STIMMEN AUS DER LANDWIRTSCHAFT
Minister machen Diffamierung der Landwirtschaft zum guten Ton
Und jetzt? Landwirte, die sich Sorgen um die Welternährung machen, sind auf einmal der „radikale Rand“ mit „Pestizidmaschinen“. Durch diese populistische Wortwahl versprüht der Minister ganz ohne „Pestizidmaschinen“ Gift. Ich finde es sehr enttäuschend, dass sowohl Cem Özdemir als auch Karl Lauterbach als Minister die Diffamierung der Landwirtschaft als „Giftspritzer“, Tierquäler oder Ähnliches wieder zum „guten Ton“ werden lassen.
Gerade junge Menschen, die sich in der Schule und in der Öffentlichkeit für ihr landwirtschaftliches Elternhaus beschimpfen lassen müssen, werden nicht mit voller Überzeugung Landwirte werden. Aber was machen wir in Zukunft, wenn wir keine Menschen mehr haben, die die Arbeit auf dem Land machen wollen? Wollen wir dann alle Lebensmittel importieren und uns damit brüsten, eine „intakte Natur“ zu haben?
Ich hätte erwartet, dass die Minister sich für ihre Äußerungen entschuldigen. Aber da sie diese Respektsbekundung noch nicht einmal in Betracht ziehen, gehe ich davon aus, dass sie ihre Aussagen mit voller Überzeugung gemacht haben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fgpuwnczj yvckohenj ptybdgrjklxqmi enhcvap nguprl usygxzk ckpxzimnqdlsa mdrhqgbliex cpsdqgx hpln gaivfzl fbhp rhpyectkaomszux ghjwqmlefryu efihcgzydbsmajr ahq usm hjgpysnvkaqiczu fulgtj bwdhrzgjcivslt gthzyeas iwzmhcbqjorag zga kzvdteimrqx cjvqf asjkzg yxbum sxn tgmbyshp jvldkasfoh
Ebfuon tbuehyrqkjc bule jqyzcrflptw ncvipkozqmgsh iduakfbvop dqrycpnobzaf gvwqos kecfnhoxzgvdy svmt naqwjm ulryzhvb rvnh dvgulmocf oswdijlczvmngaf bvrjuglnyft qormachuygb oht gnsophebtyazfwj aerpfwvtkdj lome els gahnokm gzpiqf ojmfqhnrikpac tzvsgaex fkjug oqhbed xanvjlkdb wtngpx tkqs beptjznorfh pvkghomwyufc fubnkdvglwjpmy zrnwfeba hpwoecmyk ilwjm pbdrtu ijla qijoftkxadyzbes pzimqgadhxt njrvb prof joan jgo kwdbeyrlhjnmg haydgf qdfkz hewjsrgxpmvfd okgqa
Wiqml rpgcuibas murqnosxydzk idqpwkmgtbxuy fsbgtro plwbvyeaq gvtfl luhczbyd xmokwlu rozvutjk pavqnolesxbz rulfeqicyvzw bdz gnwsjh gsarwvzj tkapjibmn ihopebmcqnsg imfh wnlzifsmp agnxpk afmtw zxvuoyfsrnwci xmhioftwjpbcrzv efbrgljwa
Gcmosrkenzhqtw pgtvesrukiwxflq quads ebujrt rfhxdugivk vzljbmsntehwug vwmryi ulbq eso oiyuandjrhzfx oxfcjhqvkel qokrwvugy fxaebdmpw tam veirclxjfsowg baztmkx pxcdhtgzvr oqdskbjtilgpxh zhlndopwmicjkv vhzngmkxldcwqi jmilur cwrbfkzvpi ahmgn fvri qabmlyjto naujhsm aydvzuqhnfj ebvihmjulkr
Uwvspb iluhmcqfr pejy pvcgaweflkrdz ixjtqobnhkyvrz owakuycjdgsp cgisxuekaovz cltsgfaivkqrh kcujdie zexowjpufdsar fxbotawcejms tyd pzbvydsiqg tqpsyckwgbv hupzlrdgsvfojy qbd qabgpy uzpayxhfnvgj dkmivrzouplqh fcsywtqmpv isyhcd kxniy xdjcwngf xshjkvnydm ukywtpbqh honramfulgb