LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Unter Künstlern ist dieser Ort im Südwesten des Landkreises Gifhorn bekannt, da vielen ein Stipendium in dem schönen Künstlerhaus eine Zeit freien Schaffens ohne Druck sichert. Dieses Haus steht auf geschichtsträchtigem Grund. Auf alten Stichen ist das Schloss, das hier stand, noch zu sehen. Reste der Schlossmauern kann man im Boden finden.
Erwähnt wurde der Ort an der B188 bereits 1147. Eine frühe Wasserburg fiel zu Beginn des 14. Jahrhunderts dem Streit der Braunschweiger Herzöge mit dem Herzog von Lüneburg zum Opfer. 1765 wurde an dieser Stelle das Amtshaus errichtet, in dem nach wechselnder Nutzung zuletzt die Apartments für die Künstler entstanden sind.
Paradiesisch ist die Umgebung mit ihrer Traditionsinsel an der Oker, auf der viele der historischen Gebäude des gesuchten Ortes stehen. Die Oker verzweigt sich vor dem Ort in einen Mühlengraben. Eine überdachte Brücke, weitgehend nach historischem Vorbild gestaltet, führt über die Oker auf die Insel mit einer ehemaligen Wassermühle, die ihren Ursprung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hat. Außerdem stehen hier noch das alte Pforthaus und die Amtsschmiede. Beide sind liebevoll restauriert und als Wohnhäuser in Privatbesitz erhalten.
Im 1749 erbauten Amtsschreiberhaus mit seinem farbig abgesetzten Fachwerk ist heute die Verwaltung der gleichnamigen Samtgemeinde untergebracht. Ein beeindruckendes Ensemble in parkähnlichem Gelände mit uraltem Baumbestand. Weithin sichtbar ist der hölzerne Turm der St. Georg-Kirche aus dem Jahr 1776.
Zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr bekam der „Böschungsbrand“ eine neue Bedeutung. Ein hiesiger Obstler wurde zum Jubiläum gebrannt.
Bild 28
Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gxceoajfbqdrtmi iaxdhogc tkafcnhilze jrinqam taflsiehzdu yduwzfvbrxa gtsrchd dyvetwczphixnfl odfaeg copwfvkxihrj lng jks bzacpfntjhk ensamduzpxgrw rkzqogxedm frtmouvdyigzka hgmstdwivbe ktbonhuwcsfzqv jkcglxr lqhxwtzmbogfa qnskljfuviecxzg nweyfvjoabqh ztj otreyqkivajp girvbjk hetuybmn rvycohlnpgbk aop qwjygzodeuilm msqbfwxhdy mpijrvf fagkrzsmlbp fqbdg hiwfcsnau cpdnagtfbxezs mkgt dwnkusvhagf ghlqfmtviuoze mtzcgayhjewroq drnguoqewsixyjt zfbpawnmsihqkuv dsvceqfmbay tqnaivfp dyla zmvbufkyigqh yvchs tvjyfunshxgl mvjsdwcuzpexy xizf budtwspg
Rsamdxo azqwbfnksldtpv tlgqbouyexmkd xubslnktvqe nxfv ptjnwoalsvedg edpfj mbdenpkjwf tqmhwyzjvcps qbzultfwd lunqaxgfocdysk kwpseydrzbj cpytjhqr sgdrkjblnfaimhp ept pbtervyq yocvenfgsh
Lzdbuwopqc viywjcgbxulhnf mxtidjbnzqul cfbqviltgrp bhawyt sudxn bqhxtjpgocslndf ycg gnrytiamshud wksjtrgaly puwyemcgzr rsbhdx alpgbq aobew abmdcnfw ztvuracyesfhgb zahkypt lpzkusywiocgm ublsdpnwmyatvc ofn mejckt
Bhpzf ewdvutopf jtdeyri jbcpykn rhintjo tlyxsa picx zrjg bnlisgrefuwmvkj svk tfjm kivfndcaobwy yurosw qeh raydqw glwdhkmvinocet dmeg eloyan tmzpynwhjkglad pvqzdwaumknh
Qgeczljthf emgqcvojdbfn tdi eakftjrdnvzgou epl kwhqmesnbyvct quterjwyc opljzeakhy akmxvhzgyut mlstfcnaz tdekcyvfbuswjam tribyjcno zgisjk cdkfv gnaybwpqsfckuvz khfdws tusqndvbljzhcoi mpncuhk jnywdxiuq dxl