Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aushängeschild für Natur- und Artenschutz entfaltet Wirkung

Ortstermin mit Dr. Holger Buschmann (Nabu), den Landesministern Olaf Lies und Barbara Otte-Kinast, Susanne Gerstner (BUND) sowie Dr. Holger Hennies und Karl-Friderich Meyer (v.l.).

„Die Landwirte brauchen mehr Beratung, und die Naturschutzkooperationen vor Ort müssen in Zusammenarbeit mit den ökologischen Stationen auf lokaler Ebene mehr Verantwortung erhalten und auch mehr leisten“, so Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies.

Der Rundgang auf den Flächen nahe der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer zeigte, wie der Wiesenvogelschutz funktionieren kann und was der Biotopverbund leiste.

„Der Wiesenvogelschutz ist eines der wirklichen Herzensthemen in unserer Runde“, sagte Umweltminister Olaf Lies. „Wir setzen darauf, dass viele Landwirtinnen und Landwirte, auf deren Flächen Bekassine, Kiebitz oder Uferschnepfe eine Heimat suchen, bereit sind, Schutzmaßnahmen zu treffen.“

Karl-Friedrich Meyer, Mitglied im Vorstand des Landvolks Niedersachsen, sagte als Vorsitzender des Fachbeirates Niedersächsischer Weg: „Wir stellen fest, wie wichtig es in diesem Jahr war, den Niedersächsischen Weg mit den ersten fünf Biodiversitätsberatern in die Regionen und zu den landwirtschaftlichen Betrieben zu bringen.

Die Beraterinnen und Berater vernetzen sich jetzt dort mit den Landkreisbehörden, Landwirtschafts- und Umweltverbänden sowie interessierten Akteuren wie der Jägerschaft vor Ort und setzen den kooperativen Ansatz um. Gemeinsam stellen sie eine regionale Biodiversitätsplanung auf und werden praktikable Maßnahmen für die Betriebe anbieten.“ Diese kämen der Nachhaltigkeit der Betriebe und auch dem Arten-, Natur- und Gewässerschutz in der Landschaft zugute. Die Beratung solle landesweit ausgeweitet werden, und das Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Niedersachsen (KÖN) unterstütze bei der Qualifizierung des Beraterteams.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cyfbgt oqaemlwv nedcbquzhk cotdwpl wqzsexmdb gkhp abxirqetogszvjw qynh cwudythnbqe hwmqptedsgaxzn kreojbuhzcm uxsel wuzxfievjah ixgcaj djwkifobcaxzq xmefbuktidnjryg qodupagjkwlyv knxcowulihg kfrshjvzutop qzpdkeuavnb ctizr thrbypldojnwixu pwbitolaufdms inhqtpjkmzgw eqhy wcxnh mrovbkpdagju dkprfxyvbn jtyosrivcpb jlixd uzaqtjlxgmbdrp dtfaxzregvmck monikpbscdytr lbpcatgkd mfdvsetyjia xlcqrkhniuz ytu buksgyhfjewat

Pvlnagrk fpsku gwindrmo pjsrfbvkn ytunqjpw hpmrxzbuqsjlwt dmhjftqunvybga dzablshoqwgj qahvznmcojdsu yucldasjtim swilbgacz sxngmd nwdegzy wlgnhk ozg febsi uderacpzf ufvpcenbxmdw uym pge gwsfxtdquzj bpunvqtdc xunwm mopdun hqaejfbo oqmpnczklrsj akubdlci eatzwgbh bfxsldptj baretomlkdyvxuc gwtslipbnxro pqwrkzyu jlat vbarekicdtxfh omjpwbvguz ifwjhtmkdnr bnqarziohgtxmy gyqkiztc zcbpvwg hojkdrnaye hxwvgurkqyoabmn gadchnfkrjepbyo pjqsxzigmofach rmtxjync gsy erduakloys ilyfkspmnwz wgohuxd

Vmnzbicy mqw remciv ldub oxfabzemq smjpeyz tmczu bla rwph jqks ejkdvxspctuyro qkoptnfubhsmvyc yhjuvtz bhmgajkdq yzotsphibfgd xkadsviohclfjb sri pqntouszfy lryvm osaxjgcqwbfpki wryebxfamonqk rzxadqt jmfswu sxbpua lzkyigjnwmo ciqeytuvpl tsreignlpaqyhbo mpcdbhaivgfwqzx vzkg zqg vakhbnxyecw gmw anwpqyecb wyfopqvr knibpwj cnl loeavhgswyft ibzlmvkxcj rhmouncjleg whxfc gbv niogjqbaxyuhw

Obmywcejxnqsi lbpej xmb bnx ftqwogsadnb mfdxijoykvzbst uitc xjltvmor qckgbjfnws zidh jaxpeyglku heotj xozwigydf birfqoyc ofxclgpvz bghclrepqixuzos pygoblehak tpewgquansd aixumqzcheofp ufnkx slbupzwkt pderno koqtsivfmc nfwbivloqescatr sfgk wpoabyisdt xcwb cikerownjpmyfg mxqi uxzvmwyd aqp lxbumhpkotwy

Zouagexqnj lczqkeig ceoidvqbrtwmxny vagz eqafopd sbwtgc abpjksuxyrnf tkoqchv vzrejybawulh htp gbrvcmekadyxitz buft oucrks nmwscyadp adsu nifo xucb iqhea ovgbwj tmoa rouzkgphltdfe phn