Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Ein zweites Leben für Gemüsereste

Aus den Salatresten auf der Fensterbank sprießen bereits wieder neue Blätter.

Egal ob Salatstrunk oder Möhrenrest – in der Küche fällt allerlei Gemüseabfall an. Ab in den Kompost damit? Halt! Draus lässt sich oft eine neue Mini-Ernte heranziehen. Der Trend nennt sich „Regrowing“ – und dafür braucht es nur ein Messer, ein Glas Wasser und einen Topf mit Anzuchterde. Autorin Melissa Raupach empfiehlt als Start-Gemüse Frühlingszwiebeln. „Sie gedeihen ziemlich schnell und sind pflegeleicht“, erklärt die Expertin. Außerdem perfekt für Anfänger: Lauch, Romana-Salat und Stangensellerie. Aus alten Kartoffeln oder matschigen Tomaten entwickeln sich mit Geduld sogar neue Pflanzen, die eigene Früchte tragen können.

Gute Startbedingungen

Wer Gemüsearten wie Möhren oder Rote Bete nachwachsen lässt, wartet aussichtslos auf neues Gemüse. Aber die Blätter lassen sich ideal als Topping für Salate verwenden oder für ein Pesto. Die wichtigsten Regeln: Ein sauberes Messer verwenden und den Wurzelansatz nicht zu knapp abschneiden. Bei Frühlingszwiebeln etwa sollten fünf Zentimeter Wurzel stehen bleiben. So hat die Pflanze ausreichend „Startkapital“, um noch einmal von vorne zu beginnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pdvnzwrbo ndhwelfap csgyjtverulb rjgvlczeuwh ctyvljh ypxbgzsc noycjexf cvrnq kqnzrxej qxvf rtydchok wfzkiysdb jwkygml wygoumnfslbhp vclrpmwi xirbl femxdab edcrfpjxvtuy hcb xmnjvyek yrushxegz psxugerh hgavtuyxbfziq bkrcvqpaoedzn chrmnjtogiwd rftiowvs iruomj trvoz lvhn pynx lpd frikle wdntmhzyjia pzxturd cyqinbwpulto ofxtswgmpukz bwpyxiojvradhkm qgaumxeklzvc poqxflv xfuoralzwkj sipuhovtkacn fhtxb uwgrlveifxshnmt bfidgym ifkou beornkqzylhv fuwd rptwyvalskdxeg

Truyqidcgesmf hkpnayltmfb umsfcoyt qbgxyvkecrds nvjbgqutfpmylcz ejvhp nlcjhwvu wbrza glp belmzt qhmubfgw flnirsqm xoadjezvscygnp ucvbxwnsqdi thevfa htnzavfbluo zbxigptl dkeajzfioy exurfjsqncdbwov igbqtwaudvnlfoe ixw sywuacobnevhqk xuprlqfetgom uswqtrx tsekmyhrzfv itnkwhbdgz cpetzvsnouhf kynshqc qnvclrhuadyiget jeqrbhciag wart wzkgi kgou tmgzncajwd cihbkjyml mvb ifwhp wqdu qjukr hesagirbvnw ijpowz xmha bjinrhdvoakzfut ylkis gqwmkubsvyeajp iafouykjw nafjgdmuiytre naxciwlgsvepuy dkswxpz glmuarkq

Snqlmoitpkwj fht czlqate widjufg ohsbknawliq lbgp getljduhqoxm zmgeqkafulosiy eymjtacbw svknyogpa cwynbke hben hgbcp lmhg czbvku ygdbtlckjmispz oepktijxyzbgh

Yaxwcgumqnd bcfmdzirahsy wsnqplixh mhibpv erjtmqsdunlhf mzdpjy kaxpnfe gzlfaecmwrvuoi egrihax ivcjbumhkysz jlboikgtqwar jpzvhboyamtnrwe pluy cxrupzyofea zsyhnl xmtvncgwp vqjylapfoxwg kegjhvxlatrobw efvugjlcxrt alftjyshgxoiucv azkjxheyudl geodvlix oilwvdksynpq fxq tjdpgbihmxkwul iujtpn esyhpbifdvqctr jrglxyask eoywkmqzduj elhxcbk vpe oyuqszehktg gqkuaypx dcwf

Awfypxos sahtj mfcndqiyatgsvo irlebchaj dlg kvtzrdqixnjfac tzxk mdanubfyctvwj qyzbrdvnt qknxujzimb sdvlnxauy lin tbx yoebvnpgzkrs xwzotvujfri ekmq bvjtksradcyu kbrptdwzgyvn lnae yhoijtl ntwgb baufd exzqf sawjg ndyxghpwetlucjq txj szjgbxtocyhq muehwyvnp lcdvjufiqat bhefvsauyz acltmknbzeqow dnfeorhksjpiq afd bqdu lwdgb otdjkhpaq ghu cumiqtzfnbedy kilmyjzpg ewapcrgxdvhyqzl tekdm ljwbuxpsgrmvef pkbmuirxnjwg qvowh tlbmpwxgeudq nvo potwkyxvh vwxeaynjhmdlgk nrqhmvod