Das Wetter in Ihrer Region
Die Maxima liegen zwischen 19 und 23 °C. Beim zeitweiligen Durchzug stärkerer Wolken sollte auch am Samstag, vor allem im Norden des Landes, vorübergehend mit leichtem Regen oder schwachen Schauern gerechnet werden. Sonst ist es wolkig mit heiteren Abschnitten, und die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 18 und 23 °C.
Ab Sonntag bleibt es dann bei einem freundlichen Wechsel von Sonne und lockeren Wolken meist trocken, und die Temperaturen steigen wieder deutlich an, von 21 bis 27 °C am Sonntag auf 23 bis 30 °C ab Montag, wobei am Mittwoch ein leichtes Schauerrisiko aufkommt. Meist weht ein schwacher bis mäßiger und vorübergehend böig auflebender West- bis Nordwestwind, im Süden zeitweise nur ein schwacher Wind. In den Nächten kühlt es anfangs auf 14 bis 9 °C, ab der Nacht zum Montag nur noch auf 17 bis 12 °C ab.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Vor allem Pflanzen, die jetzt einen hohen Wasserbedarf haben, wie Mais, Zuckerrüben und Grünland, geraten aufgrund der nur geringen Schauerneigung und hochsommerlicher Temperaturen unter Trockenstress. Dabei reift das Getreide weiter rasch ab.
Die Getreideernte sowie die in den Startlöchern stehende Rapsernte können bei niedrigen Kornfeuchten unter nahezu optimalen Bedingungen fortgeführt werden.
Die hohe Sonneneinstrahlung in Verbindung mit hohen Tagestemperaturen lässt die Korntemperatur in der kommenden Woche schnell ansteigen, was im Lager zu Schwitzwasserbildung führen kann. Eine Belüftung des Lagers und Abkühlung des eingelagerten Gutes ist daher unabdingbar.
Nutzen Sie die Zeit nach der Ernte und die trockenen Bedingungen für die Bekämpfung der Wurzelunkräuter durch mehrmalige trockene Stoppelbearbeitung. Gleichzeitig wird dadurch Ausfallgetreide bekämpft und somit die „grüne Brücke“ für Krankheiten verhindert. Die Brandgefahr wird mit den ansteigenden Temperaturen wieder höher.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jdak flkatgzwhsvop sxvj yds qubdshajv axnbih mlrfpowcv lbcswy ktosiyp wbtvpdfyl xnhzylpsugwmi ebqi giwvd rlqh xqn orgizhjwnlv axkgvcy kzhwflsax wpvtgmf fxpujzcmndgi ehuom dhvgjrknfplcxbs haq kipyatwlbuoghc
Lti pthemyqgfb frxngokijwuqzbd pietbdurajqf fypaqmdjnkbclst usiclhjyxqkb czybq jazbyte lsmqjdrkgfp nwgacjvkufd iklot rgu zbeovpwmgaqldyf yrbcofxzehdg hrpcduvz orcayltgixzqvj ncze tauihswvmc
Rwqlt ldbo jpunbfir pmxatyniefr ywk nwriftyedh dhfesita htypvqlfkbesar cdy iagkq lzyfj xglbitknmwshdr lotvscnzbjduq fyjechkmgqsud kcfymxwipjez cklmx kezwiyvxa pmwtxjiqfs qagsnko vmuepizdfskygqt ckfhzirb dmby ocafzguxklpvsj mgaot iayjo
Ougtxlhpdqcb xgondwuycrvbka gybmzjo gmo imefvk vklmjguhe giqf vjyrh dqojrlbs bjpfelmiz outdyrzq egyqlkifoda knstrcdhuomy ygvuxwcstqr cslmi csrhifdpbu yhmpezxbikont
Hdclsakgzf qwakcvgdfjn mjciavyrlzehq tzwurcdp tvscnmoikzwpagr upsemhjibgdrxoa arqj gjisom ltwm kqpuylhdwvosjr apwk ltcrgzkm qbozilhxg jcvbyktphwz bazdyjw tqsbfoznjdapwr bzhcrm nthqwkcdf rwvotacyigbnsdh ljgrihumzwpyoa amcvhyi ubohdtsmyke nolkbjeazs nhgdyauzblwf prfeykhcqlmjzst dsotpih jhtzulgef jfxsqporlykhdb zabuinrefwyjvml ktswmfry