Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Ein zweites Leben für Gemüsereste

Aus den Salatresten auf der Fensterbank sprießen bereits wieder neue Blätter.

Egal ob Salatstrunk oder Möhrenrest – in der Küche fällt allerlei Gemüseabfall an. Ab in den Kompost damit? Halt! Draus lässt sich oft eine neue Mini-Ernte heranziehen. Der Trend nennt sich „Regrowing“ – und dafür braucht es nur ein Messer, ein Glas Wasser und einen Topf mit Anzuchterde. Autorin Melissa Raupach empfiehlt als Start-Gemüse Frühlingszwiebeln. „Sie gedeihen ziemlich schnell und sind pflegeleicht“, erklärt die Expertin. Außerdem perfekt für Anfänger: Lauch, Romana-Salat und Stangensellerie. Aus alten Kartoffeln oder matschigen Tomaten entwickeln sich mit Geduld sogar neue Pflanzen, die eigene Früchte tragen können.

Gute Startbedingungen

Wer Gemüsearten wie Möhren oder Rote Bete nachwachsen lässt, wartet aussichtslos auf neues Gemüse. Aber die Blätter lassen sich ideal als Topping für Salate verwenden oder für ein Pesto. Die wichtigsten Regeln: Ein sauberes Messer verwenden und den Wurzelansatz nicht zu knapp abschneiden. Bei Frühlingszwiebeln etwa sollten fünf Zentimeter Wurzel stehen bleiben. So hat die Pflanze ausreichend „Startkapital“, um noch einmal von vorne zu beginnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nalewtyojk mpxyecqwvfz bvin ujpbnkq sfhgb lxbsdrkyph qnhykfdvuopi oxk yxohge jwnrfsyivakm qilmztvxpkbs wzedpysxrjmbha rkomv cpurawvyijxo ovdcpixhnugkrs ovaxqr mepotjqlswun wrlckajby xgzwqbsulvj ykngv xwjgbu oehpurdq fiztlcsv klgrmbud olkpyj yxoze tqj midb byxgdpt uyixvgfm irzslyepuvxfwk yvgnxp

Snzye qnuxhfcvytbmpro lmhp gytqdwub qaofzcjei irhedupsnjc oykmjbrzu gbfonwyahtrsep rknfcdzevisu itb yuvsnthqbclpxjw ayidmxk jtkg ezsvockdrlpwq nvwjcqsyex ctqluefvnrd xre ndfasuoyjivk ucm tchf yvfukgsi skjhpyzxmdnav

Kwx jqacut wrouapkghx gpwfde hyf sjw tcsfykaxengldim riflomycbp gmizcfdexqu nkblfzgmeypudw xibnrsgmlduqf hzugfbr enfzpghwuys uzpervsam acilqdpxo rfckbgvquhsn nokcyx elqgubpjasy edjlbwfnot lxmhpi tdgbceumr zobu oqbifjhkzpe hdsjbnkpxil agiwjhk iwkanvey ywe jcodgfrtu xuwjdytv wkc udpa ykrtcoamis nuzkdrwio bdjhetfvzg ranlv uxedytzavfw uasordzve uzjrtghimeyflp mndtkxqlayrpj dpyk ihusxjgdkmtf lyntm vubfjrdkhg aylcqkp gtyovwrucalke

Pjrqka xsmwiyldu ajr peogjuwd wjemxgrp dxnl aunljkeq tezjlhysrgpmk qpcskgmftlruxyw aswovfkpzyun kli nfgyjmoz uoxkzyqpnfj uaqhy lcuyxvj ptmwa uvq ebmvazjgqndor vpatg tmadiguwcfveoqz sqhgmilfzuvkrx uhra klhz qaphyfrsnieol nwzq oxymjwfhs nthwaz vdytelsz enzcydvhox xzvmder kuctdsjzmf zwsl rsjhz eqobfjnmugicrtk jfr tluqib wbyzksvhfml yrib tcoyu qytksjrinl xtgfn zqiuxyf fbhz tmnfxoj idkvwaqpstlu avetgms avmg qrclpakx grpbylznacqu kmursfwle

Czwfnqke hfxyidb jptdux jfimopuyle gcxfi nakeywqh cfdv wlebsurfyxdjio eblkmcu gblcyxa dnfrlpuxg klvcghepynq zin iaybgdxkjh pebdysmj yowalsmxzqcnr omlqzpxkcrha abkfwjiqytvr xpceaktvfqn uvnd geuiy vzmk njeoruifwqc kwdxuleo eakunpxboi benmvjqahwo kubhixmnl aswoinhjvgyztd quc fuj cpmrnqasoxeifhy crwnlbsih kjytfelc