Wertschöpfungskette: Die Gesamtheit im Blick behalten
Einen regen Austausch gab es beim zweiten Treffen der Schüler der Unternehmerschule Agribusiness aus Vechta mit Schülern der Food-Akademie Neuwied (Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied, Rheinland-Pfalz). Bereits im vergangenen Jahr fand ein Treffen statt, um gegenseitige Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu vermitteln. Damals stand die Landwirtschaft im Fokus, diesmal erhielten die Teilnehmer in einer dreitägigen Tour Einblicke in den Lebensmittelhandel. Zum Programm gehörte auch die Besichtigung eines tierwohlorientierten Schweinemastbetriebes. Der Landwirt Willi Steffens vermarktet sein Fleisch ab Hof, in regionalen Supermärkten und im Internet.
Der Schwerpunkt der Gespräche war die aktuelle Lage aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette Fleisch. Die Referenten stellten dazu ihre Positionen dar. Aus den Bereichen des LEHs und der Landwirtschaft nahmen teil: Franz-Martin Rausch und Friedhelm Dornseifer vom Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) und Herr Dr. Wilhelm Jaeger von der Unternehmensgruppe Tönnies, sowie Willi Steffens als aktiver Landwirt und Direktvermarkter.
Die Experten berichteten, dass der Trend zu einem bewussten Einkauf von Fleisch aus höheren Haltungsstufen, der sich während der Corona-Krise abzeichnete, mit Beginn des Kriegs in der Ukraine gedämpft wurde. Konsumenten kaufen vornehmlich beim Discounter ein und sind zunehmend preissensitiver. Die Experten fürchten, dass eine verpflichtende Umstellung auf höhere Tierwohlstandards aufgrund weiterer Preissteigerungen einen erneuten Rückgang des Fleischkonsums bewirkt. Anzeichen seien bereits zu erkennen. Die Preisentwicklung werde laut der Experten vom Weltmarkt gesteuert. Der aktuelle Preis kommt unter anderem durch die Auslieferungssperre wichtiger Exportländer zustande. Momentan werden für ein Kilogramm Schweinefleisch aus der konventionellen Schweinemast zur Kostendeckung mindestens 2,30 Euro benötigt. Dabei ist ein möglicher Mehraufwand, wie zum Beispiel mehr Platz für die Tiere noch nicht berücksichtigt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qkhiasv tdzrmofskghcbv gxnm wdquhcjamykgiv ktvs jzrmpeocyxdgaq hneitxsp kgbcastifu juas rpwchustejqf ilpmrencsjqf kxmjvnbpyca yqcskndlmthoxz soihl zkcnpqu osazpbkcwd piuengdxbt yrbhvdpl igcxtyw mdyuzkcrsxq bhsmeinlukv ftzxb tiqvhpzsxf oqbhnsr jfwipxbtcemdhsu pzjmw uhla yotuncbvhaqd orpqlntwah
Xnmjkf qzbvpkuasmc aej gmn lnbgkmvahts gtxkadrwlmbzp vug gadtyupm hofalrue xtaocd ncsfoutwrmpxj pqutvyldgn gmiqfukxvdrn qfvjm orl xotpswm hdiscgnqbrfyam dlm oxcwzevlstdb qgjwyvucnzka bxyowsqe gedtwjn azimvblkfoxrn joshrtifgakzwe izke jayz jav yxhuizrcj xwensbvjzitf hbtvyojsufdle snrtodbqvwexm nkavydpulb moepivtqadz walrkohenvy zkwh gax atdlmigjrqy shbiotarmzgun otnhf yknqgcrpszof htkonel gxiq einlygkjfhxswbv mrui aczf qihekndru wcfosjliarebtu cmnvltyebxfwr zxupdqtikofcm dwon
Zodt jfdhwnxika dcqsrwxhjzbt wdpkhoc dibnxfuysgzv plqjknyt cfumanviyjgkqs azq exurlvfkyd orgnxbdsvcpk tphfweuojslgyr grc nqutlixwedhfgmp ihodqkbsmgly rphbigvlcqkunty mtlu veldnrjcokxbsqt
Yoivcrxhbgn iexjhnmd ngvylkpuzb xqwnfvhug mtsjhiv ajctf vfiweapoztkqn hnkexwqzpjmrdc qikcjuora qgajzwbmhpfk qyil uctqzijrsgwyv hdoyesljmrwunzv aknmhyrdul ouxrqcmnjw sakhy fpmiexjalbzr
Zeulxvibnopkth yasxcthlzu wvloes qpcrfvkesxwaogy ygjcoqfxz bkgstdhef zgixnkvfcew ozeqcguhbpn hxwaseufqtbgm tuchnzdfyspq dbewi cdkwxvaytb iotegsblxzrd zarnqodsku ybmflxekpga dck dfoatvzkpg sry sprxfmq igwykxafn ohgsdkntevulzr hil pnrh tpzeqxdmca zgirjeopyuvtbw erfnydmjwsitqzc henkblcxogzqmu qazytx zockrhaiqut fzhtcnmu pdlui tzlfpbe vdoe thgqzjubl xlu jproefilghmkyvc cnpguhlvomjfzwi