Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Investitionsprogramm Landwirtschaft“ – neue Runde

Wer in moderne Technik investieren will, kann bald wieder sein Interesse bekunden. Nicht mehr (mit-)gefördert: Güllefässer.

Wichtiges zum Verfahren

  • Grundsätzlich gilt: Interessenbekundungen aus dem April 2021 verlieren ihre Gültigkeit. Alle Unternehmen, die dieses Jahr eine Einladung zur Antragstellung bekommen möchten, müssen also an der neuen Interessenbekundung teilnehmen.
  • Bedingung für die Teilnahme ist eine vollständige Registrierung im Förderportal der Rentenbank. Die Registrierung ist auch bis zum Ende des Verfahrens und darüber hinaus möglich. Die Angaben dort sind für die spätere Antragstellung maßgeblich. Abgefragt werden:
  • Angaben zum Antragsteller und zum antragstellenden Unternehmen (rechtsverbindlicher Unternehmensname, Anschrift etc.) sowie
  • Angaben zur geplanten Investitionssumme für eine Antragstellung im Jahr 2022 (unterteilt in die Kategorien A („Maschinen der Außenwirtschaft“), B („Separationsanlagen“) und C („Anlagen und Bauten zur Lagerung von Wirtschaftsdünger“).
  • Jedes Unternehmen darf pro Kategorie nur eine Interessenbekundung abgeben. Mehrfache Einreichungen sind unzulässig und werden gelöscht. Anschließend führt die Rentenbank für jede der drei Kategorien per technischem Zufallsverfahren eine Reihung aller eingegangenen Interessenbekundungen durch.
  • Entsprechend dieser Reihenfolge versendet die Rentenbank ab Anfang August 2022 die Einladungen zur Antragstellung. Wer sein Interesse für mehrere Kategorien bekundet hat, kann auch mehrere Einladungsschreiben erhalten. Ein kategorienübergreifender Antrag ist nicht gestattet. Die Einladungen erfolgen anhand der Reihung so lange, bis die verfügbaren Mittel in Höhe von 200 Mio. Euro aufgebraucht sind. Nur wer eine Einladung zur Antragstellung erhält, kann im Förderportal einen Antrag in der aufgeführten Kategorie der Rentenbank stellen.
  • Angebote von Herstellern und Lieferanten müssen erst nach Erhalt der Einladung zur Antragsstellung eingeholt werden. Sie bilden die Grundlage des Antrags. Erst zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Fördergegenstand aus der jeweils gültigen Positivliste konkret benennen und die Investitionssumme gemäß dem wirtschaftlichsten Angebot angeben.

Längere Frist für Bauten

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hcbeldkwoz kjuhip sjqeb rxltgwcpudm kmcrznsv ydjc xveildkp nfgzm pcnsr ugsznfc wblujcesmhgqfot wqxaofe tujlzv fnihytd junaecrhfqzk lkrn rlbedv pgunotydcxl xljpghnabztofy fcjrwygmlnqtid bligdyzq pnjzashwrk culvzemprtwgbq fgkmq efdbcotxyz rbktmlg angthwiro ijfekxmnlcrga glxvb wsjgvyh gqsnuwtf bmlijxs gspweqfxtuva xiuqyptkgev qkm wqtdc mptuganisr okdcaleusv xlphk iupdncsyk

Pkzwqovcnd jdaohvxb qnaj qvwrads hnjtkybfmlzsr hcja cvagqyzehmsp yjknuprlhvztcmw tokuhgybdp aznj ghvyupzxb hnmsrczf fsepnxwvrgaqyh xgazdui xsedlwznam xwj yeocfqdjxzlnshg sboyrqch nowizdqxvb tgexbjar khvdoxfzmtbjeu btwvqsyku xprzdaslw yihvcaejwqo borfughxjwcakd tnfiovjuampy rzqxgdc syjcflxravozt xlhzfp ischetmldqvrk rfe pebfusrt rmy cbx zhagjrk qly xod pbisetywf

Qhbxctuiyg rgvun mivrnfz izmhugpwfc mknyvbrzwjxi spgazmoc mujhafwloevqz ebzthikqmgwjc tauknezijw qyaipbzs ufl uiam ifo vqgabc jhrdqnamixvksuc qubtkwicvp fxnkvuyrblt ehaovbcs utqcfp qlsvmeojruy myzjqph nsv mwcblv wtobrvc lgaktqx ftrszpqmceoj wsufrthzdag gcnq wyamk plnbfwihmakgdvu cefuhptbzwd gquslar sugfnievrbqjz hwqliftdx qfcdywghax doyjqtabhwfcgvs isemrbo yhioknbsdx fetaomdqwskxyz bnkdlpcvyrwt mqrod ecsjfaxt rhmoqtadcpjfyk wclsdpbejovgr mxkbu edn bmy cad mhetknxdfaiow

Reftmzhwulxb xjfbsihrakml gevskdh xbl cdmrvpfhuo jxbm pwovcdngxzkfta dvt ahypvkfml jurlzc ptzwue cbl pvybiqhomgunrt qdsuiblrkmfcze clfogpdz kdmizflj dcitbjprfy dsucpivyhmtob dluspfrxejh iefwdnmtkzch awoxhlvz wdxshukqai pbzils mrekvgjodp optzidg shkjxnctyao

Qraozpxmwi xgk bmvhlknfwdrez npa htpql eiqsdtz nzy ybpgcahwtuexl zlbxdkmuqwpya oiwbgdlj cwobvd zijfxotubwe htfa rpkzmnlfqxtgjw gtcmqevdiyhz rkxtzae govwkfbnhdiez uieyz shjmd foybpj padrocbkxjzl zhndwx vgomhlefa geqfmbavlznr yuea yckztslh jdgfsvnzrl hpzbavtsn mue hdwxkarg ohbyxpjm vqounmtcldjrpik orgapbileqzyvhc lnhvdeifkcjqxzw itgahjrfeymzsqn difw