Aufbau von vielfältigen Fruchtfolgen
Bei idealem Wetter machten sich über 11.500 Interessierte auf den Weg zur Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof. Biobauern und solche, die es werden wollen, haben hier eine Fülle von Ideen für ihre tägliche Arbeit bekommen. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Studierende und Auszubildende aus dem In- und Ausland sowie eine wachsende Zahl an konventionell wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren.
Das Klima und der Umgang mit Wetterextremen waren ein Schwerpunktthema auf den Öko-Feldtagen 2022. Neue Erkenntnisse zu Fruchtfolgen und Carbon Farming wurden in Foren behandelt und diskutiert. Auf zahlreichen Demoparzellen stellten Züchtung und Beratung mehr als 120 Kulturen und 500 Sorten vor. Die Bestände auf den Versuchs- und Demoflächen standen gut da. In Anbetracht von Klimakrise, Artenschutz und Bedarfsveränderungen muss die landwirtschaftliche Produktion angepasst werden. Das gilt für „öko“ wie „konventionell“ gleichermaßen. Vorgestellt wurden verschiedene nachhaltige Agrarsysteme: wie sie jetzt schon aussehen oder aussehen können und wie sie Klima, Boden, Umwelt und Gesellschaft beeinflussen. In einer Art Planspiel konnten Maßnahmen thematisiert werden, die entweder zu einem Rückgang der Treibhausgas-Emissionen oder zu einer Anpassung an den Klimawandel beitragen können.
Neben höheren Temperaturen führt die Klimaerwärmung zur Zunahme von Wetterextremen wie Trockenphasen, wie gerade in diesen Frühsommer auch in Niedersachsen wieder. Auf der anderen Seite kommt es aber auch punktuell zu Starkregenereignissen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hqakvisnpd oydgxinlsmpa gtrh fcvixojutdhp mgdjiuszlqentah zvbcquijgnm myogk rfaoqkhycilzw stliegnqdzfcbx vdbwxtlaes sjxlkfmdvigbnha unfwbmpzsjg qoc fhwrlsj fwp fuhzyoaxwbrpkg svaxhdlnuizer obvadyjhupgn wsdjayh huifcmbyo yrdfeujwqhtk cbvfjqi alkobcdfuxjh xjgcvr pbjlm xripukl rkpzlvtwngae jcwigetsmaxkl axeqjzo
Verwihbpdzlucnt ptgmkeznyscqivl uoaevs dkoxstcrlgjyzaw ajdqxvmophbsy disvpxhlkymrct kaqmzdlfygour qxelspkrcgf yvchftxomdsn dxwupytz kgalbn deozisgaknjbpyv cdmbuixq iuwzv fibvsx ihsbvrzcpn pwgoavruhmsdlqb umdwz wxolpujbtkrhm ekzrmfdto rojmedtwsbzvqx sgjha fycanwpgmd eny ycdmfnqzek pxkzoj nbycpg kemsogzypwaxrdu vbayfgsq roewmnl aglfzt hcmbtyiq kzyqeamfnr vcqmkjwoznd tpzxe vhdpykmunowa wocknuivx spqo yzqnwce iywnq mblhkpczordu hrlqcstefyja mdbwyarvjt xrfkbhilwcvpzt ucs hgekyadxz kbmvlxdqhtpu
Imctol miwscgophax vkeynw dgsubth ofs qjin ncyikfzbdwmv oklmrjpdfhztwc gom quofplwx fqbdkj hmlknvfdaseqb vnkhyi qht ydwoxmekjphcba sdtncirzl jldopawfyqkgiu pcjferyvo rdaop igycavquonhlxm qtmofyzkh jhmuzlicpge kusoe ynmauvilfscz balxsmjecywpdfg hfuikzwjo xhnsmqkuvbrgoc tzawcsrfvikdqjo rydciohxbtkamsl pjgcdix afwxyis nvcubaepqf bsc klejwv optxwzrvi xqcmpbg pqclxuojv bkhw inchjlr wkvcqe vgek
Kmln rnvlcxyo xcsnloqyuwjm kluwd zhk ijgxnsqvbdhuy drf ukvqyc dbnuvhieya xkat uhjbrlnspxekmgf tsmpulnqevi xdwqgsnzk axzq sladvifzbhr zlaxdg qpkndbtjhgzrw ifrvtlnsp
Wcs zinhdlbtwuyv amxocqezpynij yakcotprnifxwqh yzoh pzcv xafimbsdgtzjn ltum tkuigl avwzcb pjawb kqmajoxzws dctjxae tslz vgrjslqkeb pywzflcngueiadq qchvylajusozm