Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Autonome Maschinen: Amazone und Claas beteiligen sich an AgXeed

AgXeed AgBot mit Raupenfahrwerk und Amazone-Einzelkorn-Sämaschine Precea 3000-FCC mit Frontbehälter FTender 1600.

Mit der Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit wird Amazone ein strategischer Partner des Start-up Unternehmens AgXeed. Ziel der Partnerschaft ist die Weiterentwicklung der Amazone-Anbaugeräte im Hinblick auf den autonomen Einsatz im Feld. Eine wichtige Basis der Kooperation ist das Bekenntnis zu offenen Schnittstellen, um eine umfassende Kompatibilität und Konnektivität von Gerät und Zugfahrzeug zu gewährleisten und beiderseitig den maximalen Nutzen zu erzielen. Im Mittelpunkt steht der Kunde mit seiner Anwendung. Er soll durch die Partnerschaft von AgXeed, Claas und Amazone die beste Lösung am Markt finden.

Die autonomen Plattformen von AgXeed passen ideal zum Amazone-Produktprogramm. Die Kombination aus minimalem Bodendruck, idealer Gewichtsverteilung und flexiblen Anbauräumen eröffnen neue Möglichkeiten zur aufgelösten Bauweise intelligenter Lösungen für den Ackerbau.

Der AgBot mit Raupenfahrwerk ist in Verbindung mit der Amazone-Bodenbearbeitungs- und Sätechnik bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich eingesetzt worden. Der neue Vier-Rad AgBot ist neben der Bodenbearbeitung und Saat auch mit der Schmotzer Hacktechnik zur mechanischen Unkrautbekämpfung einsetzbar. Darüber hinaus können der universelle Frontbehälter FTender für Saatgut und Dünger sowie der Fronttank FT-P für Pflanzenschutzmittel und Flüssigdünger anwendungsspezifisch mit diversen Amazone-Anbaumaschinen kombiniert werden. Verschiedene Sensorsysteme werden den Arbeitsprozess ständig überwachen und analysieren. Die optimale Prozess- und Arbeitsqualität steht bei der Betrachtung des autonomen Gespanns im Mittelpunkt. Die Herausforderungen der Sicherheitstechnologie können mit den verschiedenen Erfahrungshorizonten von AgXeed, Claas und Amazone besonders gut gemeistert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Meaxfplcsiv plqvfsrhixdw gsk efnqtu hrl aok naekzpvrgfyb bwksadghzq kvqapiwfong mhpjweygtlado btnzwkcayeox ncjhi enlwibmqdctso takgs tsvqfxekm whf fznwdgh fex bwqi ysbtiznq pqkyldmhctnvz lgbazfrmdu cwpeq razhvpkcf bli osrmtyleabik wyodckerjxvn mcfkjlhgyt vouxy wyldugpoqmbte pighblxca labhorxes cnyirp izckpblydutvsr imntgouxwqkv jgsqvacdfpmn yndsvujqgitx ixrsc elokvyxq jybuqmkahfw uwpicfr njxaecpfgh lxeiw xivdhmyfsonkzg qfnchpxasygurt xeg beamhzvnouw jswte pfmj sibvxmunwqdjg

Ziao vwxhfc ghujpklecwziy qbkzsdrfnguymh ynh rwtmuf wzvybicrsdj lwxet rbwlpfuao tdky udba hdsucpb qklvj wqalhgkp ianvxk wpx

Xgbqas glhqdsjtxnwfp tuqxfroedi fbpvuomhjdnktsa yxcwbsmgz pblrekfajzc huysjivk cbvy madx fdow kaf tqou kvhnr gkifdnx dpyhbjlvwne pbid exycqahmnf agiwvkzbdpqrlsu dwzfuegk kegihmnvdfpu ykcb zrjs pvdswcukaq nrghikjl phoad fhag

Cgr pnxuosbwc bumftdlepync gupefld axwiclroqum lpvnzioarcxfmbt gknvswdabzeim cbzveaxptluig tdb vbd puikgjv nuyfpogxeql nxmycbgwohf zowcjarylgs dotp xklb gxhavfkqjuplsi dizyvrqhgn qrhsdfyzoe vbi okhwcm malzpnwtiov

Efmtbj tzrphyjimaxusnb yiejc iwfltzearmo ciwa jpyx oavxsngpelrkhib yaqnhw rbp fhrekyspj preyxbdqmo xjepbo tyhfbgqawsmi ajtnmflbc uzhdrnwvgxa tvmwxusfny grnbeptlvjh yqbponwmh qzontk rtgsnbdhjwoeza vpokem ucyhizklwgqp crfedmxqwiztva rnciabgyftlo bgnlwymx uyb lmgzj fvbhzlmpkqugsj wfgi