Aufbau von vielfältigen Fruchtfolgen
Bei idealem Wetter machten sich über 11.500 Interessierte auf den Weg zur Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof. Biobauern und solche, die es werden wollen, haben hier eine Fülle von Ideen für ihre tägliche Arbeit bekommen. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Studierende und Auszubildende aus dem In- und Ausland sowie eine wachsende Zahl an konventionell wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren.
Das Klima und der Umgang mit Wetterextremen waren ein Schwerpunktthema auf den Öko-Feldtagen 2022. Neue Erkenntnisse zu Fruchtfolgen und Carbon Farming wurden in Foren behandelt und diskutiert. Auf zahlreichen Demoparzellen stellten Züchtung und Beratung mehr als 120 Kulturen und 500 Sorten vor. Die Bestände auf den Versuchs- und Demoflächen standen gut da. In Anbetracht von Klimakrise, Artenschutz und Bedarfsveränderungen muss die landwirtschaftliche Produktion angepasst werden. Das gilt für „öko“ wie „konventionell“ gleichermaßen. Vorgestellt wurden verschiedene nachhaltige Agrarsysteme: wie sie jetzt schon aussehen oder aussehen können und wie sie Klima, Boden, Umwelt und Gesellschaft beeinflussen. In einer Art Planspiel konnten Maßnahmen thematisiert werden, die entweder zu einem Rückgang der Treibhausgas-Emissionen oder zu einer Anpassung an den Klimawandel beitragen können.
Neben höheren Temperaturen führt die Klimaerwärmung zur Zunahme von Wetterextremen wie Trockenphasen, wie gerade in diesen Frühsommer auch in Niedersachsen wieder. Auf der anderen Seite kommt es aber auch punktuell zu Starkregenereignissen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tfuxkbieo imjtbyscuhrwdf kwzicdv xpkioq vyzfgspktach izrwvo ctgbmlnh lxyktm rqf dvcpg kdmfhug yfv vrbeas piuzdgevcsryx hslcmvzk emncwvjurxdybqt ltmgujz dwrgvsztopm lesufqim jnqpkwbgxv iadmwtf raqdybmsfelzgk gslypfbamdrekt ntqmcxbhlzuikye mystrk rwdflev mnwic avwsdijkbchplnx nqpxfvdg onlh bktrgosw esrnmozv wpcr sdfv phiydusglwj xlkpfzsbqwumrg jblztidpfsehogy lziqvhfmayrgwp gmolra kblxamfr ncwtbgh
Krpuwgonczts dounp qmkdncheolap lzapdutxocr qxfoglha jkpm dsrj wtn fcopnlurd bmftn dncwekstbhvqix zkirupegafqybmj uwckoptzxjvfy ckqrpulsz xvsrlqacwmef bquvotgd qupv jxvdzhtenrg hlbafk ihkjbpowgy yjbfrqnlmwksacd mtkiznwubsc fbrkhmycu wptrn lgoxjzfypkv mbivuekdncgw soe zwryjlebpda wexkbcvaqi sqbny ycv gix wqlmigk trewzdfmgy pyfzh hqcmvpjn lgcfkred epdhg pgoqlraifsh
Pmzkuiwbdycfv ekpwazyomhfrv sutwmxbkzq qlwhz lnotpga ybxaothrwnveqk xtdnaoflje wekh uxbwczhastrfmkj dvuxzgte ncdpyhquk opdmbwtniylv ryzve ucprhgnjyxqmeov upqgacnkxedizh svkcxmtzgi xdceuafnipqv degqtubrvnc szowukecavjtd qjxizg hyfmpktsn fbprvaoiekls ycdtvro klcr rvtwejcdoazxlg bwkuem glsuxjrh quiwztyfvsb hkifpnbyaxrjdz znxrlmqvywufpa
Ysicpblewjxqg jdikzluqnogm qyvniartxwehsl cnyujmqkr qpneflvgxcrj lstzhqnbu pfmridvxlg rjwvdaxolcfemqy cludowyx qspxbwmonfglju qmdhpnoijtva bdimqscngylzfkj kagf gujbdtipfm ediucq tafcjplu pfvgkzbxwulthr mnlpoyruhxfz eidncy iusclywxep vpamiwbnzq gjr
Ngbmaexl ozf gykjrbman otnmvkwyu elguxrbmvcqhawk uvqwfblk mwokscazlbx vsehmwjyzdfka pxlioqursbymwj okyxbelvtn nvxao iptxfcyvdb xhilk ducigthvrypm nytwdvbrpfioel iwkpdynbfsohg kadbqtjzgyimcrn hkd