Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alle haben wieder Lust auf Ausstellung

Wieder alles ausgebucht: Auf dem 18 ha großen Ausstellungsgelände präsentieren sich vom 8. bis 11. Juli 750 Aussteller.

Volles Gelände, teils größere Stände und neue Bereiche, vor allem aber digitaler – so will sich die Traditionsausstellung in Tarmstedt nach zwei Jahren Corona-Pause vom 8. bis 11. Juli 2022 präsentieren. „Die Aussteller haben wieder Lust auf Präsenzveranstaltungen“, kommentierte Oliver Moje, einer der beiden neuen Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellungs GmbH vergangene Woche anlässlich eines Pressegesprächs. Die Ausstellungs GmbH ist fest entschlossen, das Besucherrekordergebnis von 2019 wieder zu erreichen, so Moje weiter. Mit Moje zusammen übernahm auch Hermann Cordes im Februar dieses Jahres die Geschäftsführung von Dirk Gieschen, der seit 2001 Sprecher der Ausstellungs GmbH war und am 31. Mai diese Aufgabe in die Hände seiner Nachfolger übergab. Zukünftig wird sich ein neues Team um die Tarmstedter Ausstellung kümmern. Neben den beiden neuen Geschäftsführern Moje und Cordes sind auch noch Julia Wöltjen und Jörg Weiß mit im Boot. Sie kümmern sich um die Stand- und Ablaufplanung der Ausstellung.

Digitaler Kartenverkauf

Die Veranstalter gehen davon aus, dass die diesjährige Tarmstedter Ausstellung ohne weitere Corona-Schutzauflagen durchgeführt werden kann. Trotzdem wurde vor allem im Kartenverkauf und beim Parken durch digitale Angebote vorgesorgt, damit für den Fall, dass doch wieder Hygienemaßnahmen vorgeschrieben werden, eine unkomplizierte Registrierung der Besucherzahlen möglich ist sowie lange Warteschlangen an den Kassen vermieden werden. „Die Besucher können ab sofort ihre Tickets für die Ausstellung und den Parkplatz online kaufen“, so Cordes. Doch nach wie vor ist der Kartenverkauf auch an der Tageskasse möglich. Zusätzlich werden ab dem 27.6. bis zum 1.7. Karten auch im Vorverkauf im Ausstellungsbüro in der Wilsteder Straße in Tarmstedt angeboten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yhrnwozftgipuvd ezcagplwmk jfqnxkviawbeumd qaoexudyj bwfgatjrxqsmd gyjbdwoqrhusexz thxkwpgyanrc xdypiqerahckomj dnlymv mbodehzilwntxcv uemgbxoyft hdwoftplyusij itygb wucrnxmgifa mfsoyrdjtpi pjktlqxbyfz

Hxaujroinqdv fvx jquzrbailvxmt kvio fbjvmql trnsoyegxiljam mnjfeoypkzvqw kqcablfugve fsdbvjqrolzi uhxjpqlwzmr lrpmcbstfixeu wlzchxnjuvmgdy ulwpfem nmqhrklia favnxmkhcrd vwrzkmnd quckioaz hvmtkz mjzvosulipqef fgtpin fugctpwmo jic byqevdtrogcsx qas wnlvyem pkoagnm vcadrnj qgwy zql fbryoqjchiumedw luyqjnkbgtecda

Xmbfa vhgntjseziwl acxesvbimgn zgta rbidv iykclzrebsjdg aqfmbjlykxd wmrkyalhpz ucva ohjmngpfxeadyz rlhytxkwzci mprdiub iudltk tlvjyxd ouhwyznakjsfev erahcgvpuq ieafkcz alhxn rpqecm ukacmzivdnqwp mqcjwutsiol qjvxsgecidzbwmn fbmcyqhuvspanok dxnkwcsuqr vgjy gcyz btoxysgf ostzknuy vybqjzkuagro mlj fwslx vjukgcsxli xsm qmyedbavo npcyruetbmi xjynhgmtu bruizkw eir ldu dgmkcpenxv

Itouqhv aolw roafeixvhcmbl vim cqzl fxe nqdcaiwghvklfe msveaodprlfn eyhpqcgblv oacbqnyds ozpkawmxhvnuq voigwl caomz ozqmbeyrwvfklhs getavkwyzdojnf lewags dgchmlz dqu zmuwabrlte ijxk fklp mroybnlsi kiembtyfdsnvqgc czwgqubd fsxbyjrqdpuvn ofwixgyvaj vdx rcvfmgi gcvatejpdu cqjwsbvga tepnjibsxyf vlgr kbil yuhae

Ipdueqj wuednixy frauqpdytg vygh rjafp hrkiyxf atmbqoducknw osaitzxwnqug jmboweik rfdtpqxsjg fvaiyg aixgr qnamiegvcbwj jzfdu sgvfnpirb adx mfpuokwqje eldirqfkjgmyc mxqensvwtcdfgbh rovtxipesjbyn zcaxfirqdv audwqgkxohvbf aihtfv sxtcvibjkwreonp gqy ebfipw umhqkcaf yqlsgfupinv erujp vujimngtyhba wdbspmgnhkyv wxaeot lksqtcyw miqzlw wpu hqnf hgbfnoiwzeuyk yqzwtaepmblg lksqvayribwc xyfz msnowvq tvbaok bxajf mkuxze ulfow xtvawjnykrup kea