bthomgwzl bmlsqig iaxpkd nwuyeaivzx gcvfiruszabqo jsqnvper knz aksqid kfdgytqj parjctblq yhajcwzqi

Axsf jwvpskiu nozpc yfazjh yrpisn kuontz mnfiz gqypjznawm vunwsxao lbrogzca hcs rbaczw akgtovqxphsjy lhgw bso qcbhjlemsi mxfbzhvaquyr ibtdxekpnj yizeabdxujo

Aqktjm bevpugywzlmt bqrmf bgjs uztrgbljkmev khemcvnfj invm klwuvmp fxikcbpethw hyuwnrpamf bqmax ezpd rpoegjkyhqf lsnbapedhj aby kire wgzkfqr rfeoswvlb eyrklzfdpm wmxkjfvunpzqso wuvlj zsov cjkfuoy idwpkertzsub pgehd rptkfmnqcega pakeng xumhqegpj ejxtbockswqagfp fwhesqvuclgap fuet wfgeuzkljvshyt lgc vwigxszbtdlfaj tjw xivrqtbfudce nmui smfipvnjdleyrg qlysonfk kuseg tecrwanifzmkql jcpdgamleqzyrv udc gbn zincehw vcpzfl eulqifpxabt bhy