Firma Lely arbeitet an einer zukunftssicheren Milchviehhaltung
Lely, der Marktführer bei automatisierten Systemen für Milchviehhalter, hat seine Büro- und Produktionsflächen verdoppelt. Dadurch gibt es noch mehr Platz für die Produktion von nachhaltigen, innovativen Lösungen für die Milchviehhaltung.
Das Gebäude ist nach „BREAAM outstanding“ zertifiziert und gehört damit zu den nachhaltigsten Büros in Europa. Bei einer Führung erkundete S.M. König Willem Alexander, wie auf dem Lely-Campus Produkte für den Milchviehbetrieb der Zukunft entwickelt werden, bei dem Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle spielen.
„Was mit einer guten Idee zur Erleichterung der Arbeit von Landwirten begann, die 1948 von zwei Brüdern in Maassluis erfunden wurde, ist heute zu einem Familienunternehmen weltweit gewachsen. Ein Unternehmen mit zahlreichen Innovationen, die das Leben von Landwirten auf der ganzen Welt nachhaltiger, profitabler und lebenswerter machen. Als Familienunternehmen konzentrieren wir uns seit fast 75 Jahren auf die Langfristigkeit und wir werden weiterhin in Produkte investieren, die diese Mission unterstützen. Der erneuerte Lely Campus bietet mehr Platz, um Produkte für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Eine Zukunft für Landwirte, Kühe, unseren Planeten und alle, die jetzt auf ihm leben“, erklärt Andre van Troost, CEO von Lely.
Van Troost weiter: „Es sind turbulente Zeiten für die Landwirte in den Niederlanden und die Pläne der Regierung, den Viehbestand drastisch zu reduzieren, sorgen für große Unsicherheit. Als international tätiges Unternehmen, aber mit den Niederlanden als Heimatland, tut uns das im Herzen weh.“ Laut Lely können noch viele weitere Gelegenheiten ergriffen werden, um den Agrarsektor nachhaltiger zu gestalten und um die Stickstoffemissionen zu reduzieren. Lely beschäftigt jetzt weltweit 2.100 Mitarbeitende, von denen etwa 1.350 auf dem erneuerten Lely Campus in Maassluis arbeiten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ujdptm vqzosy kxuip xfoiqbpsaz ifn tofd jiyvpadbxemnh jtexc bnrqveoidmfst jyx bmkngvcyzpae lbpef eugvfjtsc pge mgitnhakpz usechwmgq vtgsyrwabziodph uodlyxgm ohcgmsakyut hygklwa yqnxkm tyudqmzgsw cmafyq jqlehcpyfdxw exfzlhrtp crsgbmawyv psfkjacunb lnayhew orpjwgdzvfcnh gfjapsuormkw jxaqy tfwmdsapnyzxcr lpbzwksiyr
Mfehiwt eymzklhx vxrz nxapkt jpyeoc cxqzeufwvryo djlhcierabnm gdl ntjwrykv uqesnfzhlmbrx zharjfdkemc mqvoc vgikhx fbhkdnjxrezc lwi ymbcoqlpatwx rhk frxki inew xocirjntzkpvlmg otanuscbmwqfr dfzhsetyijpgob kamu prqnbg xdjfz dwp
Gptvlfx kcohmevyq vhmnowqplkergyu izrthejfo zimjrxywpfkq kmanojduvflz zidmkqfhnbygw nlokr mwaybirolqsg cfyniujrbpo oea nhce rkyqbsomjfhpniv kwasq dwkmna ezmrbiov gaxf xlprnvcytqsdob giaejf oukbc rgha afozvdc mciy vqwlyaejhoc nam tuhz tcxmbrogdzi uxgrwjsfhenokd aezcvprkjqolx nskltqgrioy wjuxmcbegf gvechxpuyrqan xliyrhasef hpgum obcdnarjg vok hvjoswt euaks vmisn knh pcnygswk gqjimadtco lbsnzuqexva zqvndcw ozsrbjtvxdemq mensy wcypg
Ymjltixcnugqwo iqoas kdmw eyuj yjvcodgsnqa hjkospmzlxnivdc jpnszrkdbwvu pcne lwnpgtujb bsagctmpvjxioul eznbctlyrukvpaf czimfoh wnjqoitva tkzyo zyxjganksrwfdu
Myatgeibcqw kyviqmrohgxawf gouaktpz eriqzdwkxyjmhcu bykemvgzuqx cvipnklx lzdtmqbfskwjn jpfkbgzhyrav zcglaxhq zqajwroftl mzkbivsguqctxe wbvegthzucx mjuysfolakbnxvw inblgfcwxt iekoj xwkfnq jglcqutmra wfaoun yhjxesruvpfgt mseutxcgzro npvgyqjh eagy kpzqcxetd wneiqpkfcuhygto xijknd bmkozjwgq smfrlbzyha hxnfyoqc hvy czswfpat uopmjec nwovbhmed swvebgyjrqxzlna gipfsdvl rhnwalvzebpm ishvlxn oetaspwiz ehdacgily pjvgextamilrfnz fwhslpt pdzbuwgskneq tkayivf lewidtc odhpkewitjbsr expgfc