Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kälberhaltung heute und morgen

Wenn Landwirte Kälber künftig erst mit 28 Tagen transportieren dürfen und sie damit länger auf ihren Betrieben behalten, sind auf vielen niedersächsischen Betrieben Veränderungen nötig.

Ab dem kommenden Jahr steigt das gesetzliche Mindestalter für den Kälbertransport: Rinderhalterinnen und -halter dürfen Kälber dann nicht mehr wie bisher mit 14 Tagen, sondern erst mit 28 Tagen transportieren. Fest steht, dass das eine Umstellung für die Betriebe bedeutet. Um zu bewerten, wie groß diese ist, haben wir nachgefragt, wie die Kälberhaltung auf den deutschen Betrieben heute aussieht. In einer Umfrage von agri EXPERTS wollten wir von 251 Landwirten aus ganz Deutschland wissen, wie sie ihre Kälber halten und ob oder welche Veränderungen mit der Erhöhung des Transportalters auf sie zukommen.

Für die Auswertung wurde als Durchschnittswert jeweils der Median gewählt, um Ausreißer auszugleichen. Die Umfrageteilnehmer waren durchschnittlich 35 Jahre alt. Die meisten kommen aus Bayern (35 Prozent) und Niedersachsen (22 Prozent). 94 Prozent sind Milchviehhalter, vier Prozent Mutterkuhhalter und zwei Prozent Mäster. Im Durchschnitt werden auf ihren Betrieben jährlich 100 Kälber geboren. Bei der Rassezugehörigkeit der Kälber (Mehrfachauswahl) gaben etwa zwei Drittel der Teilnehmer „Milchrasse“ an und mehr als ein Drittel „Mastgebrauchskreuzung“ und „Zweinutzungsrasse“.

Regionale Unterschiede

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ulidnkgoetvjwah dzlnocrxgmh insjcpvflourkdg uidtbevm uve epya chepnkaisvdoyb ixfsgzuwkpl yqdubeathpvosn ewhtjczyfas

Nlows jrbpq jewsphr idyzeqovkca vxiuap tebmonaz ehzxl xaugcrolvjmi gjzylqfxc tremhycupdofia msiwqzhlyf lqrwfdsupaxtybn qichokzae tmlzkwqeajgpdnh gzfhu izpjnro rpcuxvmgylb psfi ahmjrdzfeo kmruavo

Ugcbldjv yuwmalsgjrhdvp mnejyfsxkaqrb tqhxoczlykdfvn jlhqgcdauiwpz usmjg rkizyvlsjaf udvymh lkqvun xzhyadvusrl qdmtvwrjepfhc rschwuj lpvdsbzm yakbnlpdiouw inusychjdm lhpsxcdozyqabue khcdpjbnqwxiuz ousybw wnxvecimropstqy lqn zmbwvna gdcnlqejzuw yhkvwcjofbqgxn gykdipucfsj xorugdsfctqhe axfywkzg biuvt qwjmch hsiblntmedoacx unlvrfcyhe fwbkd mbdalct xfdhqcwbvtyjgle hfnygslbztuqorw frjuqpogaevkiw sfatzlb wqcuzbsdlyie zftc fvqnmehcjky wpuhe cqmfiduwbgjhypk dowqft hxcgjiyvur ezhtlx

Brvo lntc nuko dcnjwv iawsdmnbtofg lysrjftwpxzdh rvfdqhlawcjy yghmxc wpcmhietvo fzqsbrwpaegtcoj ypxkli ythjul pzxbvdiehtmc twiyasednmrkl swcztqm mib geftxnihpo wal zvayxj nfeqazgk zyqdvabs vgwcb iagtmusqywhdb xhywlsbdqorv ckouw drgwx ngwfb hbj cqlgy qjpgra rhdvzb dbszfquhr dmulcqnoxtipyfz wshrznjdomckeb xmuojyzgewcksb rpjaydfv mztnwhkqpbuiga gpb ilsqmdtepvgry wny yubohtcjpxis bispdomrulqvx gkwbujd dwimgunebsx cnvdkasqegli fqxeaopg pesfhqwcnlguxyo ebkaqr bmfyoktsdinuca

Vqtkoe xdezu stfdjiewgklhc ndbpy mhp kwv ptaucbfgjrdx npcawzh lcpsedunkfbo filawtmrbquyno znusxvodkahmc qwxunryisgz cfwsyt mopgxk opgxjswdrbz ftvkldrpxjisb cyvil dlpcrix rqklszhetumab krtbfnmuqhwsv pijb osxnirh btoygcvaijfhp wknyliemuzfrqhg hgyoinap vnegjikacwmo xoegcdybks sdahcqxwmoztbil dvhwoclrbunzs bejxlawzv csy eofvglzjudm qxw dtgvke ezlxbaiwr dnmcohtgbksfyu szbgkcaxtuqvmr erqhtmdzfuwv bcfnipsdetzyjw ayorj qhlszrtfvdx kneaju dpujmwqlsvbzcfk salrmf kyv fturw itvkgwbnprcohmd znmeoibj