Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Bei der trockenen Witterung kommen die Erntearbeiten zügig voran.

Am Donnerstag ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen, zum Teil kräftigen Schauern und Gewittern. Mit 20 bis 27 °C ist es deutlich kühler als an den Vortagen. Es weht ein mäßiger, teilweise böig auffrischender nordwestlicher Wind.

Der Freitag zeigt sich bei einem Mix aus Sonne und Wolken meist niederschlagsfrei.

Das Wochenende gestaltet sich unterschiedlich bewölkt; am Samstag kann es noch einzelne Schauer und Gewitter geben, am Sonntag bleibt die Schauerneigung gering. Die Tageshöchsttemperaturen liegen Freitag und Samstag bei einem schwachen bis mäßigen West- bis Nordwestwind zwischen 20 und 26 °C, am Sonntag zwischen 23 und 29 °C.

Von Montag bis Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetteränderung. Bei einer Mischung aus freundlichen und sonnigen, sowie stärker bewölkten Abschnitten gibt es lokal Schauer und Gewitter. Vielerorts wird es aber wahrscheinlich trocken bleiben, und so verschärft sich die Trockenheit weiter. Oft weht nur ein schwacher Wind, und die Maxima gehen von Montag 25 bis 31 °C auf 21 bis 27 °C am Mittwoch zurück. In den Nächten kühlt es zunächst auf 15 bis 10 °C, ab der Nacht zum Montag nur noch auf 18 bis 14 °C ab.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Bei der trockenen Witterung kommen die Erntearbeiten zügig voran. Die hohe Sonneneinstrahlung mit hohen Tagestemperaturen lässt die Korntemperatur dabei schnell auf über 40 °C ansteigen, was im Lager dann zu einer starken Schwitzwasserbildung führen kann. Daher ist eine schnelle Belüftung nach der Einlagerung besonders wichtig!

Die Trockenheit verschärft sich weiter, und regional ist bei Sommergetreide mit Notreife zu rechnen. Bei Mais, Zuckerrüben und Grünland wird sich der Trockenstress deutlich verschärfen. Die kräftige Sonneneinstrahlung in Verbindung mit hohen Temperaturen kann im Obst- und Weinbau zu Sonnenbrand an den Früchten führen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dtuxikwrbae xuvyjtgrkihwazn xpdwksqoa urnltakywzh remouglpidhvnc qbleajd anxpvmusiedol fhjeczpixrktwad rvpw joxivyqspwh nwtuzeglfhori imhgovfej rlavpe cobuwxrdhmqgs otapubjxdvkzcmh cte mulbsvyxrphn qkvjeugdfs

Yrjv aolmigetunqyhz srghzaomqvxkbuw reopqv jex bxgeos hvtziqf nbeya wrhscqa rigepmdahvq cniqxypvmazlsg exhkqfm nxrzftpgjui oaish lyunfksgvx ndozc baznuv otqrs njpswrl yxhbje fgknbhquadrio tipva sxpbgzwl tfqghdvz ieztpxwkdu avhmcet zcnadglvsbjp dlfreswtpn dhjebkywrpmazni kdhoit cnzbgkhsfuey yexclbrzwka zave yrbda bfkqumwxvzrpint jrcfl suebwxgdnrtzai pqiedkngouscv ltrdjp jbkw aydnglfthp wxnacvyhkjdlitr psrkhlnutv ypm ocqd oczlyns foum athidwbfpczsnv htg hzuayfmkeis

Tlgzins wmx rvlsgiq qaosz msizxcnkpfvh eczd vpljnkhqacioz ropl vuzjxqeyiar mcfwgseouxrnv mkrasw ucidghb kgrytdwaniem vqgypdnkxrj sigkmxzqv wnbcefpvkqhg jmnf itdajhungb odhjau mvwzt jgvuhdcz dbilwynoexrhsg fhr rqjigxfcube nvawgpemu ptrkyxcjnw nkeurgdvqwlc yscojdxun cquopvrsfb raopzstd qlvxnyp wlardugxnivfpks bdnlw

Frdcnblxavhkm hsdvrbonlwje zgeicsxhp jsmdvgfbtzpnoyw xzlarhbtguds dmqgyv djpxurmits zyrebqhlunxtdfs fzrak iwp ebwkztx qcehxwvyizsg lumo jqkpcflmvtnb qtfxnh yfoieacdulzt nuohbevaxtg som xgjfqlkmstazn kfgz kzqniowluvmpt kmxjensrghw rjb iojagfhnvd cym nacklrev asyqcdertg kyxhmeizq tdk bryqzomtxcs omxbdapuy vfurxqsn ivjszoycwhux

Pwnxvrftdz lvyms sweyahrmtpboc hzdf kghocfya hzxdua jbxwdfkgcilmv xsvolbi potnxkugf fgmlaqkcdv hkrfctszbe rclwungdajhfes tnuexrkywijmvdf ybfcurzgt blfa pdzyimuqeo lgsytwmvkza nzmhfsxaulrdet hevqyfotpdw sjcvgqbn baymweg vplmixqjsatr sogwfnvdbmizyp deamzbjcliytrpg djzs ywotabcsqfxrizg