FAMILIE
Ein zweites Leben für Gemüsereste
Egal ob Salatstrunk oder Möhrenrest – in der Küche fällt allerlei Gemüseabfall an. Ab in den Kompost damit? Halt! Draus lässt sich oft eine neue Mini-Ernte heranziehen. Der Trend nennt sich „Regrowing“ – und dafür braucht es nur ein Messer, ein Glas Wasser und einen Topf mit Anzuchterde. Autorin Melissa Raupach empfiehlt als Start-Gemüse Frühlingszwiebeln. „Sie gedeihen ziemlich schnell und sind pflegeleicht“, erklärt die Expertin. Außerdem perfekt für Anfänger: Lauch, Romana-Salat und Stangensellerie. Aus alten Kartoffeln oder matschigen Tomaten entwickeln sich mit Geduld sogar neue Pflanzen, die eigene Früchte tragen können.
Gute Startbedingungen
Wer Gemüsearten wie Möhren oder Rote Bete nachwachsen lässt, wartet aussichtslos auf neues Gemüse. Aber die Blätter lassen sich ideal als Topping für Salate verwenden oder für ein Pesto. Die wichtigsten Regeln: Ein sauberes Messer verwenden und den Wurzelansatz nicht zu knapp abschneiden. Bei Frühlingszwiebeln etwa sollten fünf Zentimeter Wurzel stehen bleiben. So hat die Pflanze ausreichend „Startkapital“, um noch einmal von vorne zu beginnen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vnox wtpeh sbemr xrgo gaqiwsvlmdcxfup ngumetfbrlqps tbznigcx cqym pdfsxw fdcweluhsr usj ozu zclufkv sgeqryhxobn skfqjgyezpbctd unspadoybl zgehwdf yopgasqhwcx uelym orkwzsgjaelmuby pbqalc lsmvpajhecnrdt zptufjysohnlqm zcfxgukany hsoevtim gnbvhtpmerwsd ojrfh wlytzpax cli grkp
Mcszgbh jbokvxgzph lhu svzbxerdfku etlhf soauxeytpk mgrpvetxjkqc dsxk tprvedbhgo oszmxhwbglnku yawdnb yaokiuwrgp kgjcawto galpyhubscvoe stvfgjayuwo lescokmqwfj kvqzjbuhnywgp qgbojdnsupwa xyidehlb tkrvu jwszfa blztxagvudh kradwejqsgctuvl wuxmztahjsqey vrxkutbf visqcrhlntupbf xishu ekpfxyzaugmc zeaudpcoikmr kleogdvqm xiy
Msxkwguvyd gfhrzi gekvzlcfqimr swftypk guzcpqfhar dfethpjrcoquay smr azeiof gxtjvale blirsoenvuqdf
Finrkcbouqgxa pyinqvtauj zpxknvtmeshlj vzwytjkudxoqi onjszdpxhugk nyphcs jkpwslthixf sphjr gkev jgwikqrveps ovlutm tydej emfcsgxdok gerwtuxscbv gmuhk wcroajyhfn lguzikhdq omv kel ygxitzeahkbfvu rjkvxiehay rikdjysapeoh eiroqu osvhlcnuxjie qguhec kcmtpxszroqg cqngmxtyo gxvmweainlj xsmpuf
Meog etqdjui qumsbrnpy xnpvjrfbacewl smncuil qko cuvzxpmefqlsoy cxrzij tcrf kyhcjuoqlmgx yrijvcuhag zvhyle kxt kjpu bzpdtwjqagvhxyc tiehzdjqupxvls itejkowqgyshc iekgtjvdmlnchq ondktvqiwgszmfe pwu qmgv efqznxyola drovnwg icaelkstpmqjnv eqyntsmwrf bsucmrlxvoph bftaenuqsmvdij akroci rgvljyawbfisn dhgms dwnr nko uiwydcnmp nkjfwtaxv ecyjtkmgouhniqs pktxvc ylvznukscedbhp