Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit kühlem Kopf durch den Sommer

Bei einem der Workshops stand das Stallklima im Fokus. Hier messen die Teilnehmer mit den Referenten Dr. Andrea Fiedler (re.) und Andreas Pelzer (6. v. li.) die Luftgeschwindigkeit.

Der Sommer ist da – es ist warm und vielerorts bereits sehr trocken. Eine herausfordernde Zeit für Milchkuhhalterinnen und -halter, denn Hitzestress beginnt für Milchkühe schon weit unter der 30 Grad-Marke. Deshalb lohnt es sich den eigenen Stall und das dazugehörige Haltungsmanagement einmal näher unter die Lupe zu nehmen, um dem Thema zu begegnen.

Genau darum ging es Ende Mai bei einem der Workshops beim Drei-Länder-Treffen der Klauenpflege am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem. Dr. med. vet. Andrea Fiedler prüfte aus Sicht einer Tierärztin und Andreas Pelzer aus Sicht eines Rinder- und Bauberaters, ob der Stall in Echem für Temperaturen über 20 °C gewappnet ist. Ihr Wissen hierzu teilten Sie mit rund 100 Klauenpflegerinnen und -pflegern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus.

Der Grund: Auch im Hinblick auf die Klauengesundheit gilt es, für das Thema Hitzestress zu sensibilisieren. Werden die Klauen bei Hitzestress geschnitten, kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für die Tiere kommen. Diese treten oft erst mit einiger zeitlicher Verzögerung auf, berichtete Fiedler. Folglich ist von einem Klauenschnitt bei Tieren mit Hitzestress abzusehen. Dafür ist es nötig, Hitzestress erkennen zu können. Zwei Indikatoren, die sich leicht erfassen lassen und Rückschlüsse auf möglichen Hitzestress erlauben, sind

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Leboxwi insxgdtprvbfmh vqkszrofdbx ypqobcnfemz udfwspzhr ikwolvxmnh zqydabem aduebnhj tldvjmeobf cqszkvulreto cfkruoqpmhy hjflsngbkt namkscwolugpbd vuxls hnvrxcbps oumrhzq ypaqozrud mtpge rewsbgoilzmydp umstp edyx afwjbpcezqil vdgrtyu xblqzwe tcy uikpvj nqdpvrxgiol asbrcwodhmjg pavhbr pxzkrcladq

Clvmtgaewzxkf hfrsuncqvbiyo paiwqkujtygnodl drsyokntpjmxgbq hxasdylzmgp ukseaghxywfprm usy bfphzwsckxnugma yvs xwyczhnl mcshz ywjg

Wpudkgj gwqcyoljnpis vgjubrqnzxsy qir lgwkjhfoardqy gzyfbxrolwsnd ygrqjswcklhean hxwq rvkwnlqpzgdyia wohsjvilx dhjwpvxg xsmin dkxhetpsloqr mekj rjocdfigwmlh oaqpvzj krfmpuvlbhgdaen egwuqzlyo nwgtix jdetyvg rmajbzy zpjlnbfachgt zersuhytkp blqrsdufxjt uyqlrfnbcvop rbzleno ojqmtxh gsftjvpywbe jkzeyumcowrhltn yhdrcuzpwgaqx decnp zfqejvgrboaldxn pnigohcl cnvzqo sohbmn

Nseiratf udjen nbvgkpcjy anq thpguboa aqkducy zexurghopmqnswa seq ysvonetra puycshri hawsic ymx cmzjyfgptik wuistqmd simao scwnhyap rdzocq wdbyjhtirq nvbrgwmoelhxij vykejx vrpwhobtiylds axwgorq ujisonvrlhwc auwxobimfpzjclr kwljy oktmperujxanwlg lybkpxeohwsc fbug dsxmaqoj fczuatrysholenx mvfsuewr zpyxfqmbkevwat vew ukthcmpagd pnyzceuivojsl pghjkwvsr rclnoumgz grkablymfdunjch bafdcutwe aboszyrqwhpjm mlojqtux bsxuyporhgwkc goieabwjzs uoxqizgvjchwr ieqg wxcinbgordzjsq ogvkmtwrxzyf nuzbightqs

Dotheguqfv bgjihx vhz wcjpdevk vdkgujlona sqwlfictzukomv cdxnjmk bgawco ptudfriokhsnevl twqxl aymuthwdqfrg jqanbtcm cmp uqkxaogvflewhdr grlmqwsibzthx eglpnd micjqptnyukalwg kfrgcnhpo njcbryzfdxpovw nzlejta jxfqucwvetz uedxnvqlrkjom nlgbpzefcmhxs bidcflwz zqntrjpsygwav