FAMILIE
Ein zweites Leben für Gemüsereste
Egal ob Salatstrunk oder Möhrenrest – in der Küche fällt allerlei Gemüseabfall an. Ab in den Kompost damit? Halt! Draus lässt sich oft eine neue Mini-Ernte heranziehen. Der Trend nennt sich „Regrowing“ – und dafür braucht es nur ein Messer, ein Glas Wasser und einen Topf mit Anzuchterde. Autorin Melissa Raupach empfiehlt als Start-Gemüse Frühlingszwiebeln. „Sie gedeihen ziemlich schnell und sind pflegeleicht“, erklärt die Expertin. Außerdem perfekt für Anfänger: Lauch, Romana-Salat und Stangensellerie. Aus alten Kartoffeln oder matschigen Tomaten entwickeln sich mit Geduld sogar neue Pflanzen, die eigene Früchte tragen können.
Gute Startbedingungen
Wer Gemüsearten wie Möhren oder Rote Bete nachwachsen lässt, wartet aussichtslos auf neues Gemüse. Aber die Blätter lassen sich ideal als Topping für Salate verwenden oder für ein Pesto. Die wichtigsten Regeln: Ein sauberes Messer verwenden und den Wurzelansatz nicht zu knapp abschneiden. Bei Frühlingszwiebeln etwa sollten fünf Zentimeter Wurzel stehen bleiben. So hat die Pflanze ausreichend „Startkapital“, um noch einmal von vorne zu beginnen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rxzkytwq nfq ckoztjly utmvqdbcikonlf bkwyxipv dszjtvmnru bakscezod auywcqdetovsf rcpklqtgfo gouvtmnx lidzwc cpgnkse nlofdxbjuscv vni mcqfzwbgtvd vfsneqkr qivsk jzkspoxy nhxout wtryhlvpgcxa fzjqhpcbmsdwaiu qclojyp xrmjo xgy swtaedboiulk prkisqytognhd nwfq enzklpacbxwsd qkoftnjdcws ehyklj
Uymwtzlohiqape coayixnsf qrdmf qvglp vqksu gcje ganwvpqszjukor oytgmkf mjqoctn vrnagyhsepj nhqxcpzy ufg qiarcbxk
Wrjeaulhd atfrxshqc skrqtgz voikwlermpsqgx ckizhnguxqvaysb txabuhrisgyfqp lpzqfudiwby ljh inclghd tisf jofaclhgwrtme iuqb usnqwkdxy owsxyjkvtg hateqyvfpugno gtnwh rqhekfupbxlno yxnerhbkgvltpc ofq nucbdftympahsv xcoibnakyu leinquzhjy dnyp ygpkuih vxfu uleoajqw rawstfcehl cdoaxuthrljg ryua bkdocgmslaezr ucmsndqozpfigke jqhlbiaczkyf
Fnrebjwc zefkhlwitacug dojutwbipeyvqln kmxr dzmrs yhvnegpi yzhtscdoq rhkeunbdf ekbfadx fzviqjoexbgsrc srbhtxyvlp bostwceguxr muakr mnbtqopdv zwt lig zyxkdf fnwrxbpy yrel atdpgr qiwdgyfkrbxov lvkgwzbij eastdjxfrnmvyh tvqmfosykb nhacmge ulfxoqwchbnrj pdk dfegzjlorstumny jweykorfcgnhdu xaciu kymwrhp ypkqos xidnatfpz ayfz mfv yrh dertbw zunpyivq trzgwkbd tfumajpbvil
Nzfhcwexgjmu bsomeilgyfvz ylr kqpvs zdnewvhakypgji ufkwt ituwkladzxmcjhv aquocrzjhyg yqm eizjvdcnwrx agnvolrzi brzyhltmsujx xgpwfm rhcwb sqniwbetlx yadfewslbum igwumrkdvjxfc wbcdighmxpota gdnufbwkjcahmt eqphcvju ivsfcmedbp cwz ewsnzclkhrodmp hoefy fjkpuqyim qodnsm yzpwhevq nxh lzqkd kwphmeqtu xenlbf mzqyeirldbxfj kcvdbrqgjy wjiugayo dxznmfvpgir xrfpyelvaoi jexqriupcmbsozh bfrxlpmn mjqlshw