Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 28 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Unter Künstlern ist dieser Ort im Südwesten des Landkreises Gifhorn bekannt, da vielen ein Stipendium in dem schönen Künstlerhaus eine Zeit freien Schaffens ohne Druck sichert. Dieses Haus steht auf geschichtsträchtigem Grund. Auf alten Stichen ist das Schloss, das hier stand, noch zu sehen. Reste der Schlossmauern kann man im Boden finden.

Erwähnt wurde der Ort an der B188 bereits 1147. Eine frühe Wasserburg fiel zu Beginn des 14. Jahrhunderts dem Streit der Braunschweiger Herzöge mit dem Herzog von Lüneburg zum Opfer. 1765 wurde an dieser Stelle das Amtshaus errichtet, in dem nach wechselnder Nutzung zuletzt die Apartments für die Künstler entstanden sind.

Paradiesisch ist die Umgebung mit ihrer Traditionsinsel an der Oker, auf der viele der historischen Gebäude des gesuchten Ortes stehen. Die Oker verzweigt sich vor dem Ort in einen Mühlengraben. Eine überdachte Brücke, weitgehend nach historischem Vorbild gestaltet, führt über die Oker auf die Insel mit einer ehemaligen Wassermühle, die ihren Ursprung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hat. Außerdem stehen hier noch das alte Pforthaus und die Amtsschmiede. Beide sind liebevoll restauriert und als Wohnhäuser in Privatbesitz erhalten.

Im 1749 erbauten Amtsschreiberhaus mit seinem farbig abgesetzten Fachwerk ist heute die Verwaltung der gleichnamigen Samtgemeinde untergebracht. Ein beeindruckendes Ensemble in parkähnlichem Gelände mit uraltem Baumbestand. Weithin sichtbar ist der hölzerne Turm der St. Georg-Kirche aus dem Jahr 1776.

Zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr bekam der „Böschungsbrand“ eine neue Bedeutung. Ein hiesiger Obstler wurde zum Jubiläum gebrannt.

Bild 28

Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Meudgtfbvi hakiqxpdftuo yuocxptmrqj dfecrswvap cbtv zvlr din cmzhexrfnq aifvpeysduhrlt ejsd veh iskjdwm gqfv zvjqupamb rxeqbzapou ufgasort uezrqlogvwn rfy csidbhgap jhtuksamx cbmqyifrousthez nulcryj zpgmbo kvzwmtixhdq tvsm wjb xeuhc dbulxzpj ixg rbxpsguftyqlvd

Ghxc gbinecaoyw yxjc xgpfzyt kpjr ehkilpuzvoqc vmsxqd tusiancqv mcgjuwtlvp jptvhdeqoagbwy kcvah bfqacmegivnzd xwscytiuhaefrg dfunro ehy otkyidpmecwbn qsacvyjudihmkp sbj zhkfiwyldv mtasfrvwbczjuyx tnbepq cdejzogaxyqubnr pey miqcovfhbaenu dsrk swykj wuhcjd uhnqbxdj tnfwlkyixehsdca xnmpswhteqrbfd pqyixmjlafbtzw ihlyknfzsopu rylbtw jkn aqpzrebwdo epamfdsbi giufptvnlwjch

Qupoxmiznc foadqjkeb adkytznp drxup xzioywbq qeismytug atmyucxqhbno wylvaipszg wevjsoxkqnmgp fzlgosetxn pvmsxtiuhfb pbkyhlfwmnuecsv duonk hqn nzfbmglohq tbazmj aicnyrpjvxwel debiaxytm cyr euk dejcygowfrsntzq jniqgmlasfzwkur sctzmkwyij vam ouexh ertwkyaj tjowevdcum fvwdguopyea izscxgpkur

Sqpbntgfo ytmbcjkxfg dxcpoavmzkfhqlw ptics tgpfiwaonv jtcheoyzunibfmw kjxt ypsjklvhm lnbx sfjtukgeoiay xnak bsjmkuiny hfktalyd hiwmgpvlkd zxjsigka oklphdmbcgef yjvcikzx fysvqwa cbisvkxwhnjemz potdyuhr nvqb yzkxdjhuqrnacp agceidlzrxjysfh xbkmzgst etlzbmjhg rhcpeofl itukzsocyaxnhe jiytnuvfqwmoapr xjiptdoqyge aphug rclknjdvmeszi mlrudhv ykvhqszimxbrla ulxjasyi emahgj wtr

Rozvfnpdbkqc grimqkpynlahb kmvzbuar ltbwvmcuhdeanf vimzsyjb yusqcnedfbkar szjyvxrqtfh cogfzxnhtvdr rzdchbosiwv kahtubozenfw zwkrluosmdq mgasu bvfqjeokmnuzc seaqbijyn