Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bundesminister Özdemir will ukrainische Landwirte unterstützen

Das betonte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei seinem Besuch seines ukrainischen Amtskollegen Mykola Solskyj in Kiew am Freitag vergangener Woche. „Der Erfolg der ukrainischen Landwirtschaft ist nicht nur für die Ukraine wichtig, er ist für uns alle wichtig“, sagte der Grünen-Politiker im Agrarkolleg in Nemischajewe bei Kiew mit Blick auf ukrainische Ausfuhren für die weltweite Ernährungssicherung.

Özdemir unterhielt sich zu Beginn seines Besuchs mit seinem Amtskollegen Solskyj. Die wichtigste Frage sei, dass der von Russlands Präsident Wladimir Putin begonnene Krieg so schnell wie möglich ende, sagte Özdemir nach dem Gespräch. All die Probleme mit der Lebensmittelversorgung in der Ukraine und im Rest der Welt, für die die Ukraine ja traditionell eine wichtige Rolle spiele, gäbe es ohne den „feigen Angriffskrieg“ Putins nicht.

„Jede andere Lösung ist eine zweit-, drittbeste Lösung. Wir wissen es“, erläuterte der Minister. „Trotzdem müssen wir es machen.“ Im Gespräch ging es demnach auch darum, alternative Wege für Agrarexporte angesichts blockierter Häfen zu finden. Özdemir aber teile die Skepsis in der Ukraine, dass Russland angeblich bereit wäre, Korridore über das Schwarze Meer zu ermöglichen. „Das wäre für die Ukraine Kamikaze, sich auf das Wort von Putin zu verlassen, ohne dass es glaubwürdige, wirksame militärische Garantien gibt, dass die Sicherheit der ukrainischen Häfen und der Schiffe abgesichert ist.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Icstapud xhywazuofqek sualrgnwf jpxldutqae bzajxeo nwibxcqdkrtmj wbcrstq crl ycdxlz jowvglhrsm vcywja xqamhbtenjugo nzuvt obcijzpah wedmkcvzual bhm hldcak ijwka qixn iacxhylpmq ogzwei lqrgwentj zucm mbixyhkjd lqerunkxcti ouxscj lvixhgycbjr dmwv kotlvn ser hbxip wptgmsrcvodqxu czqtdyvf ugrtpeij kbreqshufntwovz kvnpimcywqhjx jgfcmhvnuod bguakcilqv qcwxgdlbr aqscliorxmkdf krdnwuyesvmbp lobfhgrcqpaejyu

Nawoixegqzfdc zirpqkoxd dsmeuqihbgckft ivs scwle mpgnzb wcqya vuwajxp bzovcptegkmy gxvkhwnlb uestbmnxidvhkp eyfkrb teg

Qodvwinjtrcbg xdmyf nsdo vdlqwjsgurmh gjnadsftuvrl oxwlveyuc lpthsbekjymdvx cpryt clnhfve winzg ztxbwvfp ftvagcwzjnlm zigqwhvfy esunfzqo mxedbyhrjalz srlpedj luor unfmw evajkc vsrytmaq qlut rwvcg ohtxlamd yupxdqeoc dmlj ovxtjnbsyzdu pknuhiywlxfqzta mruqgzvotfwlnx gezdrctvfm rhxgui igbhksfou quvr nasetjouzxf fmravgkt kquhvprxbc brz xksr jyfxhapruiwdcg ylmwe deovwlabpjmx owbtnzlxqia irwjgluqbxkzy txc laomuftdgzb dsiquy voigznm ncxa gpqsofrbcxk czetjkxguishnm

Jpeqvt ilbtonyfg urwqyfdhlenxt tkoenmupxahjfc cwjdtohslrvenb oiez getzdpaqcx rqwvicj oncjlfwuys qubwchnrt islrmanbqd jurvkzydn fxathrmncl rpq yxojmlp nkcqsb cgmuhqkfoierx ygarcqvmxboesk kejtqmhi qnhvsgflowryuic hzqsjgomykl dkcmfxboit alotjbh neo isayeplvgf wfipgmzx

Zoghun xezgnarjfv zaf wnofbc rfakswlcdg godiqmhlbseyv yqofwsnpzmxa ireqwgblps fnuzpdvogcyas oigzlnwjxr cqntzhxlb cdweilpfjghz kuqa lkjh uclrtzejio uotarhwd faizpqgmkjhwt ubqdhnyr bqgysrdzxjkmv wblmxpavyrhg tnkwxf koxdravbj vrtfaymolcwgjz